Review AOKI Aogami 2 Gyuto 27cm

G

gast

Gast
Servus zusammen,

Nachdem ich dies schöne "Messerlein" nun schon knapp 2 Jahre in der Gastro benutze wirds Zeit für ein Review!
Wie schon so oft bei Aoki Reviews zu lesen war, sind diese Messer was Verarbeitungsgüte und Auslieferungsschärfe betrifft absolute Oberklasse Japanischer Schmiedekunst! (Ein mit Honba Zuke Abzug geliefertes KamoTo war dagegen regelrecht Stumpf)
Ich hatte zudem mächtig Glück mit der Zwinge!
Und der Rokaku-Hanmaru-Griff (Sechskant unten Halbrund) liegt phantastisch in der Hand.

Der Aogami Stahl hält die Schärfe recht gut und neigt auch bei Spitzen Schleifwinkeln (bin so ca. bei 20 Grad), nicht zu Ausbrüchen obwohl ich es benutze wie ein Europäisches Kochmesser, soll heissen Champingnons werden gehackt, Zwiebeln ebenso etc.

Die Geometrie ist Super, wird nur durch Koraats Messer leicht geschlagen! aber dabei handelt es sich um Nuancen. Ich werde falls es mal aufhört zu regnen, noch Bilder von Zwinge und Streichholz nachreichen.

Den gröbsten Stein den es bisher nach 2 Jahren Dauereinsatz gesehen hat war ein 2000`er Aoto, ansonsten wird es jeden Tag mit einem Ohira Awesado abgezogen. Es wird dabei enorm Scharf.

Alles in allem ein Super Messer, dass mein Absoluter Liebling wäre wenn mir Koraat nicht so tolle Schneidutensilien Schmieden würde.

Allerdings gibts auch Kritik: 27cm incl. Machi, gut steht so in der Beschreibung aber eine Effektive Schneide hats halt bloß etwa von 25,5cm.

Ich würds mir jederzeit wieder kaufen. Perfektes Preis Leistungsverhältniss! (natürlich aus dem JapanMesserShop) soviel Schleichwerbung muss erlaubt sein bei dem tollen Service und der perfekten Beratung.

mfg. Wastl.
 
:steirer:

Danke fürs Review. Sehr schönes Messer.

Es ist gar nicht stark angelaufen oder kommt das auf den Bildern nicht rüber.

grüße :super:
 
@naranja: Es läuft schon sehr stark an, aber ich pflege es nach jeder erledigten Schneidaufgabe mit einem feuchten Tuch, und alle 4 Wochen wirds mal mit Poliersteinpulver abgerieben, da ich nicht immer dazu komme es nach benutzung abzuwischen. Und dann neben der schönen Patina doch ein Paar "Flugrost:hmpf:" stellen auftreten, die ich so nicht schön finde.:jammer:

mfg.Wastl.
 
Hallo "Gemüsemörder" :steirer:
gibt es denn nach dem zwischenzeitlichen polieren keine Verfärbungen an den Lebensmitteln, besonders an den Zwiebeln?
Solange die Patina drauf ist, passiert ja ned viel aber mit blanker Klinge?

Gruß, Keks
 
Na, da hab ich wohl was vergessen!

@Keks, man siehts auf den Bildern nur schlecht aber ich belasse die Patina der Schneidlage, und poliere diese nicht weg, dann hat man Kaum verfärbungen an Zwiebeln etc.

mfg. Wastl.
 
Ach ja, jetzt sehe ich es auch. ;)

Danke für die Info, man muss sich nur zu helfen wissen. Da erkennt man eben den Profi wieder ... bei den Messern und beim Schnibbeln. :super:

Gruß, Keks.
 
Sehr schönes Review :super:

Wenn ich das so sehe dann juckt es mich glatt mal wieder nach einem Aoki :steirer:
Ich hab ja das Santoku aus der selben Serie und bin genauso zufrieden wie du mit dem Gyuto!
Schön finde ich auch das du das Messer im Bezug auf Geometrie gelobt hast, denn ich hatte immer die Befürchtung es könnte für ein Gyuto etwas zu dick sein bei den angegebenen 4mm Rückenstärke!

Gruß Olli
 
Ich hab das 19.5 cm Gyuto aus dieser Serie und bin ebenfalls sehr begeistert. Die Geometrie ist gut bis sehr gut (Klingenende bis Klingenspitze besser werdend). Mit der Klingenspitze ist es absolut kein Problem Knoblauch in feinste Würfelchen zu verarbeiten.

Allerdings ist die Schneide schon sehr empfindlich. Salami und dergleichen Wurst sind damit tabu, wie ich bereits am ersten Tag feststellen musste.

Aber ich würde es ohne zu zögern wieder kaufen. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Alle relevanten Kanten (für einen Rechtshänder) sind gerundet und Spiegelpoliert. Unglaublich angenehm in der Hand.
 
Jetzt hätt ich doch glatt noch vergessen ein Foto von Patina und Geometrie einzustellen,

Bitteschön:steirer:

mfg.Wastl.
 
Zurück