Reflektoren für Fenix TK20

-Gast-

Mitglied
Beiträge
196
Hallo!

Bin recht neu hier, hab jetzt allerdings eine Frage:

Ich habe in meine TK20 eine XP-G eingebaut. Lief alles ganz prima (oder so), jetzt hab ich allerdings das Problem, dass ich, um einen einigermaßen schönen Spot zu bekommen, den Kopf schon ein gutes Stück runterdrehen muss. Die LED sitzt also dann hinter dem Beginn des Reflektors. Ich denke, das schluckt einiges an Licht und der Spot ist mittig auch leicht dunkler, als am Rand.

Gibt es da die Möglichkeit, den Reflektor zu tauschen, oder soll ich einfach wieder die R2 einbauen und ein anderes Objekt für die XP-G suchen?
 
Vielleicht tricksen und den Dome (silberner Metallring mit Glaslinse) einer XR-E LED aufkleben???
Aber darauf achten, dass der Metallring keinen Kurzschluss verursacht.
Ggf. erst eine dünne Schicht 2K-Kleber aufbringen.
Ich würde aber wieder die XR-E R2 einbauen.
 
Ich weiß nicht, ob man die Linse von den XP-G überhaupt entfernen kann, ohne was zu zerstören, die sieht ziemlich bündig vergossen aus.

Naja, das beste ist wohl, ich mach wieder die R2 rein, die zudem eigentlich genauso hell war.... Evtl wandert die kleine dann in ne Kopflampe...

Sei noch erwähnt, dass die tk20 maximal 550mA bringt, ich glaub kaum, dass damit die Original-Led mit dem Wärmeren Farbton jemals 160Lumen hergibt... Das ist ja Ihre maximale Helligkeit und die würde sie wohl bei 1A erreichen, wenn ich das richtig verstehe.
 
Gast schrieb:
...ich glaub kaum, dass damit die Original-Led mit dem Wärmeren Farbton jemals 160Lumen hergibt... Das ist ja Ihre maximale Helligkeit und die würde sie wohl bei 1A erreichen, wenn ich das richtig verstehe.
Die originale LED ist eine Cree XR-E Q2 neutralweiß, sie ist angegeben mit 160 Lumen bei 700mA.
Die R2 ist mit 242 Lumen bei 1A angegeben.
Fenix gibt meist die Emitterlumen an, wie die meisten anderen Lampenhersteller auch.
Es gibt da aber andere Hersteller, die noch viel stärker übertreiben.
Recht seriös sind die Angaben von z.B. Surefire und 4Sevens, sie geben die OTF (Out The Front) Lumen an.

Gast schrieb:
Sei noch erwähnt, dass die tk20 maximal 550mA bringt,...
Wie kommst du denn auf die 550mA?
Der tatsächliche Strom an der LED läßt sich nicht so leicht messen, selbst wenn du dir die Arbeit gemacht hast den Strom an der LED in Reihe zu messen, gibt es dabei viel zu viele Übergangswiderstände und außerdem weißt du nicht wie stark dein Meßgerät in der Reihenschaltung die Leistung des Treibers beeinflusst.
Zumindest hat mir measure mal erklärt, dass einfach so ein Multimeter dazwischen zu keinem brauchbaren Messergebnis führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, in reihe zum emitter... ich denk aber trotzdem, dass es hinkommt. die tk20 mit r2 ist dunkler als ne led-lenser p14 mit q5. wobei ich nicht weiß, ob man da einfach den spot vergleichen darf, die LL is halt doch etwas anders
 
Ich hatte HIER schon mal was geschrieben, mein Ergebnis war ein ähnliches.

Offenbar kommen die XR-E Fenix Treiber, so gut sie auch sein mögen, irgendwie nicht mit der XP-G zurecht.
Eine Erklärung dafür habe ich leider keine.
 
Es ging doch jetzt um den Vergleich mit der XR-E R2.
Über die LL P14 habe ich mal irgendwo eine Luxmessung gesehen wo ca.20.000 Lux mit vollen Eneloops gemessen wurde.
Dagegen sind im Spot selbst die stärkeren Fenixmodelle TK11, TK12...
mit ca. 10.000 Lux deutlich dunkler.
Da bei den Fenix Lampen noch eine Menge Licht im Spill bleibt, kann dies folglich nicht im Spot ankommen.
Wenn du einen besonders hellen Spot möchtest ist es wohl besser, du kaufst dir einen richtigen Thrower.
 
Zurück