Real Steel, Kershaw oder (?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bravo oder Alpha von Pohlforce wäre meine Empfehlung für dich. Das sind klasse Messer.
Servus Tino, es ist dann jetzt das Pohl Force Bravo One - Survival Gen2 geworden. Dank einen Top Preises und nachdem ich es in der Hand hatte konnte ich nicht mehr "Nein" sagen (Messer --> siehe hier)

Ein Spyderco welches ich heute in der Hand hielt war auch spitze, allerdings zu klein (kenne leider die Modellbezeichnung nicht). Ich hoffe das Pohl Force Bravo One war eine gute Entscheidung?! Trotz diverse anderer Empfehlungen (danke an euch!) hatte ich auch noch die Zeilen "im Ohr" "für 50 Euro bekommst du auch 50 Euro"...

Naja, mal schauen wie glücklich ich mit diesem Teil werde...

Auf jedenfall habe ich etwas "Blut" geleckt und ein Real Steel wird noch auf der Liste stehen sowie weitere Vorschläge aus diesem Beitrag!
 
Servus Tino, es ist dann jetzt das Pohl Force Bravo One - Survival Gen2 geworden. Ich hoffe das Pohl Force Bravo One war eine gute Entscheidung?!

Damit hast du eine gute Entscheidung getroffen, ich habe noch eins der ersten Generation mit D2 Stahl und würde es mir jederzeit
wieder kaufen. Wenn es mal kaputt gehen sollte....was ich mir nicht vorstellen kann:D
 
(...)
By the way: Ich war soeben bei unserem lokalen Händler der eine gute Reputation hat. Dieser hat mir auch ein bislang mir unbekanntes Messer empfohlen (von Pohl Force)... Darüber habe ich bislang "wenig" gefunden. Ist diese Firma (deren Messer) bekannt und ratsam zum kauf (das Messer kostet 144,- Euro)...

Die Firma ist bekannt und die Messer auch. Dietmar Pohl ist ein sehr umgänglicher Mensch und sein Service sowie seine Kulanzbereitschaft genießen einen sehr guten Ruf. Was die Messer angeht... Hmm... Ich habe den großen Bruder des "Ubekannten" Bravo, das Alpha II Survival Gen. II. Ist ein sehr schwerer und stabiler Klopper, hat eine sehr stabile Schneide und an dem 440 C Stahl kann ich mich wirklich erfreuen. Nur ist sein Griff leider sehr unkomfortabel, da viel zu kantig und bei schweren Arbeiten drückt es z.T. schmerzhaft auf die Hand. Selbst Handschuhe helfen nur bedingt. Es ist übrigens bereits mein drittes Exemplar, denn bei den beiden Vorgängern hat die Verriegelung versagt. Bei der schweren Klinge des Alpha hatte ich Angst um meine Finger und so einen Panzer-Folder wie ein Victorinox zu nutzen geht am Sinn und Zweck des ganzen vorbei... Für das tägliche Mitschleppen ist es mit seinen 280 g auch zu schwer.

Das von dir verlinkte Bravo ist dem Alpha ähnlich, nur halt kleiner und leichter aber wirklich empfehlen kann ich diese Messer nicht. Ich mag mein Alpha, das Bravo hätte ich wahrscheinlich auch gemocht aber meine Probleme mit der Verriegelung haben mir gereicht. Ich weiß, dass Dietmar seine Back-Locks überarbeitet hat, auch mein Alpha hat so einen neueren Lock und es ist eigentlich in Ordnung aber stabil ist dann doch was anderes und keine macht dieser Welt wird mein Code 4 aus der Hosentasche drängen ;)
 
Das von dir verlinkte Bravo ist dem Alpha ähnlich, nur halt kleiner und leichter aber wirklich empfehlen kann ich diese Messer nicht. Ich mag mein Alpha, das Bravo hätte ich wahrscheinlich auch gemocht aber meine Probleme mit der Verriegelung haben mir gereicht. Ich weiß, dass Dietmar seine Back-Locks überarbeitet hat, auch mein Alpha hat so einen neueren Lock und es ist eigentlich in Ordnung aber stabil ist dann doch was anderes und keine macht dieser Welt wird mein Code 4 aus der Hosentasche drängen ;)
Hi maku, danke für deine Antwort.
Weißt du ob besagtes Bravo One Survival Gen2 auch diese Probleme mit dem Lockback hat?
Sollte ich das bei Herr Pohl anfragen und reklamieren falls "Ja"?
 
Meines hat diese Probleme nicht mit dem Lockback. Auch sonst ist das Messer echt top, lediglich die schwarze Beschichtung ist nicht so toll, die geht schon fast vom angucken ab.
 
Bei meinem Alpha ist die Beschichtung wahnsinnig standhaft. Das Messer hat so einiges hinter sich und es ist noch alles dran, mit Ausnahme von Kratzern. Beim Bravo sollte es auch so sein.

@cellemochum, mach doch mal folgenden Test: Spanne die Klinge des Messers in einen robusten Schraubstock. Nimm zwei Stücke Holz als Schutz für die Klinge und zieh den Schraubstock mit aller Kraft an, jedoch ohne Rohr auf dem Knebel ;) Fasse den Griff am Ende an und versuche seitlich zu wackeln. Ich gebe 120%, dass du seitliches Klingenspiel feststellst - das haben alle Folder, die eine leichtgängige Klinge haben. Als Nächstes wird die Klinge auf und ab bewegt. Gibt es Spiel? Ich tippe auf "JA" - warum, das sage ich evtl. später ;) Jetzt kommt der Lock-Test. Griff nach unten drücken, die Kraft langsam erhöhen bis sich das Messer im Schraubstock verdreht oder deine Füsse in der Luft sind ;) Achte dabei darauf, wie sich der Druck anfühlt. Kommt irgendwann eine Grenze ab der es nicht mehr weiter geht (GUT!) oder ist es eher ein weiches Gefühl? (SCHLECHT!) Klappt das Messer dabei zusammen, ist es einfach Schrott.

Diesen Test mache ich ein bis drei mal im Jahr. Alles was hier versagt ist dem Untergang geweiht, d.h. es bekommt die Kategorie Slipjoint. Der mit Abstand beste Sieger ist das Code 4 aber es ist noch neu und im Prinzip noch in der Einlaufphase.

BTW, das ist ein Testverfahren, das ich mir selbst ausgesucht habe und es erhebt keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Hierzu sei jedoch angemerkt, dass mich dieses Verfahren noch nie im Stich ließ.
 
Re: AW: Real Steel, Kershaw oder (?)

Bei meinem Alpha ist die Beschichtung wahnsinnig standhaft. Das Messer hat so einiges hinter sich und es ist noch alles dran, mit Ausnahme von Kratzern. Beim Bravo sollte es auch so sein.

Hast du ein Alpha Five oder Four? Bei meiner Bravo Gen2 ist die Beschichtung wirklich mies.
 
Alpha II Survival Gen. 2. Beim Vorgänger aus D2 war die Beschichtung eher ein Anstrich (wie bei z.B. Cold Steel Recon oder AL) aber am 440 C haftet dieser "Anstrich" recht gewaltig, es sei denn man treibt das Messer während der Arbeitspausen ins Erdreich ;)
 
@maku

Der Test scheint vielversprechend [emoji1]
Nein, seitliches Klingenspiel ist nicht vorhanden. Nur im aufgeklappten Zustand wackelt es minimal vertikal. Da das Problem mit dem lockback aufgeworfen wurde dachte ich es wären ggf erste Anzeichen...

Danke für den prima Test. Der wird sich bestimmt etablieren [emoji1] [emoji1]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück