Review Fiskars Universalmesser

Waver

Mitglied
Beiträge
105
Hi,

ich möchte euch meine vorletzte :)hehe:) Neuanschaffung vorstellen:
das Fiskars Universalmesser. Ich weiss nicht obs das Thema schonmal gab,
die SuFu spuckt nichts aus...
Und bitte Gnade es ist mein erstes Review:D

Aber erstmal die Technischen Daten:
Länge: ca. 21,5cm
Grifflänge: ca. 11,5cm
Klingenlänge: ca 10cm
Stahl: unbekannt (rostträge)
Griffmaterial: Kunststoff
Schliff: Scandischliff mit Sekundär.
Klingendicke: ca. 1,9mm
Klingenhöhe: ca. 2cm

Am Montag kam ich im Baumarkt bei der Abteilung Fiskars vorbei, wo ich nach dem Axtschärfer suchte, und entdeckte dieses Messerchen.
Da ich von Fiskars bisher immer nur gute Arbeit gewohnt bin, hab ich das Messer für runt 10Euro mitgenommen, gedacht als Angelmesser und für sonstige Missbrauchaufgaben:D
Der ete Eindruck war exzellent: das messer liegt sehr gut in der Hand, ist out of the Box rasierfähig und die Scheide aus Kunstoff passt super.
Aber zur Scheide später mehr. der griff aus Kunstoff ist innen Hohl und gewährleistet damit das das Messer schwimmt - optimal für ein Angelmesser. Das Messer erledigte in dieser Woche alle Aufgaben die in irgendeiner Weise anstanden: als da wären Küchenschnippeln, einen Fisch ausnehmen, ca 15 Stöcke anspitzen, Apfel schälen, Bierflaschen öffnen :cool:, Äste abschneiden....all dies erledigte es sehr gut.
Sogar fürs Batoming (heisst das so?) habe ich es missbraucht, was es anstandslos mitmachte. Die Klingengeometrie ist, wie man sich bei 1,9mm Dicke und Scandischliff vorstellen kann, sehr gut, ein wahre Schneidteufel. das messer ist, auch mit Scheide, federleicht: nur 70g.
Zur Scheide: diese ist ebenfalls aus Kunstoff und hält das Messer bombenfest, besitzt eine Gürtelschlaufe und auch ein Loch am Ende,das dafür da ist, das Wasser aus der Scheide auslaufen kann.
das alles ist einwandfrei verarbeitet, keine scharfen Ecken und kanten.
Der Stahl ist imho ganz gut, er wir sehr schnell sauscharf und bleibt auch einigermassen lange scharf. Der Griff aus Kunstoff liegt, auch nass, sehr gut in beiden Händen.

Fazit: für nur 10Euro bekommt man hier eine ganze menge Messer, welches wirklich viel fürs Geld bietet!:super:

Aber nun ein paar Bilder;)


 
Servus!
Ja, ein gutes, preiswertes und vor allem sehr leichtes Messer.
Leider hab ich letztens meins nach einem Sturz aufn Berg verloren.
Werd mir aber wieder eins holen.
 
Guten Abend!
Oute mich jetzt auch mal als Fiskarsbesitzer. Meins war aus dem Blister heraus stumpf wie ein Nudelholz, war aber schnell und einfach rasierscharf zu bekommen. Ich mag es auch wegen seines Gewichtes, der Größe und der Klingenform sehr gerne. Was ich auch toll finde und oft nutze ist die Möglichkeit, es mit der Gürtelschlaufe anzuknöpfen.
Der Anschliff kommt mir aber ein wenig hohl vor,kenne ich von Scandi´s so nicht. Liege ich da richtig, oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war der Schliff flach, als es noch bei Fiskars gebaut wurde. Vor ein paar Jahren wurde die Fertigung zu Fox gegeben, seitdem ist der Schliff hohl.
 
und hier nochmal ein link zur herstellerseite.
http://www.fiskars.de/Produkte/Holzbearbeitung/Messer/125860-Universalmesser

scheint ja wirklich ein echtes schnäppchen zu sein, wenn man "nur" ein einfaches messer braucht.
mir würden noch eine säge und ein kapselheber auf dem klingenrücken fehlen.

auch interessant wäre zu wissen, wie weit die klinge in den griff reicht, und wie stabil ihre befestigung dort ist.
das letzte ende des griffs wäre, für anglerzwecke sicher sehr sinnvoll, in signalfarbener und phosphoreszierender 3cm breiter umrandung.
habe das hoffentlich verständlich erklärt.
 
@ chinoook: Anders, ganz bestimmt anders. Reicht das als Antwort? Oder bist du eventuell bereit uns tiefer in deine Gedanken einzuweihen :irre:
 
@Beppo: Danke für die Info.

@Jenseitsflug: Das müßten so 3cm sein. Man kann ja die orangefarbene Kappe am Griffende rausfriemeln. Ist aber nur mit dem Zollstock "geschätzt". Der geht nämlich 8,5cm rein, bis er auf einen Pinökel im Griff trifft, der vermutlich auch zur Klingenbefestigung dient.
 
@ chinoook: Anders, ganz bestimmt anders. Reicht das als Antwort? Oder bist du eventuell bereit uns tiefer in deine Gedanken einzuweihen :irre:

Mir sieht das Messer sehr ähnlich den Moras aus und hat dasselbe Konzept: Kunststoffgriff, skandinafisch geschliffene Klinge, preiswert.

Das Mora, das ich habe hat allerdings aus der Ferne betrachet einige Vorteile: komplett durchgeschliffene Skandi-Klinge (ohne Sekundärphase), optisch passenderen Griff.

