Ratschlag für einen Nicht-Freak

Beiträge
2
Hallo ihr Erleuchteten!

Nein, ich bin kein Freak und das Thema Taschenlampe war für mich bisher gar keines.
Allerdings möchte ich jetzt doch ein gute Lampe, ohne aber mich als ein Gadget-Suchgefährdeter näher damit befassen zu wollen. Anlaß ist ein Freund, der in 48 Stunden in die USA fliegt und mir was mitbringen will.

Als Biker, der gerne campt kann ich ein gutes Licht natürlich brauchen. Für's Zelt zum Lesen und nächtlichem Kochen habe ich so eine kleine LED vom Globetrotter (19,90?), als Fluter kann ich allemal das H4 meines Bikes verwenden. Also bleibt noch die Anwendung: was raschelt denn das im Wald? Wo geht's zu den Klos? Also handlich und griffbereit, fokusierbar und nicht allzu teuer. Ich habe mich bei surefire umgesehen: die E2O gefällt mir sehr gut, allerdings bekomme ich auf der webpage die features (Größe, Lumen, ..) nicht rein. Sie ist aber nicht billig und vielleicht sollte ich mich vom design nicht blenden lassen und die schlichte 6P wählen? (Obwohl sie nicht so cool aussieht) Kann ich damit falsch liegen?
Eine Stunde surfen hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet:
- wie ist das mit den Brennern?
- sind damit die Xenons im Unterschied zu den LEDs gemeint?
- gibt es zu jeder Lampe Xenon und Led-Einsätze.
- wie ist das mit der Angabe: 15min bei 60lum; weiter 30 min bei 35 lum ....? Schaltet die Lampe bei abnehmender Batterieleistung einfach runter oder kann ich das mit einem Schalter wählen?
- sind die LEDs von der Lichtausbeute wirklich so gut wie die Xenons?
- wieso empfehlen so viele die Aviator?
- Batterien: sind das Standardbatt's (Conrad oder so) oder nur bei s.f. erhältlich? Was kosten die so?

Ich weiss noch wie ich mich stundenlang mit den tools befasst habe um mir schlussendlich doch das Leatherman Wave zu kaufen. Wird's bei dem Lampen jetzt auch so?

Viele Grüße,
Andreas

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersatzbrenner von Surefire sind sauteuer.
Das Ersatzbirnchen für die, sagen wir Streamlight TL2 (50$, bzw.75,-€) kost nur 5 Euro.
Oder eben die, TL3 (60$, bzw. 99,-€, aber heller), d.h. ich würde mich nicht auf Surefire versteifen.

LEDs sind eher für den breit ausgeleuchteten Nahbereich gedacht, da nicht fokussierbar.
Die L5 und L6 reichen schon weiter, sind allerdings fast so teuer wie ein Eigenheim.

Die Angabe der Leuchtdauer bezieht sich auf den jeweils verwendeten Brenner. Je heller, desto schneller saugt er die Batterien leer.

Die Aviator von SV kann eben beides. Hat ne normale Xenon-Birne und 3 (?) LEDs.

Batterien sind die CR123 (A/D/...), die gibts teuer im Fotoladen oder günstig (ca. 2,50 pro Stück) bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** oder so.

Ich bin kein SF Experte, wie man vielleicht merkt... :D

Was für ne Globetrotter-Lampe hast du denn?
 
Flaming-Moe schrieb:
Was für ne Globetrotter-Lampe hast du denn?


Danke für deine Antwort. Hab jetzt die 6P "in Auftrag" gegeben. Ich glaub damit fahre ich am besten, weil ich eh keine so hohen und speziellen Anforderungen habe.

Die Globetrotter-LED die ich habe, gibt es mittlerweile nicht mehr. Es was so eine kleine mit 3 LEDS und drei AAA Batterien. Blaues transparentes Plastik mit einen großen CLip. Nicht auswendiges.

Grüße, Andreas
 
andreas.sutta schrieb:
Die Globetrotter-LED die ich habe, gibt es mittlerweile nicht mehr. Es was so eine kleine mit 3 LEDS und drei AAA Batterien. Blaues transparentes Plastik mit einen großen CLip. Nicht auswendiges.

Wilkommen im Forum Andreas. Doch doch, die gibt`s noch - auf Seite 445 im aktuellen Handbuch für 14,99 mit Stirnband ;) . Würde ich für das Geld auch durchaus noch empfehlen.

Die 6P ist ebenfalls eine gute Wahl. Vorallem, weil es dafür elend viel Zubehör von Surefire gibt und man die Lampe dadurch später noch entsprechend an den Einsatzzweck anpassen kann, was bei der E2e nicht in dem Maße der Fall ist.
Für die 6P gibt es zwei Brenner - den Standart-Brenner (P60) mit 65 Lumen/60 Minuten Brenndauer und den Hochleistungsbrenner (P61) mit 120 Lumen/20 Minuten Brenndauer. LED-Einsätze für die Lampe gibt es nicht, aber es gibt einen kompletten Lampenkopf (KL2), der ein LED-Modul enthält - digital geregelt mit 19 Lumen/4,25 Stunden, danach "medium" (etwas heller als die Globetrotter-Lampe)/4,75 Stunden und "minimum" (reicht allenfalls für die Suche nach frischen Batterien im dunklen Zelt) für über 50 Stunden. Das Umschalten erfolgt automatisch, abhängig vom Zustand der Batterien.

Die Lichtleistung des LED-Moduls kann man kaum mit dem der konventionellen Brenner vergleichen - das Licht ist wesentlich weniger stark gebündelt und die LED ist in dieser Ausführung auch nicht so leistungsstark. An dieser Stelle sei Dir Marc's glorreicher Lampentest ans Herz gelegt - die G2 mit P60 Brenner entspricht der 6P von der Lichtleistung, während die E2e mit KL1-Modul dem KL2-Modul für die 6P gleichkommt.

Zum Schluß noch was zu den Batterien - wirklich günstig sind die Dinger eigentlich nicht zu bekommen. Vergleichsweise gut kommt man oft nach etwas Sucherei im Internet weg - allerdings sollte man dann größere Mengen abnehmen, was den Preis nochmals deutlich drücken kann. Was ich Dir auf jeden Fall empfehlen würde ist eine LED-Lampe, die ebenfalls CR123 Batterien verwendet und die "verbrauchten" Zellen aus der Surefire wirklich komplett leersaugen kann. Man sollte die 123s nämlich beim ersten Anzeichen von nachlassender Lichtleistung aus der Surefire entfernen, da die Brenner sonst vorzeitig den Geist aufgeben können... Was aber nicht heißt, daß die teuren Stücke dann schon richtig leer sind :( Viele hier benutzen dazu die Inova X5, aber da Du ohnehin schon Globetrotter erwähnt hast - schau Dir mal die FourSeasons X-11 an (Seite 444 im akt. Handbuch). Die wäre dafür optimal, ist nicht viel größer und schwerer als Deine alte 3LED-Lampe, aber wesentlich heller :super:

Gruß Chris
 
Zurück