"Rettungsmesser" gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tiffy

Mitglied
Beiträge
2
Hi,
ich habe mich hier angemeldet, da ich von Messern so gut wie keine Ahnung habe. Ich suche allerdings ein bestimmtes, meinen Bedürfnissen entsprechendes Messer.

Folgende Ansprüche habe ich:
  • Springmesser (Da ich es in Deutschland führen möchte, muss es den rechtlichen Bestimmungen entsprechen. Meines Wissens nach, darf die Klinge nur seitlich herausspringen und die Länge von 85 mm nicht überschreiten.)
  • Sicherungsmöglichkeit, damit die Klinge nicht aus Versehen ausklappt.
  • Gurtschneider
  • Scheibenzertrümmerer
  • abgerundete Spitze der Klinge
  • Rostfrei, recht scharfe Klinge und sontige Eigenschaften, die ein gutes Messer halt hat
  • Preislich gut erschwingbar (200€+ wäre mir zu viel)
  • Passendes Etui gleich lieferbar (Mit der Möglichkeit, es am Gürtel sicher zu befestigen)

Ich weiß nicht, ob es überhaupt ein Messer mit den Spezifikationen gibt, aber evtl. ansonsten eins, das vieles davon abdeckt?!

Ich hoffe, ich habe genug Informationen gegeben und ihr könnt mir was empfehlen.

Stefan
 
Ich mach mal den Anfang:

Das mit dem Springmesser würd ich mir nochmal überlegen, es sei denn es verriegelt nicht. Siehe Novelle §42a.

Ich würde zu dem Victorinox Rescue raten, es ist superfunktionell, auch im Alltag oihne Unfall. Und preislich vollkommen in Ordnung. Es ist auch in diversen Messerläden in der Regel direkt zu haben, und im Internet gibts das auch bei den üblichen Verdächtigen.

Jetzt hab ich natürlich den ersten deiner Vorgaben missachtet, es springt nicht, aber ist auch ein Einhänder.
Das mitgelieferte Etui sollte aber deine Anforderungen erfüllen, es ist gut verarbeitet und stabil.

Wenn du natürlich gedenkst, mehrmals in der Woche professionell jmd. rauszuholen, dann würd ich mal bei Eickhorn reinschauen http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=4
Wäre mir persönlich aber zu groß, der Sinn liegt ja eben darin, das Rettungsmesser für den Notfall immer bei sich zu haben, da bringt es nix in der heimisches Schublade.

Gruß

edit: hab dir mal nen link rausgesucht: http://www.globetrotter.de/de/shop/...4110&GTID=98be6f6f1e535f6e77993387da186429a31
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Springmesser, aber einhändig aufklappbar + verriegelbar + abgerundete Klingenspitze + Scheibenzertrümmerer + Signalpfeife im glasfaserverstärkten Kunststoffgriff + VG-10 Klingenstahl mit ordentlichem Teilwellenschliff (VG-10 ist "stainless", also rostträge und nicht rostfrei; rostfrei gibt's eigentlich in dem Bereich gar nichts - IMO) = Spyderco C79 Assist, entweder mit schwarzem oder orangenem Griff.

Die Besonderheit der Klinge ist, dass sie durch den Teilwellenschliff Gurtbänder ordentlich zerschneidet, die abgerundete Klingenspitze verhindert ein versehentlichen Einstechen und minimiert die Verletzungsgefahr in Stresssituationen. Der Klingenrücken hat fingergerechte Ausformungen und ist dafür gedacht, z.B. ein Seil/Strick mit nur teilgeöffneter Klinge zu durchtrennen, indem man das Schneidgut zwischen Klinge und Griff einklemmt und die Klinge mit der Hand in den Griff drückt.

Da das Assist einen Drahttrageclip hat, könntest du dir das Täschchen ersparen oder dir eins nachträglich besorgen. Der Preis vom Assist liegt um die 100,- Euro.

Ich habe selber eins - es ist zwar ein klobiges Messer, aber der Griff liegt ausgezeichnet in der Hand, was bei dem Einsatzzweck nur von Vorteil sein kann.
 