Nun wüsste ich gerne, ob das hier vorgestellte Messer in irgend einer Disziplin besser ist, ob ich was übersehen habe, wo spezifische Stärken liegen.

Was war daran so unklar?


-chinoook
 
:eek::eek::eek::eek::eek::eek:
oh gott, das ist ja lebensgefährlich mit dieser "befestigung" der klinge.
 
Jetzt weiß ich auch warum die Überlebensmesser mit Hohlgriff "Überlebensmesser" heißen. Man muß wahrscheinlich froh sein, wenn beim Gebrauch das Messer überlebt. :haemisch::haemisch:
 
Das heisst deswegen "Survivalmesser" weil man schon nach dem ersten ernsteren Einsatz in einer "Survivalsituation" ist und einen Messergriff selber basteln muss. Wenn das kein Survival ist...:p

Wie man ueberhaupt auf so eine Idee der Klingenbefestigung kommen kann.....

Wer immer noch zweifelt und "Unterschiede" zum Mora sucht, sollte sich ueber die Suchfunktion im Forum mal die vielen Mora Roentgenbilder anschauen.

Da liegen fuer wenige Euros mehr "Welten" dazwischen.....:super:

Gruss !
henwilk
 
Tja - für echt harte "Outdoor-Activities" ist das Messer sicher nicht erste Wahl. Für einfache Arbeiten finde ich es allerdings absolut OK, und bei dem Preis, den ich dafür bezahlt habe, kriegt man noch nicht mal ein halbes Mora (und zwar unabhängig vom Typ:D).
Bei meinem Fiskars hat sich allerdings die Scheide als absoluter Schrott herausgestellt. Ohne festzustellenden Missbrauch meinerseits war innerhalb einer Woche ein großer Riss drin. Das fand ich enttäuschend. Gibts dazu ähnliche Erfahrungswerte?

Ansonsten wie gesagt imho ein preiswertes Messer für Alltagsarbeiten.

Gruß,
erlkönig
 
Ja, auch ich hab`ein Fiskars - allerdings nur neu und unbespielt als "Referenzmodell" in der Vitrine.
Geschnitten hab`ich damit noch nix - Messer und Scheide sind also top.

Ganz ehrlich war ich von dem Messer etwas enttäuscht - auch wenn`s nur 10 Eu gekostet hat : Bei der Klinge hab`ich den Eindruck, als sei sie aus Bandstahl hergestellt - auch wenn sie zugegebenermaßen schweinescharf ist.

Optisch - in geschlossenem Zustand - finde ich das Teil total gelungen!! ... hat schließlich auch einen Designpreis erhalten.

Alles in allem bin ich aber doch recht zufrieden mit dem Teil und werd`s auch nicht mehr hergeben. Und 10 Silberlinge ist es auf jeden Fall wert!!

Was mit Erlkönigs Messerscheide passiert ist, kann ich nur mutmaßen: Eventuell mal draufgetreten oder draufgesetzt (????) - oder doch ein Produktions- oder Materialfehler ...

volga



.
 
Das Fiskars Messer kenne ich nur aus dem Baumarkt, habe selber keins. Aber mal angeschaut als die noch ohne Blisterverpackung dahingen. Das Messer das ich in der Hand hatte, lag zwar wirklich gut in der Hand aber die Klinge war mir zu dünn, man konnte sie leicht biegen. Der Schliff war ziemlich grob mit Grat an der Schneide und es war ein leichter Hohlschliff. Da der Griff hohl war misstraute ich auch der Klingenbefestigung. Hab es auch nicht gekauft. Letzes Jahr in Schweden sind mir zum ersten Mal Hultafors Messer begegnet, auch im Baumarkt mit rostenden und nicht rostenden Klingen, mit massivem Kunststoffgriff in verschiedenen Ausführungen und Farben für ca. 6-7 Euro das Stück. Da ist mir das Fiskars Messer wieder eingefallen und ich dachte was es doch, im Gegensatz zu den Hultafors und Mora Messern die ich sehr gut finde, bei uns für Schrott gibt der auch noch 10 Euro kostet.
Gruß Thomas
 
Hi

So ein Teil hatte ich mal im Baumarkt in der Hand. Die Schneide war stark verbogen (Mißbrauch eines Baumarkt-Passenten?) und das ganze Messer machte einen minderwertigen Eindruck;
Auch wenn ich nicht weiss wie der Totalschaden zustande kam, kann ich von dem Messer wie ich es bei Obi in München vor 4 Wochen in der Hand hatte mit Gewissheit abraten.
Philipp
 
Hi
Auch wenn ich nicht weiss wie der Totalschaden zustande kam, kann ich von dem Messer wie ich es bei Obi in München vor 4 Wochen in der Hand hatte mit Gewissheit abraten.
Philipp

Also das ist ja doch sehr fadenscheinig... Hast du überhaupt mal damit gearbeitet, oder kommst du zu diesem Schluss nur, weil du das Ding vor vier Wochen mal in der Hand hattest?
 
Hallo!

Ich hatte es nur einmal in der Hand. Nachdem was du schreibst muss ich aber annehmen dass es sich um eine andere Produktion handelt, denn das messer das ich mir einmal gründlich angeschaut habe ist eines der schlechtesten messer in dieser Preisklasse- Verarbeitung und auch Härtung des Stahls sind nicht akzeptabel, auch nicht für 10-15 Euro. Nur gut dass es die Mora gibt..
Ich nehme wirklich an dass du ein anderes Messer in der Hand hattest


Philipp
 
Zurück