Reinigungstip (-mittel) für Frontglas und Kopf ?

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.874
Die Frontscheiben sind lt. Herstellerangaben beschichtet, gibt es einen einfachen Pflegetip ?

Es lässt sich nicht immer vermeiden, dass man mit schmutzigen oder fettigen Fingern draufpatscht, oder dass ölhaltige Sprühnebel (z.b. Kerosin oder anderer Kraftstoff) auf die Scheibe gelangen, wodurch sich die berühmten Regenbogenfarben zeigen. Kraftstoffe sind auch ölzersetzend und teils auch anderweitig aggressiv.

Womit reinigt man, ohne die Beschichtung zusätzlich zu schädigen ?
Handelsüblicher Glasreiniger besteht aus verdünntem Isopropanol mit weiteren Chemikalien die auch in Spülmitteln enthalten sind.

Gruß Andreas
 
Erst saubermachen, dann Spüli, anhauchen oder Objektivreinigungstücher nehmen.
Bei Glasreiniger musst aufpassen, wenn der Spiritus enthält würde ich ihn nicht nehmen. Auch Nagellackentferner ist weniger geeignet ;)

Ich kenne natürlich nicht alle Beschichtungen ;) aber alle Gläser und Scheiben, die ich hier habe und beschichtet sind - also Brillen (Sonnenbrillen, optische Brillen, Skibrillen, Sportbrillen, Schutzbrillen) mit Glas oder Kunststoffscheiben, alle möglichen Objektive usw. mache ich schon immer genau so sauber, und bisher ist überall noch die Beschichtung dran und die Gläser/Scheiben sind sauber.

Pitter
 
Also ich habe jetzt bei einer Taschenlampe mit Makrolonlinse einen
Dremel eingesetzt...:haemisch: erfolgreich! :lechz:

Einen Polieraufsatz montiert und bei niedriger Drehzahl und unter
Beachtung der Hitzeentwicklung konnte ich leider Kratzer super
rauspolieren.

Nichts zum normalen reinigen, aber vielleicht auch nützlich. :)
 
Habe die beschichtete Scheibe meiner TK40 schon einige Male mit etwas Objektivlinsenreiniger, (Fotozubehör),geträufelt auf ein kleines Microfaserreinigungstuch (Fotozubehör / Teleskopzubehör) gereinigt. :)
Zuerst eventuellen Staub mit einem Blaspinsel,ebenfalls im Fotozubehör erhältlich, entfernen. :ahaa:
Im Grunde also die gleiche Prozedur, wie bei der Objektivlinsenreinigung. :p
Bis jetzt hat's gut geklappt. ;)
 
Also ich habe jetzt bei einer Taschenlampe mit Makrolonlinse einen
Dremel eingesetzt...:haemisch: erfolgreich! :lechz:

Lies halt mal das OP ;) Ne Kunstofflinse kann man damit sicher wunderbar auspolieren, wenns der richtige Kunststoff ist. Falls die Scheibe allerdings beschichtet war, ist die Beschichtung danach weg - egal, welche Beschichtung es ist.

Der Feind einer Beschichtung (und Linse) ist Dreck und damit Kratzer.
Ich kenne keine Linsenbeschichtung, die wasserlöslich ist.

Also liegt man mit 1. Staub wegblasen und 2. mit Wasser und Spülmittel reinigen immer auf der sicheren Seite. Mehr Philosphie muss man IMO daraus auch nicht machen.

Pitter
 
Hallo,

in Post#2 hat pitter schon fast alles gesagt.

Nur den ersten Punkt "saubermachen" will ich ausweiten.

Abspülen unter fließendem Wasser entfernt oft Partikel, die Kratzer verursachen können.

Falls auf der Scheibe Schmutz und Partikel in Fett, oder Chemikalien gebunden sind, so darf es auch Kontakt WL Spray sein.

WL greift Vergütungen nicht an, schwemmt sogar Silkonfett weg und taugt auch für Reflektoren.
WL ist hoch rein und verdunstet rückstandsfrei.

Alternativen, mit noch schonenderen Eigenschaften: Reiniger 601, Kontakt IPA , oder Kontakt Video 90


Loblied "an":

Die Produkte der lokalen Firma Kontakt-Chemie sind so gut,
dass der amerikanische Weltmarktführer CRC-Industries den Winzling aufgekauft hat.
An der Güte der Produkte hat das zum Glück nichts geändert.

Loblied "aus"



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelegentlich kommt es vor das ich in der Hektik mal an der Linse anstatt am Enschalter drücke.
Danach reinige ich die Linse so.
Zuerst mit einem Pinsel abpinseln. Danach nehme ein Wattepad sprühe ein bisschen handelsüblichen Glasreininger drauf wische schnell über die Linse, mit der Rückseite wische ich dann trocken. Zum Schluss nehme ich dann ein Microfasertuch und reinige noch sanft nach.
Danach ist die Linse klasklar und auch die Beschichtung ist nicht beschädigt (zu sehen wenn man die Linse seitlich anschaut, es spiegelt sich bläulich)
Ich glaube auch nicht das normaler handelsüblicher Glasreiniger da irgendwas beschädigt. Die Beschichtungen sind heute schon so gut das man sie nicht mehr so leicht abbekommt. Richtig grobes putzen und speziell Nagellackentferner oder ähnliche aggressive Mittel würde ich aber nicht nehmen.
 
...wenn man eh schon sehbehindert ist (ich zum Glück noch nicht:D) sind Brillenputztücher auch ne gute Wahl--geht auch prima bei Messerklingen...
Schalom Excalibur
 
Ja eh klar. (Brillenputztücher = Microfasertücher)
Das Problem ist aber wenn die Linse Fett ist durch einen Fingerabdruck oder ähnliches. Dann muss man mit einem Brillenputztuch schon ziemlich viel herumwischen und nach meiner Methoden gehts schnell und ohne viel Mechanische Einwirkung. Denn je mehr man herumwischt um so schlechter ist es finde ich.
 
Also ich hab in den letzten Tagen so einiges ausprobiert:)

Microfasertücher mit Anhauchen allein gibt Schlieren und führt exakt zu diesem "Donut" auf der Frontlinse!

Das beste ist: lauwarmes Wasser mit Spüli oder Seife. Lampenkopf eintauchen und Frontlinse mit dem Finger reinigen. Danach sofort mit klarem Wasser abspülen und das Wasser von der Lampe schütteln, bis nur noch einzelne Tropfen auf dem Glas sind.
Diese dann mit Toilettenpapierfetzen "auftupfen" bis das Glas trocken ist.

Dann in einem niedrigen Modus von der Seite auf das Glas schauen und eventuelle Wasserflecken(sollten aber nur miiiinimal sein) mit einem weichen, trockenem Mocrofasertuch ganz leicht(kein Druck!) wegreiben.
Danach sieht das Glas meiner TK41 wirklich aus, wie frisch aus der Produktion:)

Hoffe ich konnte helfen:)
 
Moin

Warum Einfach wenn,s Umständlich geht :steirer:

Nehme für meine Lampen, Messer, Brillen, Armbanduhren

Brillen Putztücher, von einschlägigen Discountläden und das geht Wunderbar :super:

Natürlich den groben Schmutz vorher mit Wasser abspülen.

Außerdem Brilengläser sind Gehärtet und Beschichtet, habe bisher kein Defekt gesehen !




Grüße
Tamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück