Resteverwertung,ne Scheide wert?!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
da lag noch ne Klinge bei mir rum,die einfach nen Griff brauchte :hmpf:

Den Griff hab ich aus Resten von Jarrah,Kork und Hornspitzen gemacht.

Ganz am Bandschleifer rausgearbeiteter Griff,wie man sieht war da viel abzutragen :haemisch:

Ergebnis ist ganz o.k geworden.

Weiß nur noch nicht ob ich dem Teil ne Scheide spendieren soll oder nicht.

Was denkt ihr?!




 
He zingzong
Was heisst ist ganz ok geworden :rolleyes: sieht schon mal gut aus, mir gefällt die Materialkombination.
Habe ich noch nie probiert verschiedene Hölzer oder zu kombinieren.
Finde super resten Verwertung.

Hast du die einfach drauf geklebt oder hat es noch verdeckte Pins?

Gruess Feldmaus
 
Hi,
danke! :hmpf:

Also an sich hab ich einfach die Klinge genommen,kurz überlegt welche Reste halbwegs passen und wie ich das Abmessungsmässig machen kann und dann habe ich die Teile halbwegs passend zugeschnitten und dann mittels Epoxydharz draufgeklebt.
Also ohne Pins,...

Komischerweise hält das aber Bombenfest,weil sonst wären mir die Griffteile um die Ohren geflogen. :hehe:

P.s div.Materialien zu kombinieren hab ich auch das Erste mal gemacht.
 
hallo zingzong
die materialien passen echt schön zusammen.
was für kork ist das?ich mein für mich ist kork weich und brüchig.oder ist er behandelt?
grüsse hano

be happy
 
Hi,
also den Kork habe ich von Mitglied Jurgu.
Wollte schonmal fragen welcher Kork das ist,habe aber vergessen. :(

Jedenfalls was ich so sagen kann,nachdem ich ihn bei einem anderen Messer für den ganzen Griff benutzt habe

,ist der Kork (zusammengeklebte dünne Korkplättchen) wirklich relativ brüchig.
Zumindest im Ausgangszustand.

Sobald ich mal alles in Grifform zusammengeklebt /mittels Kraftkleber/ hatte und alles hart war konnte er ohne Ausbrüche leicht ,auch mit dem Bandschleifer, geschliffen werden.

Problem ist nur,Kraftkleber hält nicht so gut wie man sich das wünschen würde. :glgl:

P.s bei dem hier vorgestellten Messer ist es aber egal,weil ich eben Kraftkleber nur zum zusammenkleben der beiden Plattchen genommen habe.
Die Aussenseiten sind mit Epoxydharz geklebt.

Ich denke aber,dass der Kork das relativ flüssige Harz aufsaugt und er dadurch stabiler wird.

Merkt man auch bei dem Korkgriffmesser.
Da ist der Kork in dem Bereich wo ich das Erl,sprich 3/4 des Griffs mit Harz reingeklebt habe,auch fester wie das Griffende!
 
Zuletzt bearbeitet:
halo
danke für die info.ich wäre glaube ich nicht auf die idee gekommen kork als messergriff zu verwenden.aber eben warum auch nicht wenn man ihn stabiel genug kriegt.muss ich auch mal probieren.
grüsse hano


be happy
 
Ja die Idee mit dem Kork ist gut und wenns mit Epoxyt gefüllt ist hast du das quasi stabilisiert.
Ohne Pin finde ich mutig aber wenns hält :super:

Ja ich würde eine Lederscheide machen, grundsätzlich gehört das für mich dazu.

Gruess Feldmaus
 
Zurück