Red Wing Schuhe

The Great

Mitglied
Beiträge
277
Moin liebe MF-Gemeinde,

habe vor mir ein paar Red Wings (Modell 875) zu kaufen weil ich die optisch einfach super finde. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Schuhen, vielleicht auch gerade mit den 875-ern? Die Firma behauptet ja von sich selbst das die Schuhe eine Lebenserwartung von 20-25 Jahren haben, was natürlich :super: wäre.

Viele Grüße
Sascha
 

Anhänge

  • 0875_L.jpg
    0875_L.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 1.508
Hi,
ich kenne die Schuhe zwar nicht - sehen aber, bis auf die Sohle, gut aus. Ich kann mir vorstellen, daß gerade die Sohle innerhalb kurzer Zeit nicht mehr das Gelbe vom Ei sein wird ("Crepe"), insbesondere die Farbe der Sohle wird sich wohl recht schnell ändern ;)

Grüße,
Sascha
 
Hallo,

ich habe diese Schuhe seit Sommer 2003. Es sind amerikanische Arbeitsschuhe die in den 50er Jahren entwickelt wurden. Auf Grund des Herstellungsverfahrens, nämlich Rahmengenäht (Goodyear weltet) sind sie bei Bedarf sehr gut zu reparieren. Es sind wirklich vernünftige robuste Schuhe. Bei den Arbeitschuhen gehören sie mit zu den besten. Wenn Du sie ihrer Bestimmung gemäß trägst und ein bischen pflegst wirst Du lange Freude an Ihnen haben. Nach einem Tragetag solltest Du Ihnen einen Tag Ruhe gönnen damit sie richtig austrocknen. Das gilt übrigens für alle Schuhe. Unter diesen Bedingungen werden sie wohl 6 bis 10 Kalenderjahre halten, evtl. auch länger. Es sind keine Spezial- sondern eher Universalarbeitsschuhe. Die Sohle hinterlässt keine Streifen und trägt sich angenehm auf Asphalt und in der Stadt. Fürs Gelände und Schnee gibt es anderes, z.B. die zwiegenähten Arbeitsschuhe von Schuh Bertl in München.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir sie in den nächsten Tagen bestellen.

Viele Grüße
Sascha
 
hallo, dieses modell habe ich (noch) nicht, aber das modell "peco" mit dem ich sehr zufrieden bin!
hab mir am 27.12 bei frankonie noch red wing´s mit profilsohle für den winter bestellt, ich hoffe die treffen die tage ein! (P.S. die sind gerade von 249 auf 179 reduziert!)
 
hallo,

hab die auch schon länger im auge und war bei manufaktum und hab sie ausprobiert...

allerdins gibt es bei redwing verschiedenen schuhbreiten und bei manufactum nur eine, die mir leider zu schmal ist !

allerdings finde ich 249 euros ein bisschen zu teuer seid ich sie gesehen habe...

aber als stadt und büro schuh gibt er schon was her.

gruß
andreas
 
Ich habe mir die "limited edition" (irgend so eine Jubiläums/ Retro-Modell) auch mal angesehen und anprobiert. Gut ausgesehen haben sie schon. Die Verarbeitung scheint hinsichtlich der Haltbarkeit auch nicht schlecht zu sein aber in Bezug auf den Tragekomfort.
Das Leder war einfach aufeinander genäht, was im Inneren des Schuhes ca. 3 mm starke Lederkanten aufstehen ließ. Diese waren weder gebrochen, noch irgendwie geschärft, sondern nur klobig und deutlich spürbar vorhanden. Tja und dann ist mir wieder eingefallen dass 249,- Euro ja fast 500,- DM sind... und dafür erwarte ich schon ein bisschen mehr Komfort für meine zarten Füße. :steirer:

Vielleicht sind die Schuhe ja in der Gasoline Alley günstiger

Gruß Murphy
 
ja die pecos sind schon schmal, aber bei mir passt das halt gut!
und der preis geht für mich in ordnung sind gut verarbeitet, und bequem, ausserdem gefallen sie mir!
meine neuen sind leider immer noch nicht da, wenn sie da sind werde ich nochmal berichten!
casual
 
hatte mir vor 15 jahren in canada red wing jagdschuhe gekauft.
galten/gelten wohl in canada u. nordamerika als führend für outdoor.

