RBB Washer aus PTFE? Durchgescheuert?

Kay

Mitglied
Beiträge
798
Moin Leute,

ich habe da mal eine Frage:

Ist der Washer des RBB aus PTFE o.ä.?

Ich befürchte ich habe meinen Washer durch bekommen...feiner Staub und viel Hosentaschenklima und häufiges benutzen auf Arbeit sei dank...

Der Klingengang ist auch deutlich schwerer als sonst,auch im vergleich zum Recurve Model...

Hat wer die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich das sich der Washer auflöst?

Danke schon mal..

MfG

Kay
 
Eine von mir bei Unzufriedenheit mit Kunststoff-Washern (sei es nun Nylon oder Teflon) schon häufig erfolgreich praktizierte Methode ist eine denkbar einfache: Man nehme Messing-Unterlegscheiben für 5mm-Gewinde aus dem Baumarkt, Schleifpapier und einen Messschieber (auf zehntel-mm genau). Nun misst man den Bereich, den Klinge und Washer einnehmen, z.B. den Backspacer, zieht die Klingenstärke ab und teilt das Ergebnis durch zwei. Nun hat man die Dicke eines Washers. Nun braucht man etwas Geduld und schleift sich auf einer planen Unterlage zwei Unterlegscheiben auf die Dicke runter die man braucht, zum halten kann man z.B. eine Schraube mit Mutter nehmen, die man von oben auf die Unterlegscheibe drückt, um gleichmäßigen Druck auszuüben. Wichtig ist, dass man sie Unterlegscheibe von beiden Seiten schleift, um zwei plane Oberflächen zu erhalten, das haben Unterlegscheiben nämlich meistens ab Werk nicht. Die Washer mit 600er oder 1000er finishen und fertig. Sollte man statt der häufigen 5mm-Achse eine 6mm-Achse haben, kann man den Durchmesser mit einem 6mm-Bohrer und einem 6mm-Splintentreiber erweitern, wie man sich denken kann endet das aber auch schnell mit der Zerstörung des Washers. Für noch dickere Achsen habe ich es noch nicht ausprobiert. Natürlich darf der benötigte Washer nicht zu dünn sein, eine 0,1mm-Teflonfolie kann man so nicht ersetzen...

mfg, stubenhocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück