Rescue Tools (BM rescue hook) und Mitnahme im Flugzeug ?

Lotzinger

Mitglied
Beiträge
12
Servus,
wer von Euch hat Erfahrungen mit der Mitnahme oder erfolglosen Mitnahme eines sog. Rescue Tools IM HANDGEPÄCK auf einer Flugreise?

Einerseits würde mich interessieren ob Ihr Eure Erfahrungen auf Charter- oder Linienflügen (Airline?) hattet und ggf. wenn eine Mitnahme verweigert wurde, mit welcher Begründung dies erfolgte.

Besonders interessant wäre in meinen Augen ein Teil wie das BM Rescue Hook, das ja nichtmal aussieht wie ein (Klapp-)Messer. Wer kann was berichten?

(Hatte bisher immer nur mein EDC dabei und war jedesmal superfroh, wenn ich es noch rechtzeitig in meinem aufgegebenen Koffer verstaut habe.)
 
Rescue Tool im Flugzeug

Hallo,

mit einem Rescue Tool direkt habe ich keine Erfahrung.
Aber ich kann aus Erfahrung von einem Flug in den USA berichten.
Dort hat man mir aus meinem Handgepäck einen
gemeingefährlichen :hehe: Nagelknipser abgenommen.
Somit dürfte sich bei der derzeitigen Sicherheitslage die Frage nach einem Rescue Tool, Leatherman oder ähnlichem erledigt haben.
Noch eine Ergänzung zur USA-Geschichte, im Flugzeug gab`s
zum Essen dann ein komplettes Metallbesteck :confused: dazu.

Grüße,
freak
 
moin,

ich würde an Deiner Stelle nichts scharfes und gefährliches ins Handgepäck tun - im Zweifelsfalle ist das dann nur mit Ärger und Wartezeiten verbunden. Mir haben Sie sogar am Anfang dieses Jahres meine SureFire E2e, die ich am Gürtel getragen hatte, als Waffe eingestuft (mußte dann im Koffer aufgegeben werden) - man könne damit den Piloten blenden und so das Flugzeug in seine Gewalt bekommen - ich war nur froh, daß sie meine M3 im Handgepäckt nicht gefunden haben :irre: . Meine TI-Card in der Geldbörse (hatte ich ehrlich vergessen) wurde bei den insgesamt 6 Kontrollen nie entdeckt, erst von mir zuhause beim Einräumen meiner neuen Geldbörse :haemisch: .
Wie Du siehst haben diese Kontrollen mit Logic nichts zu tun.

Ciao

Torsten
 
Sicherheitscheck Flugreisen

Nach meiner Kenntnis ist es absolut unerheblich, ob eine Flugreise per Chartergesellschaft oder als Linienflug ausgeführt wird: der Sicherheitscheck des Handgepäcks erfolgt am Flughafen UNABHÄNGIG von der Flugart, also einheitlich für alle Reisenden.
Aushänge weisen nach meiner Erfahrung in allen Flughäfen auf die verschärften Sicherheitsbestimmungen hin. Natürlich kann im Einzelfall ein Gegenstand unterschiedlich bewertet werden, aber die Kenntnis der sicherlich oft überzogenen Maßnahmen sowie der teilweise hysterischen Einschätzung von Messern haben mich bei ALLEN Flugreisen dazu bewogen, auf jedem Fall einer überflüssigen Auseinandersetzung vorzubeugen: ich gebe Messer und spitze Gegenstände AUSNAHMSLOS im Reisegepäck auf - selbst meinen dicken Schlüsselbund führe ich nicht "am Mann" oder im Handgepäck mit mir.
Vielleicht ist es sinnvoll. sich in die Tätigkeit eine dieser Personen, die die Sicherheitsüberprüfungen auszuführen haben, hinein zu versetzen!
Sicherlich lautet doch deren "Dienstanweisung" , JEDEN verdächtigen oder gefährlich erscheinenden Gegenstand herauszufiltern, und wer kann schon OBJEKTIV bewerten, was "gefährlich" ist?
 
Deine Vorstellung den Hook mit an Board zu nehmen solltest du schleunigst vergessen!
Nicht nur das der Hook eine Schneide besitzt, sondern ist dir schon mal die Idee gekommen den Hook als Schlagring einzusetzen?

Raccoon
 
Üblicherweise versteht man unter einem Charterflug ja eine speziellen Flug einer Reisegesellschaft und da läuft i.d.R. ja alles genauso ab wie bei Linienflügen. Wenn Du Dir jetzt natürlich persönlich einen kleines Flugzeug nebst Piloten chartest um meinetwegen mit ein paar Freunden übers Wochenende irgendwohin zu fliegen, dann checkst Du auch nicht ein, und keinen interessiert es was Du dabei hast.

Zumindest ist dies bei kleineren Flughäfen so, ob es jetzt bei großen schon irgendwelche Rollbahnbestimmungen gibt oder sogar Gesetze existieren die regeln was man auf einem Privatflug am Mann haben darf, keine Ahnung.
 
Sicherheitscheck

Hi,
also mir wurde das kleine Messerchen aus der Swiss-Card bei einem Flug nach Canada mal abgenommen...totaler blödsinn eigentlich...vorallem wenn man bedenkt das es im Flaugzeug Getränke aus Glasflaschen gibt, wie schnell läßt sich daras eine weit effektivere Waffe bauen ?!

Und einmal, als ich nach Mallorca geflogen bin, da hatte ich zwei Rollen Blumendraht mit. Eine Rolle in der Hosentasche, eine Rolle im Handgepäck. Als ich nun durch die Kontrolle ging und die Rolle Draht aus der Tasche holte, meinten die "Sicherheits-Menschen" den dürfte ich auf jeden Fall nicht mit an Bord nehmen weil ich damit ja Leute strangulieren könne und so weiter. Naja, die Rolle Draht die in meinem Rucksack war haben sie nicht einkassiert... voll sinnlos


Was ist eigentlich mit Plastikmessern wie dem "The Knife" - Messer von Lansky ? Die würden die doch am Körper gar nicht finden..sind ja nicht aus Metall...
naja..ich pack jetzt sowieso immer alle "bösen" Sachen in meinen Koffer.

Gruß
Bastian
 
Auch an kleineren Flughäfen, wie z.B. Bremen oder Münster-Osnabrück werden mittlerweile Passagiere aus kleinen Privatmaschinen teilweise mit Handdetektoren abgescannt, und das Gepäck durchleuchtet !!!

Also auch Fluggäste/Gepäckstücke, die das GAT als Ein- oder Ausgang benutzen. Und auch an Flugplätzen ohne regelmäßige internationale Linienflüge wird kontrolliert - keine Vermutung, Tatsache. Die schon besagten Sicherheits-Anweisungen hängen in jeder popeligen Flugleitung sogar an Grasplätzen ohne ständigen Flugbetrieb aus.

edit:
Wichtiges vergessen:
Auch "normale" Angestellte (meist aber die Piloten) von "kleineren" Fluglinien sind mittels dieser Sicherheitsanweisungen berechtigt, befugt und angehalten, ggf. das Gepäck selbst nach Gefährlichen Gegenständen zu kontrollieren, wenn das Equipment auf einem Flugplatz nicht dem Flughafen Standard entspricht.


Sollte sich der Fluggast weigern, wird höchstwahrscheinlich die örtliche Polizei hinzugezogen, oder der Flug seitens der Fluggesellschaft storniert. Ich schreibe das ausdrücklich dazu, nur damit sich niemand irgendwann wundert...

Mir ist zwar noch kein solcher Fall aktuell bekannt geworden, aber möglich ist es mittlerweile überall.
Davon abgesehen, der Rescue Hook würde aus mehreren handfesten Gründen nichts nutzen:
1. Ohne Fallschirm im Handgepäck/am Mann keine Chance, heile oder lebend am Boden anzukommen
2. Ohne tragbares Sauerstoffgerät + 1. keine Chance lebend am Boden anzukommen :teuflisch
(Ich weis, für den Luftunfall wird er auch nicht mitgenommen)
3. Mit 1 und 2 keine Chance, einen Platz in der Kabine zu bekommen, weil sehr suspekt...
...sag nochmal jemand, wir hätten hier keinen Humor

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr habt ja recht, wollte auch keine rechtfertigung zur mitnahme in die kabine haben. das problem ist nur, dass - wenn es erstmal in meiner tasche drinnen ist - es so schnell nicht wieder raus kommt. wenn dann am flughafen der koffer schon aufgegeben ist und erst danach die security beim check des handgepäcks etwas findet, dann wird es blöd. was macht man ...

meine überlegung war halt nur, dass das rescue hook kein messer im eigentlichen sinn ist. eine klinge ist zwar vorhanden, aber ernsthafte verletzungen damit vorsätzlich zu verursachen halte ich für schwierig. somit ist eine davon ausgehende gefährdung für dritte nicht offensichtlich.

was die sicherheitskontrollen angeht so muss ich euch widersprechen. ich fliege / flog in letzter zeit häufig und stellte fest, dass die sicherheitskontrollen sowohl bei verschiedenen flughäfen manchmal aber auch am gleichen flughafen unterschiedlich ausfallen (und dabei meine ich nicht die zufällige bestimmung von fluggästen, die etwas genauer gecheckt werden im vergleich zu jenen, die nur durch den rahmen treten). auch die verfahrensweise bei den röntgengeräten ist bei weitem nicht einheitlich.

die verantwortung dafür hat in erster linie der flughafenbetreiber; einige airlines haben aber auch in diesem punkt besondere anforderungen (zb flüge in die usa und zt nach GB). auch hier meine persönliche erfahrung: bei charterflügen geht es manchmal anders zu als bei linienflügen. mag aber auch am flughafen liegen, wenn dieser mehr auf charterverkehr ausgerichtet ist.


@ raccoon: die idee mit dem schlagring halte ich für ungünstig, aufgrund der konstruktion halte ich es für wahrscheinlicher, dass ich mir bei einem schlag damit die finger breche als dass eine höhere wirkung im ziel erreicht wird ;)
 
Zurück