Rennofenluppe aus Solingen

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Am Wochenende haben Perry Bahls, Roman Landes, Matthias Zwissler und ich in Solingen einen Rennofen gebaut und gefahren. Hier das Ergebnis, ein Schnitt durch die Luppe. Prima Material, so gut wie keine Schlacke und nach der Funkenprobe um oder gerade über 1 % C.

Trotz des Scheisswetters ein tolles Ergebnis.

Achim

luppe01.jpg
 
Respekt, das ist ja wirklich voll gelungen. Die Luppe sieht wirklich klasse aus, da könnt Ihr stolz sein.
Und das bei dem Wetter.
Wieviel wiegt die Luppe denn?
 
Hier habe ich noch ein paar Bilder dazu ...
 

Anhänge

  • ofen.jpg
    ofen.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 199
  • luppe.jpg
    luppe.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 206
  • ofen_ende.jpg
    ofen_ende.jpg
    71 KB · Aufrufe: 230
  • roman.jpg
    roman.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 247
Ganz frisch aus dem Ofen...

Grüße Willy

...außerdem weiß ich garnicht, was ihr mit dem Wetter hattet, die Sonne hat doch geschienen.
 

Anhänge

  • Luppe1.jpg
    Luppe1.jpg
    52 KB · Aufrufe: 187
  • Luppe2.jpg
    Luppe2.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 181
Super! Glückwunsch! Jetzt müßt Ihr aus dem Material nur noch ein paar schöne Sachen schmieden und dann nächstes Jahr in Solingen präsentieren. Da gibts bestimmt den einen oder anderen, der an sowas Interesse hat.
 
Hm, auch Glückwunsch meinerseit... Aber kann mich mal einer aufklären (als unwissender), was eine Luppe überhaupt ist??? Sieht fast aus, wie die Mineralsteine, die ich zu Hause habe :glgl:
 
Es handelt sich hierbei um ein Stück Rohstahl, erzeugt nach frühzeitlicher Methode.

Jetzt muß man noch Feuerschweißen um einen Stahlbarren zu erzeugen und das Material zu homogenisieren.


RGDS Roman
 
So wie ich das mitbekommen habe, wussten viele Besucher nicht wirklich was da im Rennofen passiert. Teilweise hörte ich von interessierten, die neben mir standen, dass es doch besser sei denn Rennofen unten anzustechen, damit das flüssige Eisen einfach rausfließen kann :glgl:
Mit einem Ofen verbinden heute wohl die meisten die Tatasache, dass Eisen flüssig wird. Von einem Reduktionsprozess hingegen haben die wenigsten schonmal vorher gehört. Woher auch!? :D

Gruß

Mirco
 
Ja und wenn man den Prozess auf 10mx20m neben dem Rennofen auf eine Leinwand geworfen hätte, statt eines A1 plakates hättes es wahrscheinlich auch nix geändert an dem was einer dort an wissen mitnimmt.
 
Zurück