Reinigen von nicht zerlegbaren Messern

R

Rio

Gast
Wie reinigt man am besten Folder,die sich nicht zerlegen lassen,wenn man z.b. was richtig klebriges geschnitten hat und davon was in Klingengang gekommen :( ist oder in den Sandkasten gefallen ist?

Grueße
Rio
 
G

gast

Gast
Bremsenreiniger hinein, dann etwas WD 40,oder Ballistol zum gängig machen.
Matthias
 

Tierlieb

Mitglied
Beiträge
444
Einaml im Jahr den Optiker von neben an fragen, ob er mal das Messer in sein Ultraschall-Bad schmeissen würde...

MfG, Tierlieb
 

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.196
Mit Spüli unter reichlich fließend warmem Wasser, dann gut trocknen lassen (eventl. Heizung/Fön/Backofen) und neu ölen.

Wie schon anderswo erwähnt schmeißt Sal Glesser sein Spyderco Delica einfach in die Spülmaschine. Das ist aber nur bei Messern mit Kunststoffgriff und sehr rostbeständigen Stählen anzuraten.

Die erste Methode funktioniert bei mir ganz gut, gerade bei Spyderco-Messern mit FRN- oder Stahlgriff. Wenn das Messer empfindliche Griffmaterialien (Holz usw.) hat, die Verweildauer im Wasser möglichst kurz und die Temperaturen bei Reinigung und Trocknung möglichst gering halten.
 

Kevin Wilkins

Moderator Forum Kevin Wilkins
Beiträge
1.991
Warmes Wasser und Spulseife, dann klarspulen, dann (wichtig!!!) mit Druckluft trocknen. Sehr gut aufpassen mit empefndlichen Griffmaterialien!!!

Meistensreicht es nur der Klinge zu washen, alles ander kann man mit Luft rein blasen.
 
G

gast

Gast
Reinigen

jo - ich mache das ähnlich:

1. desinfektionsspray drübersprühen, da ich das nicht mag wenn die restfingerabdrücke von bewunderern meine schnittgüter versauen (ich darf gar nicht dran denken, was zu essen zu schneiden, nachdem irgendjemand mein messer angetatscht hat!)
2. mit seife und fingerbürste schrubben
3. mit klarem wasser schrubben
4. ein paarmal aufschleudern, und trockenwischen (dabei kommt das wasser gut aus der mechanik)
5. ab auf die heitzung
 

porcupine

Super Moderator
Beiträge
4.911
Groben Schmutz im Klingenschacht hole ich mit Baumwolltuch, über einen dünnen Holzstreifen gesteckt, heraus. Klemmende Klingen (z.B. wegen getrocknetem Obstsaft) mit Spüli und warmem Wasserstrahl, die Klinge dabei hin und her bewegen. Dann klarspülen und trocknen. Wird das Messer fast nur für Lebensmittel benutzt, wie meine Lagiuoles, nehme ich anschließend reines Olivenöl zum einölen.
Ab und an kommt auch ein Reinigungspinsel oder eine alte Zahnbürste zum Einsatz, wenn sich nur trockene Staubflusen im Messer gesammelt haben.
arno