...Doch das stimmt, mehr oder weniger.
Reines Eisen poliert ist sehr rostträge...
Hallo Romain,
na da hab ich doch mal wieder ein bisschen was dazugelernt... ...die Oberflächenbeschaffenheit ist wohl schon ein Kriterium.
Man lernt halt doch nicht aus, oder?
Allerdings, wie ja auch Achim schreibt, nur unter Laborbedingungen und dann auch nicht immer. Ich bin mir aber sicher, dass die Sache mit dem Tragen auch erheblich dazu beiträgt, in dem sich Hautfette auf der Oberfläche ablagern und die Reibung Rost schon im Keim erstickt. Letztendlich teile ich Aber Achims Meinung: Reineisen ist nicht rostfrei, ich habe Armco-Eisen bzw. das Reineisen von Angele hier in meiner Werkstatt wie Achim es beschrieben hat, es rostet munter vor sich hin... Messer aus rostendem Kohlenstoffstahl rosten auch nicht, wenn sie in steter Benutzung sind.
Die Aussage sollte man also etwas spezifizieren und schon auch auf die Oberfläche und Reinheit hinweisen. Vielleicht verhält es sich ja ähnlich wie mit dem allgemein bezeichneten Edelstahl/ V2A/ V4A, der ja auch nur "rostfrei" ist wenn er nach dem Schweissen abgebeizt wird und bei der Bearbeitung peinlichst darauf geachtet wird das Material nicht mit "rostendem" Material, oder mit Werkzeugen mit denen vorher rostendes Material bearbeitet wurde, in Kontakt kommt.
Die Aussage war ja eindeutig: "...Reineisen kann man gut zum Feuerverschweißen nehmen da es fast oder sogar ganz rostfrei ist..."
Da kommt schon mal die Meinung auf, "Alles" was rostfrei ist, lässt sich gut feuerschweißen. Diesen Verwechslungen und Fehlinterpretationen sollte man schon vorbeugen.
PS: Grüße von mir an Deine Frau!
Freddie