_Joker_
Mitglied
- Beiträge
- 140
Hallo zusammen! Nun wirds mal Zeit dass ich auch mal ein kurzes Review poste.
Habe vor einer Woche beim Messerhändler meines Vertrauens das Kershaw Leek 1660CB erworben. Hier meine Eindrücke:
Also zu Beginn es geht um dieses Messer
Die Klinge misst 7,6 cm, die Gesamtlänge des Messers liegt bei 17,8 cm.
Wie der Name des Messers schon sagt (CB) handelt es sich um eine Composite Klinge, also eine Mischung aus Sandvik 13C26 und CPM-D2, der Griff besteht aus 410 Stainless-Steel.
Das Messer wird in einem Pouch geliefert, der innen gefüttert ist und mit einem Reissverschluss zu verschließen ist, soweit eine ganz nette Idee, sieht gut aus, vorallem wenn man das Messer verschenkt eine tolle Sache.
So Pouch geöffnet, Messer sieht schön schlicht aus, liegt für mein Empfinden gut in der Hand, Rutschfestigkeit bei nassen Händen ist eher dürftig, klar bei einem Griff aus Stainless-Steel, stört mich jedoch nicht weiter. Der Clip kann umgesetzt werden, dazu ist ein Torx6 von Nöten, bekommt man zumindest bei mir in der Gegend in jedem Baumarkt.
Nun zum Öffnen des Messers, das Ganze nennt sich "SpeedSafe - Technology", ganz hinten am Griff befindet sich eine Torx-Schraube die als "Sicherung" fungiert, vom Prinzip her recht simple, mittels dieser Schraube kann man eine kleine Plastik-Sicherung bewegen, die verhindert, dass die Klinge aus dem Griff gleiten kann. Ist das Messer entsichert so genügt es das Messer am Pin oder am kleinen Flipper "anzustupsen" und die Klinge gleitet aus dem Griff und arretiert sicher mittels FrameLock, der bei meinem Messer schön in der ersten Hälfte steht, von Durchschlagen keine Spur, mal sehen wie sich das mit der Zeit entwickelt.
Die Klinge selbst besteht wie schon gesagt aus zwei Sorten Stahl, Klingenrücken bis mitte Klinge aus Sandvik 13C26, ab Mitte Klinge bis runter zur Schneide dann CPM-D2. Diese Kombination soll einfach zur Preisreduktion dienen, damit die Klinge nicht vollkommen aus CPM-D2 gefertigt wird und somit erschwinglicher werden soll. Aussehen tuts für meinen Geschmack ungewöhnlich, ich finds aber sehr nett anzusehen.
Beim Kauf war die Klinge auf Rasierschärfe, die Unterarmhaare sind geflogen, hab nun die Woche in der ichs hab viel Geschnitten (Papier, Obst, mal ein Stöckchen angespitzt....) und ja es rasiert noch, zwar mit Druck, aber es geht noch.
Alles in Allem bereue ich den Kauf nicht, sicherlich für den Preis bekommt man nicht viel Messer, Vielen wirds als EDC zu klein sein, der Griff womöglich zu dünn sein, mir jedoch gefällts, schlank, dezent und ganz aus Stahl, für mich perfekt. Wie lange der Öffnungsmechanismus hält wird sich zeigen, ich finds eine interessante Idee, is halt mal was anderes, und ja sicherlich ich als Österreicher tu mich in sachen Einhänder und festellbare Klinge ja leicht, sowas ist bei uns ja nicht verboten.
Abschließend kann ich sagen ein meiner Meinung nach gelungenes Messer, der Pouch als nette Verpackung, die Klinge mit interessantem Design und einfach cool zu öffnen, ich werd dann nach einiger Zeit mal wieder meine Eindrücke schildern.
MfG Ulrich
Habe vor einer Woche beim Messerhändler meines Vertrauens das Kershaw Leek 1660CB erworben. Hier meine Eindrücke:
Also zu Beginn es geht um dieses Messer
Die Klinge misst 7,6 cm, die Gesamtlänge des Messers liegt bei 17,8 cm.
Wie der Name des Messers schon sagt (CB) handelt es sich um eine Composite Klinge, also eine Mischung aus Sandvik 13C26 und CPM-D2, der Griff besteht aus 410 Stainless-Steel.
Das Messer wird in einem Pouch geliefert, der innen gefüttert ist und mit einem Reissverschluss zu verschließen ist, soweit eine ganz nette Idee, sieht gut aus, vorallem wenn man das Messer verschenkt eine tolle Sache.
So Pouch geöffnet, Messer sieht schön schlicht aus, liegt für mein Empfinden gut in der Hand, Rutschfestigkeit bei nassen Händen ist eher dürftig, klar bei einem Griff aus Stainless-Steel, stört mich jedoch nicht weiter. Der Clip kann umgesetzt werden, dazu ist ein Torx6 von Nöten, bekommt man zumindest bei mir in der Gegend in jedem Baumarkt.
Nun zum Öffnen des Messers, das Ganze nennt sich "SpeedSafe - Technology", ganz hinten am Griff befindet sich eine Torx-Schraube die als "Sicherung" fungiert, vom Prinzip her recht simple, mittels dieser Schraube kann man eine kleine Plastik-Sicherung bewegen, die verhindert, dass die Klinge aus dem Griff gleiten kann. Ist das Messer entsichert so genügt es das Messer am Pin oder am kleinen Flipper "anzustupsen" und die Klinge gleitet aus dem Griff und arretiert sicher mittels FrameLock, der bei meinem Messer schön in der ersten Hälfte steht, von Durchschlagen keine Spur, mal sehen wie sich das mit der Zeit entwickelt.
Die Klinge selbst besteht wie schon gesagt aus zwei Sorten Stahl, Klingenrücken bis mitte Klinge aus Sandvik 13C26, ab Mitte Klinge bis runter zur Schneide dann CPM-D2. Diese Kombination soll einfach zur Preisreduktion dienen, damit die Klinge nicht vollkommen aus CPM-D2 gefertigt wird und somit erschwinglicher werden soll. Aussehen tuts für meinen Geschmack ungewöhnlich, ich finds aber sehr nett anzusehen.
Beim Kauf war die Klinge auf Rasierschärfe, die Unterarmhaare sind geflogen, hab nun die Woche in der ichs hab viel Geschnitten (Papier, Obst, mal ein Stöckchen angespitzt....) und ja es rasiert noch, zwar mit Druck, aber es geht noch.
Alles in Allem bereue ich den Kauf nicht, sicherlich für den Preis bekommt man nicht viel Messer, Vielen wirds als EDC zu klein sein, der Griff womöglich zu dünn sein, mir jedoch gefällts, schlank, dezent und ganz aus Stahl, für mich perfekt. Wie lange der Öffnungsmechanismus hält wird sich zeigen, ich finds eine interessante Idee, is halt mal was anderes, und ja sicherlich ich als Österreicher tu mich in sachen Einhänder und festellbare Klinge ja leicht, sowas ist bei uns ja nicht verboten.
Abschließend kann ich sagen ein meiner Meinung nach gelungenes Messer, der Pouch als nette Verpackung, die Klinge mit interessantem Design und einfach cool zu öffnen, ich werd dann nach einiger Zeit mal wieder meine Eindrücke schildern.
MfG Ulrich