Wenn Dir Automatik wichtig ist, dann das Hubertus Rettungsmesser, Bilder siehe unten. Nein, mir gefällts auch nicht, aber es funktioniert wunderbar und ist günstig. Etui gibts AFAIK von Hubertus keines, passt aber problemlos in die üblichen Cordurataschen (Maxpedition etc.). Zur rechtlichen Situation gibts auf der Webseite von Hubertus Informationen http://www.hubertus-solingen.de/waffengesetz.htm

Wie wichtig ist Dir die Rettungsmesserfunktion? Empfehlenswert wäre noch das Victorinox Rettungstool oder das Böker RBB Rettungsmesser. Beide manuell zu öffnen, das Vic hat eine gut funktionierende Glassäge.

Dann gibts noch das Eickhorn PRTII Automatik Rettungsmesser. Mir (!) ist der Alugriff zu rutschig, das Öffnen zu "lasch" und manche PRTs hatten recht deutliches Klingenspiel (eventuell im Laden testen). Sprich, meines wärs nicht. Wird aber in der Praxis auch von Feuerwehren, Sanitätern etc. eingesetzt, also wirds auch funktionieren ;)



Pitter
 

Anhänge

  • Hubertus_DSC_9136.JPG
    Hubertus_DSC_9136.JPG
    41,3 KB · Aufrufe: 115
  • Hubertus_DSC_9140.JPG
    Hubertus_DSC_9140.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 36
  • Hubertus_DSC_9142.JPG
    Hubertus_DSC_9142.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 60
  • Hubertus_DSC_9143.JPG
    Hubertus_DSC_9143.JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 33
  • Hubertus_DSC_9147.JPG
    Hubertus_DSC_9147.JPG
    35 KB · Aufrufe: 48
Die Besonderheit der Klinge ist, dass sie durch den Teilwellenschliff Gurtbänder ordentlich zerschneidet

Falls Du unter den Gurt kommst. Wenn da Druck drauf ist, kann das schwierig werden, bzw. länger dauern. Mit einem Gurtschneider oder einem Schneidhaken von der Klinge kann man dagegen von oben - also Richtung Körper - den Gurt zerschneiden.

Pitter
 
Hast schon recht mir der Aussage, Pitter. Ich wollte damit ausdrücken, dass bei der Kingenform ein Wellenschliff ein leichteres Durchtrennen des Bandes ermöglicht, als ein Glattschliff. Allerdings frage ich mich seit geraumer Zeit, warum das Schneiden knapp am Körper so betont wird.

Ich habe das Bild eines verünglückten Autofahrers im Kopf, der von seinem Gurt befreit werden muss. IMO würde das Durchtrennen des Gurtes doch bei den beiden äußeren Aufhängungspunkten (oben/unten) leichter gehen, da besser erreichbar und weg vom Körper. Es mangelt mir aber an praktischer Erfahrung, denn das einzige Mal, als ich als Ersthelfer einschritt, lag der Wagen am Dach, Fahrer + Beifahrer hingen in den Gurten und das Gurtschloss funktionierte noch.
 
Hi, da will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Klare Empfehlung das VIC Rettungsmesser, da ist alles dran und die stark beanspruchten Teile (Glasbrecher, Glassäge) sind austauschbar wenn verbraucht. Corduratasche ist auch dabei.

Das Herbertz hatte ich auch mal und war nicht so begeistert, allerdings noch eins ohne Glasbrecher in rot. Die Klinge war nicht besonders scharf und hat wie ein Lämmerschwanz gewackelt. Der Haken hat nicht wirklich flüssig durch Jeansstoff geschnitten.

Gruß
Tom
 
Ich danke euch schon mal für die zahlreichen Antworten :super: und lese mir alle genannten Produkte erstmal genau durch! Ich habe bloß an ein Springmesser gedacht, da ich evtl. je nach Situation nur eine Hand frei habe um das Messer zu öffnen bzw. durch schwitzige Hände abrutschen könnte.
 
Ich habe das Bild eines verünglückten Autofahrers im Kopf, der von seinem Gurt befreit werden muss. IMO würde das Durchtrennen des Gurtes doch bei den beiden äußeren Aufhängungspunkten (oben/unten) leichter gehen, da besser erreichbar und weg vom Körper.

Ja, im Auto ist das so. So man eben rankommt. Aber es gibt ja noch ganz andere Anwendungen für einen Gurtschneider, nicht nur im Auto. Wenn Gurte eng am Körper anliegen, möchte ich im Stress, bei Dunkelheit, mit nassen Griffen ungern mit der Klinge unter den Gurt müssen.

