Review Eickhorn Giant

DocArnie

Mitglied
Beiträge
738
Hallo! Dies ist mein erstes, kleines Review hier, erwartet also nicht zuviel. ;)
Da ich keine guten Vergleichsmöglichkeiten habe (noch besitze ich kein Microtech, Benchmade, Emerson oder Strider), wäre es schön, wenn jemand hier den Teil über die Qualitätsanmutung ergänzen könnte. (vielleicht mal im Laden das Messer in die Hand nehmen und mit den eigenen Qualitäts-Foldern vergleichen)

Die Daten
Gewicht: 138g
Stahl: 440A
Klingenstärke: 3,5mm
Klingenlänge: 103,5mm
Grifflänge: 128mm
Stärke des Liners: 1,5mm

Qualitätsanmutung:
Der Griff besteht aus Aluminium (schwarz) mit perfekt angepassten Holzschalen. Ein Händler sagte mir, Eickhorn verfüge derzeit über die modernste Fertigungs-Technologie in Solingen. Sämtliche Holzteile werden komplett maschinell gefertigt.
Die Klinge wird rattenscharf geliefert! Durch drei Lagen Druckerpapier geht sie durch wie durch Butter.
Trotz des relativ dünnen Liners hat das Messer meine Spinewack-Tests bestanden, vielleicht bin ich aber auch zu Zaghaft... :hmpf: Der Liner macht auch einen sehr stabilen Eindruck (der extrem dünne Liner des H&K Tactical Knifes ist damit nicht zu vergleichen) Das Spiel ist minimal.
Geliefert wird das Messer in einem schwarzen Blech-Kästchen mit Eickhorn-Logo, das Messer in in Schaumstoff eingebettet.

Zum Handling:
Die Klinge lässt sich sowohl durch die seitlichen Daumenknöpfe, als auch durch die längliche Aussparung (ca.4,5cm), je nachdem wie man kann und/oder möchte, öffnen, wonach sie satt einrastet. Der Liner federt relativ hart. Ein unbeabsichtiges Lösen der Klinge, während man arbeitet, kann gänzlich ausgeschlossen werden.
Der Clip ist an der Klingenachse befestig, aufgrund seiner abgerundeten Form scheint er kein Hosen-Vernichter zu sein, obwohl er relativ stramm sitzt und einen stabilen Eindruck vermittelt.
Ein unbeabsichtigtes Aufklappen der Klinge, z.B. in der Hosentasche, kann ebenfalls ausgeschlossen werden, da die Klinge im eingeklappten Zustand mit leichtem Widerstand festgehalten wird. Dennoch lässt sie sich bei Bedarf blitzschnell öffnen, der Klingengang macht auch einen sauberen Eindruck.
Durch die Form des Griffes ist ein Entgleiten des Messers in meinen Augen (und Händen) unvorstellbar, auch wenn keine Fischschuppen oder sonstige feine Retentionen am Griff vorhanden sind. Der Griff ist so geformt, dass er sich perfekt in die Hand fügt. Eine Erhebung am hinteren Rückenteil des Griffs ist hierfür am meisten verantwortlich. Großes Lob an das Design von Elishewitz!
Die größe der Klinge, bei gleichzeitig beibehaltener Eleganz hat mich sofort zu einem Kauf ermutigt. Durch Größe und Gewicht ist das Messer gerade noch EDC-tauglich.

Wie gesagt, ob das Messer an den Maßstäben eines Emerson oder Microtech gemessen werden kann, vermag ich aufgrund mangelnder Erfahrung nicht zu beurteilen. In meinen Augen ist das Eickhorn Giant sein Geld (105Euro) wert.
Eickhorn sehe ich mit seiner neuen Modellpalette auf dem richtigen Weg, ich kann nur empfehlen mal einen Blick auf die neuen Eichhörnchen zu werfen. :steirer:
Vielleicht sollte Eickhorn es auch mal mit den modernen Hochleistungsstahlsorten probieren.


(Edit: Fehler korrigiert! Jetzt haben einige zu Unrecht ein schlechtes Bild von dem Messer, aufgrund meines Fehlers... :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück