Red hot Carson M21

bux

Mitglied
Beiträge
18
Habe diesen Carson M21 folder gestern bekommen. Es ist ein small size und hat eine S30V Klinge und rote jigged bone Griffe. Ziemlich ausgefallene Farbkombination aber mir gefällts. Hier ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • e offen hand.jpg
    e offen hand.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 251
  • c halb offen.jpg
    c halb offen.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 173
  • a hinten.jpg
    a hinten.jpg
    66 KB · Aufrufe: 145
Noch ein paar Fotos.....
 

Anhänge

  • b vorne schräg.jpg
    b vorne schräg.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 169
  • d centered.jpg
    d centered.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 134
  • f hand gesch..jpg
    f hand gesch..jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 157
Hübsch! Kann man nur gratulieren! Sieht sehr sauber gemacht aus und ich wiederhole mich jetzt zwar aber ich liebe Sheepfootklingen.
 
Habe ihn schon vorhin im USN gesehen und konnte mich nicht entscheiden ob er mir jetzt gefällt oder nicht :).

Die roten Griffschalen sind zwar etwas seltsam aber irgendwie doch recht hübsch anzusehen.

Ich glaube er gefällt mir doch ganz gut :D.

Glückwunsch zum neuen Messer jedenfalls, sieht sehr EDC tauglich aus :super:.

Gruß Marcus
 
Im Gegensatz zu Andy bin ich nicht unbedingt der Sheepfoot-Klingen Fan, :steirer: jedoch gefällt mir dieses Messer außerordentlich gut.
Die Verarbeitung scheint auf sehr hohem Niveau zu sein. :super:
Glückwunsch zu diesem schönen Stück!

Wolfgang
 
da ich auch ein heimlicher sheepsfootklingenfan bin finde ich es auch einfach geil! wegen dem rot wirkts gleich harmloser und friedlicher.
 
Hallo, ich bin der Fenrir und äh, ich liebe Schaafsfüsse. :irre:
Die Messer, die die Familie Carson so fertigt sind allererste Sahne.
:super:
 
Sehr schicke Klingenform und nach den Bildern zu urteilen sehr sauber gemacht. Nur das Griffmaterial find ich greislig, aber das ist wie immer der persönliche Geschmak. Mir gefällt es gut, dass der Folder so schön untaktisch aussieht, mit anderem Griffmaterial wär er für mich top.

Gruß

Christoph

p.s. Könntest Du mir bitte mal den Preis für das gute Stück mailen?
 
Servus diese Frage soll nicht abwertend rüber kommen, aber was kann man mit so einer Klingenform überhauot anfangen? Für welchen Zweck wurde sie entwickelt?...sorry hab echt keine Ahnung

Gruß Andy
 
--gsus-- schrieb:
Servus diese Frage soll nicht abwertend rüber kommen, aber was kann man mit so einer Klingenform überhauot anfangen? Für welchen Zweck wurde sie entwickelt?...sorry hab echt keine Ahnung

Gruß Andy

Also da bin ich ehrlich gesagt überfragt was man mit der Klingenform anfangen kann....schneiden vielleicht??? oder anders rum, was fängt man denn mit einem drop point an, clip point, usw...??

Diese Klingenform wurde ursprünglich sicher für einen bestimmten Zweck verwendet, aber ich weiss leider nicht wozu....
Das ist Kit's Kommentar zu diesem Messer/Klinge:
I call it a coping point. There was a style of old woodworking knives that had this type edge and point and were called that. Used to clean out hand cut dovetails and such. About the only style blade that I carry and use daily.
 
Ja die Crawfords. Was mich immer wieder erstaunt ist die Breite Ihres stylistischen Repertoires. Vielleicht gönn ich mir eines ferneren Tages auch mal ein solch hübches Stück. Bislang hab ich Crawford-Design nur von CRKT....

Klinge und Formgebung finde ich super harmonisch! (Mag die Sheepfoot-Form sehr) Insbesindere bei vielen Alltagsarbeiten ist diese Form meiner ganz persönlichen Meinung und Erfahrung nach vielen anderen Klingenformen überlegen.

z.B.: Küchenarbeiten, Papier entlang von einem Lineal schneiden und andere Dinge, bei denen es auf eine präzise Klingenführung ankommt.

Aber auch das schneiden von Schnur und Seil ist mit Sheepfoot sehr gut möglich, da durch die gerade Klinge, das Schneidgut nicht so leicht wegrutscht.

Um es nochmal zu sagen: schönes Teil und es gibt immer noch zu wenig schöne Schaafsfüße!

Gruß
Paco
 
Jau! Mehr Schafsfüße! Wer unterstützt Aufzucht und Pflege? :D

Aber im ernst die Klingenform ist nicht umsonst schon alt. Ein prima user gerade auch für feine Schneidarbeiten mit der Spitze. Und was häufig vergessen wird; eine gerade Schneide läßt sich viel einfacher schärfen, weil der Schleifwinkel einfacher über die gesamte Länge gehalten werden kann!

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)

P.S. Wieder ein tolles Messer das Du Dein Eigenen nennst bux :super:
 
Zurück