Rauchabzug, Kamin: Ventilator?

Degraf

Mitglied
Beiträge
33
Hallo zusammen!

Kurz vorgestellt: André, Solingen, bis jetzt noch nichts geschmiedet :)

Z.zt. richte ich peu à peu eine Schmiede in meiner Garage ein, welche vorher nur ein Abstellraum war:
Gemauert, ca 2,50m hoch, Holzbalken als Dachträger, Flachdach: Asbest:)super:)/Styropor/Teerpappe.

Schmieden im Freien kommt für mich nicht in Frage: Ich möchte das ganze Jahr schmieden können.
Auch die Nachbarn möchte ich so wenig wie möglich stören.
Esse wird erstmal eine Holzkohle befeuerte "Washtube-Forge" werden.

Ich habe schon einige Threads mit dem (Unter)thema "Rauchabzug" gefunden.
Dort ist u.a. auch die Rede von min. 4m Kamin.
Das wird bei mir nicht möglich sein :(
Ich hatte eigentlich vor, ein halbes Ölfass ca. 40cm über der Esse als Rauchfang zu nehmen, mit Rohr in der Mitte ~200mm Durchmesser.
Das Rohr wird allerdings nicht länger als ~2m sein können (Aus verschiedenen Gründen, Nachbarn, Naturschutzgebiet,
die Wanderer dürfen sich nicht gestört fühlen :mad: usw.)
Zuluft kommt erstmal genug auf der anderen Seite durch das einen Spalt offene Garagentor.

Meine Fragen:
Reicht das als Abzug?
Falls es nicht reicht (Was ich denke):
Wer hat Erfahrung mit elektrischen Rohrventilatoren für diesen Zweck gemacht?
(Nein, kein 12V PC-Lüfter :))
Wie heiss wird das Rohr ungefähr?
Die Ventilatoren, die ich bis jetzt aus Vollmetall/Alu gefunden habe, haben immer noch nur eine max.Umgebungstemp von 80°C.
Muss der Ventilator EX-geschützt sein, oder nicht?

Mein Schornsteinfeger hat im Moment natürlich Urlaub...

Ich hoffe, jemand von euch hat eine "zündende" Idee für mich :)
 
Hallo!

Ich hatte eigentlich vor, ein halbes Ölfass ca. 40cm über der Esse als Rauchfang zu nehmen, mit Rohr in der Mitte ~200mm Durchmesser.
Das Rohr wird allerdings nicht länger als ~2m sein können

Das wird nichts. Bei diesem Durchmesser braucht man eben entsprechenden Zug.

Schmieden im Freien kommt für mich nicht in Frage: Ich möchte das ganze Jahr schmieden können

Schmiedeecke überdacht, das ganze auf guten Untergrund. Als Brennstoff Holzkohle für Nachbarn und die Wanderer.

Überdacht kannst du sehr wohl das ganze Jahr schmieden. Kalt wird dir im Winter bestimmt nicht. ;)

Nach zwei Winter wirst du dann doch in die Garage oder einen entsprechenden Raum umziehen, Erfahrung gesammelt haben,
tiefer in die Tasche greifen und in Absprache mit deinem Schornsteinfeger etwas g´scheites dauerhaftes installieren. (Stichwort Gesundheit)

Im Freien schmieden ist Pflicht, eine Schmiede bauen die Kür :steirer:

Viel Erfolg!

Thomas
 
.....Z.Zt. richte ich peu à peu eine Schmiede in meiner Garage ein, welche vorher nur ein Abstellraum war: Gemauert, ca 2,50 m hoch, Holzbalken als Dachträger, Flachdach: Asbest:)super:)/Styropor/Teerpappe......
(Unter)thema "Rauchabzug".....Dort ist u.a. auch die Rede von min. 4m Kamin. Das wird bei mir nicht möglich sein. Ich hatte eigentlich vor, ein halbes Ölfass ca. 40cm über der Esse als Rauchfang zu nehmen, mit Rohr in der Mitte ~200mm Durchmesser.
Das Rohr wird allerdings nicht länger als ~2m sein können....
Zuluft kommt erstmal genug auf der anderen Seite durch das einen Spalt offene Garagentor.

Meine Fragen:
Reicht das als Abzug?
Falls es nicht reicht (Was ich denke): Wer hat Erfahrung mit elektrischen Rohrventilatoren für diesen Zweck gemacht? (Nein, kein 12V PC-Lüfter :))
Wie heiß wird das Rohr ungefähr? Die Ventilatoren, die ich bis jetzt aus Vollmetall/Alu gefunden habe, haben immer noch nur eine max.Umgebungstemp von 80°C. ......?

Mein Schornsteinfeger hat im Moment natürlich Urlaub...
Wenn Du Deinen Schornsteinfeger fragst, wird er vermutlich das Projekt beenden. Alle Rohre, die Abgase ableiten, müssen als Kamin genehmigt werden - auch ein Loch in der Wand mit einem bei Bedarf durchgesteckten Rohr (verbotene Konstruktion).

Schau Dir mal bei ANGELE die für diese Problemstellung angebotenen Ventilatoren an, das gibt Dir eine Idee, was funktioniert. Die Rohrventilatoren jedenfalls nicht!

Solltest Du die Tür Deiner Garage nicht weit genug öffnen, dann gibt es einen Abgas-Rücklauf. Dann werden wir vielleicht nur noch selten von Dir lesen.....

Wir haben hier im Forum diese Problematik vor und zurück erörtet. Lies Dich doch mal ein, ist recht interessant!

Gruß

sanjuro
 
Ok, danke für die deutlichen Antworten, ich habe es schon befürchtet.
Ich werde eure Ratschläge befolgen, und mir erstmal was Überdachtes draußen suchen.

Aber ich lass ja nicht ganz locker:
Wäre eine Gasesse die Alternative?
Hier müsste doch nur auf eine zureichende Belüftung des Raumes geachtet werden,
z.B. durch Fenster und/oder normalem Ventilator in der Wand.
Liege ich da richtig?
 
Also ich hab jahrelang mit einem Abzugsgebläse Durchmesser ca.160mm gearbeitet.Der Vorteil das Gebläse saugt gut ab,der Nachteil ich mußte ca.alle zwei Jahre das Schaufelrad auswechseln da es durchgefressen war von den Rauchgasen.Hab jetzt einen 300x300mm Abzug direkt auf der Hutze 4mtr hoch das klappt gut.Das Abzuzugsgebläse liegt jetzt in der Ecke.
Gruß Chris
 
Zurück