Reepschnur flechten [Lanyards und Knoten]

fogo

Mitglied
Beiträge
123
Reepschnur flechten

Hallo,

ich habe hier mit der Zeit schon seht oft gesehen, wie Forumiten ihre Messer verschönert haben, indem sie durch die Grifföse Reepschnüre gezogen haben und diese am Ende verknoteten. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine :D !

Nun meine Frage: Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Knoten? Sieht mir schwer nach Segler-arbeit aus :hmpf: .

Ich habe die Suche schon vergebens bemüht. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
 
Hallo,

in den letzen Messermagazinen waren ein paar anleitungen drinnen.
Sonst findest du im Forum auch einige anleitungen.

Gruß

Moritz
 
Also Lanyard heißen diese Knoten....jetzt bin ich schlauer!

Vielen Dank für eure Hilfe! Habe gerade einen Knoten versucht nachzumachen. Zuerst habe ich mit Knoten in den Fingern vorm Bildschirm gesessen, doch dann kam die Erleuchtung :steirer: !

Nun weiß ich schonmal, was ich heute Abend tun werde :irre:
 
Nun habe ich doch nochmal eine Frage:

Ich habe nun diesen Lanyard hier ganz gut hinbekommen: Lanyard

Aber: Wie schließe ich den Knoten vernünftig ab? Ich habe ja noch 4 Schnurenden, die irgendwie so verknotet sein müssen, das der ganze Spaß nicht wieder auseinandergeht ;).
Bei Kunststoff könnte man die Enden ja anbrennen. Aber ich habe es mit Lederschnüren gemacht :glgl: !
 
fogo schrieb:
... Aber: Wie schließe ich den Knoten vernünftig ab? Ich habe ja noch 4 Schnurenden, die irgendwie so verknotet sein müssen, das der ganze Spaß nicht wieder auseinandergeht ;).
Bei Kunststoff könnte man die Enden ja anbrennen. Aber ich habe es mit Lederschnüren gemacht :glgl: !
Ich würde z.B. die Enden ganz knapp abschneiden und danach mit Sekundenkleber verkleben. Ist praktisch unsichtbar.
 
Die vier Schnurenden ca. 3-4mm kurz abtrennen, mit der Feuerzeugflamme vorsichtig anschmelzen (sollte noch nicht rauchen bzw. gerade erst anfangen) und auf einer glatten Fläche (wiederum Feuerzeug) plattdrücken. Das ergibt eine glatte, runde Abschlußplatte, die einen größeren Durchmesser hat als die eigentliche Reepschnur und somit nicht durch den Knoten zurückrutschen kann. Sieht man auf dem Bild ganz gut, denke ich. Der Trick ist, das Endstück der Reepschnur so kurz zu machen, daß die Abschlußplatte recht genau am Knoten sitzt und somit in keine Richtung großes Spiel hat. Der gezeigte Knoten sitzt schon ewig am Messer und hat noch keine Anzeichen gezeigt, abzuhauen.
Am besten klappt das bei Paracord übrigens, wenn man vorher die "Seele", also die 4 oder 5 inneren Fäden entfernt hat. Die Paracord wird dann flacher, das Knotenbild eckiger und exakter und die Gefahr des Herausrutschens des Endknotens ist gleich null.

XM18_gallery_9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache den Abschluss so wie auf dem Bild. Leider weiss ich die Seite nicht mehr auf der die Anleitung stand.
Die Schnüre enden in der Mitte und man kann sie so lassen oder auffransen. Ein Tropfen Kelber in die Mitte und gut ist.
 

Anhänge

  • Knoten.jpg
    Knoten.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 525
@seng1
Genau das ist der richtige Knoten :super:

hab mal ne Kritzelei gemacht, wie der Abschlussknoten zustande kommt (sorry, Digicam wurde entführt... :mad: )

Man nimmt das Ende einer Farbe und führt es hinter das nächste stück Cord das die gleiche Farbe hat, (und unter das Andersfarbige). in dem Fall gehen wir gegen den Uhrzeigersinn. schlecht zu erklären...aber ne Pinzette ist hilfreich....
Dann jeden Strang einzeln festziehen, wichtig ist dass alle Enden genau in der Mitte aus dem Knoten kommen. einfach ausprobieren!

Wenn man es ohne "Beinchen" haben will, die enden des Knotens so abschneiden das 2-3 mm noch abstehen. langsam mit der Flamme nähern (nicht gleich anzünden!) bis es anfängt zu schmelzen. bei bedarf sekundenkleber. fertig
 

Anhänge

  • knot-10.jpg
    knot-10.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 554
Zuletzt bearbeitet:
Da fogo hat nach dem Abschluss des Knoten bei Lederriemchen gefragt, ist das jetzt bestimmt eine Alternative zum Kleben.

Alles aus Kunststoff läßt sich schmelzen, das hat er auch schon festgestellt. Ich mache es übrigens meist mit einem Lötkolben, da geht das Plattdrücken gleich in einem Sitz.
 
So und nach etwas suchen hab ich auch die Seite mit den Endknoten gefunden. Es lohnt sich auch mal die verschiedenen Techniken durchzusehen.

Drück mich
 
Für alle die mit Anleitungen und Bildern nicht so gut zurechtkommen habe ich ein Video gefunden - da sieht man auch gleich, in welchem Outfit man die guten Lanyards macht :steirer:


K L I C K
 
AW: Reepschnur flechten

ich habe hier mit der Zeit schon seht oft gesehen, wie Forumiten ihre Messer verschönert haben, indem sie durch die Grifföse Reepschnüre gezogen haben und diese am Ende verknoteten. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine

Meistens ist das keine Reepschnur, sondern Paracord (Fallschirmleine). Die kriegst du z.B. bei den Forenhändlern wie Rivers and Rocks
www.riversandrocks.com/?ZEIGEORDNER=78

Wird aber auch oft hier im Forum angeboten.
 
Zurück