"Reparatur" Haiku Chroma

boernie62

Mitglied
Beiträge
26
Hallo Leute,

Ich habe das große Kochmesser von Haiku. Leider ist es mir zu Boden gefallen, und ein kleines Stück der Spitze ist abgebrochen. :( .
Nun meine Frage. Kann man das selber wieder reparieren. Also die Klinge so schleifen, daß man wieder eine Spitze hat. Und wie sollte man dies am Besten machen? Und welches Werkzeug bräuchte man dafür?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße
Börnie

P.S. Würde ja gerne ein Bild anhängen. Hab auch schon gegoogelt und hier im Forum gesucht. Hab mir daraufhin auch Irfanview runtergeladen. Aber ich habe keine Ahnung wie ich das machen muss. Wäre für eine Ausführliche Anleitung ebenfalls sehr dankbar.
 
Hallo!

Tja, ist ärgerlich sowas... Aber shit happens.

Du kannst das Problem von zwei Seiten angehen. Entweder du schleifst die Schneide neu, oder (falls mann handwerklich nicht so sehr geschickt ist) kann man auch vom Klingenrücken her schleifen. Die Spitze ist eh ab, also könnte man mit einem Bandschleifer, Schleifbock oder ähnlichem so lang Material wegnehmen, bis wieder eine brauchbare Spitze da ist.

Aber vorsicht beim Schleifen! Die Klinge immer wieder im Wasserbad abkühlen und beim Schleifen nicht zu viel Druck und nicht zu viel Temperatur an die Klinge kommen lassen, sonst ist sie hin. Also wenn du Arbeitshandschuhe brauchst, damit du dir die Finger nicht verbrennst, dann ist die Klinge auf jeden Fall tot! Mit Gefühl, wenn die Klinge anfängt mehr als Körpertemperatur zu bekommen, ab ins Bad. Am besten vorher mit Edding mal anzeichnen, denn die schöne Form soll ja auch erhalten bleiben.
 
Hier das Bild des Unfallopfers.

post-23-1154276054.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MarioR Erst mal vielen dank fürs Einstellen des Bildes

Mit welcher Körnung sollte ich denn den Bandschleifer bestücken? Noch irgend etwas, außer der Temperatur, auf was ich achten muss? Wird das erste mal sein, dass ich an einem Messer "rumpfusche"
 
@ MarioR Erst mal vielen dank fürs Einstellen des Bildes

Mit welcher Körnung sollte ich denn den Bandschleifer bestücken? Noch irgend etwas, außer der Temperatur, auf was ich achten muss? Wird das erste mal sein, dass ich an einem Messer "rumpfusche"
 
ich würde das noch mit wasserschleifsteinen machen..
soviel ist das doch nicht..

da machst du mit dem bandschleifer mehr kaput! besonders als ungeübter..
 
Der Patient hat ja blos einen Klapps bekommen :D Ich hatte mit viel schlimmerem gerechnet. So mit nem Bruch von 5-8mm.

Ja also in diesem Fall würde ich dir empfehelen dich in das Thema "schleifen" auf dem Bankstein einzuarbeiten. Da würde ich von der Schneide her rangehen. Der Schaden ist ja nur minimal.

Da du dich ja doch früher oder später mit der schleiferei beschäftigen musst, würde ich diesen Vorfall zum Anlaß nehmen.

Nutze die Suchfunktion. Über das Thema ist nun weiss Gott schon mehr als genug geschrieben worden.
 
Habe mir gerade den CHROMA ST-1800S Schleifstein 240/1000 bei Messerkontor bestellt. Hoffe dass es damit funktioniert. Werde auf jedenfall Bericht erstatten...
 
Reparatur

boernie62 schrieb:
....Ich habe das große Kochmesser von Haiku. Leider ist es mir zu Boden gefallen, und ein kleines Stück der Spitze ist abgebrochen.
Du musst die RepAratur ja nicht um jeden Preis selbst machen. Ein gut mit Maschinen bestückter Messermachen in Deiner Nähe hat sicher eine Schleifmaschine mit wassergekühltem Stein.

Aber der Bankstein, den Du Dir gekauft hast, geht sicher auch für die Formänderung. Für die Schärfe und die Oberfäche wirst Du aber möglicherweise noch einen oder mehrere feine Steine benötigen.

Gruß

sanjuro
 
@boernie62
Nimm bitte keinen Bandschleifer um die Spitze neu zu formen.Die Temperatur wird da für ein japanisches Messer einfach zu hoch.Du wirst das Messer zwar wieder Scharf bekommen,aber die Schärfe bleibt dann nicht lange stehen.
 
ich hatte vor kurzem ein ähnliches problem mit einer neuen Brisa Klinge. sehr ärgerlich. Am Besten war es bei mir, mit Schleifpapier den Rücken per Hand zu bearbeiten. Dann spürst Du die Temparatur und machst nicht noch mehr kaputt.

Und dann am Ende mit Micromesh bis 6000 nachpoliert und fertig is. Ging bei meinem Deba sehr gut udn man muß die Schmeide nicht angehen.

grüße
mart
 
AW: "Reperatur" Haiku Chroma

Also, wie angekündigt mein Bericht.

Spitze ist wieder dran, und die Klinge ist auch wieder schön scharf. Geschafft habe ich es mit dem bereits erwähnten 240/1000er Schleifstein. Mit der 240er Seite habe ich die Klinge wieder (mühevoll) in Form geschliffen, und mit dem 1000er die Feinarbeit erledigt. Inzwischen nenne ich noch einen 4000er Stein mein eigen. Jetzt habe ich eine "Blitzscharfe" Klinge...

Nun muss ich nur noch die Klinge spiegelblank polieren. Dann ist sie schöner wie neu.

Euch allen vielen Dank für eure Tipps, und Frau Claudia Hornung vom Messerkontor speziellen Dank für den tollen und blitzschnellen Service. Soll nochmal jemand behaupten, Deutschland wäre eine Service-Wüste!
 
Zurück