Die Verarbeitung scheint hinsichtlich der Haltbarkeit auch nicht schlecht zu sein aber in Bezug auf den Tragekomfort.

so sieht es aus. die schuhe sind sicher unverwüstlich. nur war bei den jagdstiefeln die lasche mit dem schaft verbunden, was auch sinn macht, da eine goretex membrane mitverarbeitet war. nur war bei dem modell die dadurch entstehende falz viel zu dick.
ich dachte eigentlich läuft sich ein, hat aber zu stark auf den spann gedrückt. musste sie leider in der bucht entsorgen.

mein preis damals waren übrigens auch 249,- allerdings canadische dollar. ;)

grüsse ,..
 
so meine neuen sind auch da!
passen ebenfalls wie angegossen, und sind sehr bequem, verarbeitung ist 1a, haltbarkeit wird wohl auch gut sein! (wobei die bei mir keine allzugroße rolle spielt, ich trage selten winterschuhe, und wenn laufe ich nicht unmengen an km, ausserdem hab ich genug zum wechseln....)
 
Hallo,
ich mus nochmal den alten beitrag hier hochholen, es geht um die stiefel von "ScHUH BERTL"!
ich interessiere mich für die modelle classic und 2000, wobei ich eher zum 2000 tendiere, wegen der polsterung am schaft....
hat jemand erfahrungen mit bertl stiefeln vieleicht sogar mit diesen modellen das wäre toll, des weiteren interessiert mich so allgemein die verarbeitung und der service!
schonmal vielen dank
casual
 
Die Verarbeitung der Bertl Stiefel ist sehr gut. Das Design ist sehr praxisnah. Die Nähte der Fersenkappe zu versenken ist eine geniale Idee, auch wenn der eine oder andere Stich noch zu sehen ist. Besseres Bergschuhleder wirst du nicht finden. Das Modell 2000 ist eher für den schmalen Fuß. Der Klassik eher für den normalen bis breiten Fuß.
Ich habe den Klassik aufgrund meiner Fußform gewählt. Der Schaftabschluß des 2000 ist sicher bequemer aber unbequem ist der Klassik auch nicht. In einem Test der Berliner Charite wurden wurden mehrere Arbeits und Freizeitstiefel getestet. (täglicher Einsatz über mehrere Jahre) Der Schuh von Bertl hat praktisch in allen Belangen gesiegt. Mein Fazit: unbedigt empfehlenswert
 
Also ich hab ein Paar Cowboy/mottorradstiefel von Redwings und die sind echt bequem.
Allerdings erst nachdem man sie unter Schmerzen eingelaufen hat :jammer: und auch nur wenn man immer brav (wie bei allen Lederschuhen) seine Schuhspanner reingepflanzt hat ;)
Also wie gesagt: Anfangs qualvoll einzulaufen, dann, GUTE BEHANDLUNG vorrausgesetzt super und ich glaube fast nich Kaputt zu kriegen.
Wenn du gute Lederschuhe suchst die man nicht so lange einlaufen muss, dann nimm Zwiegenähte Meindl.
Ich hab jetzt mein 3tes Paar Bergstiefel (das erste nict Militärmodell in sattem Braun) und die sind trotz Gewicht sehr bequem zu tragen.
Und Meindl ist die einzige Firma die Schuhe herstellt, welche bei mir (und meiner Mutter) nicht drücken, trotz "extrabreiten Geländeprofilfüssen" ;)
MfG Fizzy
 
Zurück