Pitter
 
Das Victorinox Rescue Tool ist super. Einziger negativer Punkt sind aus meiner Sicht die rutschigen Nylon-Grifschalen.

Mein (Geheim-)-Tipp:

Mit feinem Spirgelpapier Griffschalen aufrauhen und dann mit zähflüssigem Sekundenkleber kleine Tropfen auf die Griffschalen auftragen. Natürlich erst eine Griffschale trocknen lassen und dann die nächste mit dem "Drop-Grip" versehen.
Hab jetzt keine Möglichkeit Bilder zu machen, aber ich glaube man kann sich dass vorstellen.


Viele Grüße;)
 
Hallo,
ich besitze und empfehle das Gerber Hinderer Rescue, ca 130 Euro,
inklusive stabilem Cordura-Gürteletui mit zusätzlichen Werkzeugen (Schraubendreher, Bits) :

Features
• Klinge aus rostfreiem 440A Stahl, abgerundetet Spitze, Wellenschliff
• patentierter, einzigartiger, in der Griffschale integrierter Feststellmechanismus
• Überdimensionierte Einhandbedienung, auch für die Nutzung mit Handschuhen ausgelegt
• Oxygen-Tank Schlüssel im Griff eingelassen
• eingebauter Sicherheitsgurt-Trenner und Fensterbrecher
• zusätzliche Werkzeuge im Lieferumfang enthalten
• Clip auf der Rückseite

Länge: 21,4 cm geöffnet | 12,4 cm geschlossen | 9,0 cm Klinge
Gewicht: ca. 284 g
http://www.fulmatech.de/shop/produc...r-hinderer-rescue&cName=messer-rettungsmesser

Gruß
Michel
 
Bei den ganzen Auflistungen sollte auch das SOG Bi-Polar nicht fehlen. Das Bi-Polar ist ein extrem leistungsfähiges Werkzeug, das Erste, bei dem gleich zwei Klingen mit der patentierten SOG Assist Technology™ ausgestattet ist. Schon bei einer leichten Anfangsbewegung unterstützt ein spezielles Federsystem die weitere Öffnung der Klinge - praktisch, wenn man in bestimmten Situationen schnell agieren muß.

Das Bi-Polar kommt serienmäßig mit einer stabilen Klinge, dem zum Patent angemeldeten V-Cutter, einem Glasbrecher und einem robusten Nylon-Gürteletui mit großem, stabilem Kunststoffclip.

Der neue V-Cutter schneidet Gurtmaterial genauso einfach wie die Leinen an Gleit- und Fallschirmen und Angelschnur. Auch Abisolierungen von Leitungen, Aufschneiden von Ummantelungen elektrischer Kabel, öffnen von Paketen, durchtrennen von Nylonverschnürungen usw sind problemlos möglich.

Die doppelte Sicherung wirkt sowohl im geschlossenen, als auch im geöffneten Zustand. D.h., höchstmögliche Sicherheit in jeder Situation.

Übrigens, um auch bei Dunkelheit jederzeit sofortigen Zugriff auf das Bi-Polar zu haben, leuchten Markierungen in der Mitte auf beiden Seiten der Griffsschalen.

SOG BI-Polar mit blanker Klinge
SOG Bi-Polar mit schwarzer Klinge (TitanNitrid Überzug)
 
Hi,

also ich selber habe das Eickhorn PRT-XIA und bin voll zufrieden. Was hier im Thread nur kurz erwähnt wurde und eigentlich in meinen Augen das wichtigste ist, ist die Möglichkeit das Messer einhändig zu öffnen. Und da sollte man beachten, dass wenn man sein Rettungsmesser benutzt sich wohl in einer Notsituation befindet. Darum sollte eine automatische Funktion oder ein sehr großer "Knebel" zum öffnen vorhanden sein. Denn das beste Messer hilft mir nicht, wenn ich mit Panik in den Augen und Schweissperlen auf der Stirn das Messer nicht aufbekomme. :haemisch::haemisch::haemisch:

Das hier ist fast wie meins hat nur keine Automatik, da solltest Du mal anfragen ob es noch lieferbar ist.

Gruss Kawa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück