Reparatur von Buckle aus Zinn ???

trigger06

Mitglied
Beiträge
366
Ich weiß zwar nicht ob das Thema hierher passt, falls nicht bitte entsprechend verschieben.

Ich habe zwei Gürtelschnallen aus Zinn o.Ä. von meiner Schwester aus den Staaten mitgebracht bekommen.

Leider ist bei einer die Befestigung des Stahlbügels, durch den der Gürtel geführt wird, ausgebrochen, so dass der Bügel nicht mehr hält.

Kann man das mit Lötzinn o.Ä einfach reparieren? Oder gibt es da Probleme mit der Legierung der Schnalle?

Bin für jede Anregung dankbar!

Gruß Bernhard
 
trigger06 schrieb:
...Ich habe zwei Gürtelschnallen aus Zinn o.Ä. von meiner Schwester aus den Staaten mitgebracht bekommen....
Bist du sicher, dass es Zinn ist und nicht etwa Zink?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gürtelschnallen aus Zinn gebrauchsfähig sind.
 
Mit gut 90%iger Wahrscheinlichkeit Zinkdruckguss - und reif für die Tonne. Meines Wissens geht weder kleben noch löten oder gar schweissen. :(

(Ich meine - klar kann man das kleben - aber die Belastung ist zu hoch - hält nicht! Das gleiche gilt für weichlöten; Dachrinnen aus Zinkblech kann man ja löten, aber die Belastung ist eine völlig andere. Versuch´s einfach - mehr als kaputtmachen kannst Du´s nicht, und eigentlich ist´s ja schon kaputt.)


Für bestimmte Anwendungen gibt´s wohl Spezial-Lote
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, gibt auch welche aus Zinn, sind halt meist ziemlich schwer die Teile. (Es sind meist diese großen ovalen Schnallen mit irgendwas drauf)
Habe auch sowas und es trat genau das gleiche Problem auf, Zinn ist halt doch etwas weicher.
Kannst du einfach mit Lötzinn wieder flicken habe ich auch so gemacht - hält bis heute!
 
huhu, diese belt-buckles sind meist aus pewter (hart)zinn, loeten sollte da halten, evtl den bruch mit anderem material verstaerken.
 
Danke für die Tip´s ! :super:

Es ist eine Zinn- Legierung (man kann damit, ähnlich wie mit einem Bleigeschoß Linien auf Papier machen) mit Zinkdruckguß hab ich das noch nicht geschafft ;)

Ich werds also in den nächsten Tagen angehen.


Gruß Bernhard
 
Ich habe bei ähnlichen Reparaturen gute Erfahrungen mit den Produkten von Weicon ( www.weicon.de ) gemacht. Nennt sich Plastik-Stahl und sind zwei Komponenten in Form einer Stange ähnlich wie Knet, die durch mischen und kneten einsatzfähig gemacht werden und dann aushärten.
 
Gibt bei www.louis.de ein "Flüssigmetall" ist 2-komponentig, für Motorrad Rep., lässt sich nach kurzer Zeit Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden.
Hält bei meinen Buckle schon gut 3 Jahre, und muss da auch ganz gut was zusammenhalten
 
Armin II schrieb:
Wie ist das denn nun zu verstehen??
Zinn ist mir persönlich lieber und außerdem hochwertiger und teurer als Zinkdruckguss!

Aber viel zu weich für den Zweck (schliesslich hält diese Art von Schliessen nur durch einen "mitgegossenen" Dorn - und der aus Zinn?!?). Na ja - scheint aber wohl üblicher zu sein, als ich gedacht habe. Ich sach ja schon nix mehr - kannst die Goldwaage wieder einpacken! Doch - ich sach doch noch `was - Bronze ist, soviel ich weiss, wertvoller als Eisen; trotzdem würde ich Bronzeklingen nicht unbedingt vorziehen (oder Goldklingen, Silberklingen oder Platinklingen). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück