Review: Koraat Küchenteufel

jollo74

Mitglied
Beiträge
244
Hallo zusammen,

Ich möchte auch etwas zu den tollen Reviews hier beitragen und Euch kurz mein "custom made" Koraat Küchenteufel vorstellen :).

Ich hatte mich mit folgenden Vorstellungen an Ulrik gewendet: eine Art Office-Messer mit 10-12 cm Klingenlänge, aber mit breiterer Klinge als die gängigen westlichen Office-Messer. Gerne eine Klinge in Gyuto-Form mit leicht runtergezogener Spitze. Die Klinge sollte schön dünn (max. 2mm) und sehr fein ausgeschliffen sein (hochgezogener Flachschliff). Das Finish rustikal (Zunderhaut und keine Hochglanzpolitur). Am liebsten als Steckerl und nur die Klinge (ohne Griff).

Wir hatten dann regen Kontakt, um das Design abzustimmen. Hergestellt wurde das ganze am Ende im "stock removal" Verfahren aus nur 1,7 mm starkem 1.2519 Flachstahl. Es wurde dann auch eine Flach- und keine Steckerlkonstruktion.

Gehärtet wurde die Klinge mit einer speziellen Härtetechnik, bei der man keinen Verzug und ein zäheres Gefüge (bainitisch martensitisches Mischgefüge) erhält. Die fertige Klinge hat eine Härte von ca. 60 HRC bei extrem hoher Zähigkeit und sehr guter Verschleißbeständigkeit.

Den Griff habe ich dann selbst angefertigt und zwar aus einer mehr als 100 Jahre alten Eichenbohle (aus dem ehemaligen Bullenstall unseres Fachwerkhofes), die Niete hat Ulrik freundlicherweise mitgeliefert.

Und das ist dabei rausgekommen:

Neu und unbenutz:


Nach einem halben Jahr im Gebrauch - es hat sich eine schöne Patina gebildet:






Hier im Größenvergleich mit einem 1922er Herder Kochmesser (rostfrei):


Ulrk hat ganze Arbeit geleistet, es ist die Abstand am feinsten ausgeschliffene Klinge, die ich je in den Händen gehalten habe. Was ist da schon Solinger Dünnschliff ;)? Die Schneide ist schmaler als bei einigen meiner Rasiermesser ;).

Hier ist der Versuch, den feinen Ausschliff einzufangen:


Und wie schneidet das Messer nach 6 Monaten Gebrauch in meiner Hobby-Küche (aber mit bis zu 6 hungrigen Mäulern pro Mahlzeit) ab?

Der Kompromiss zwischen Handlichkeit (schälen/parieren) und Schneidleistung (inkl. Knöchelfreiheit auf dem Brett) ist sehr gut gelungen. OK, das mit dem Schälen ist nicht ideal (da sind die kleinen Herder unschlagbar) aber doch gut machbar. Auch das meiste Gemüse hat keine Chance gegen den Küchenteufel, es sollten nur keinen Kürbisse oder große Zucchini o.ä. sein - dafür ist die Klinge dann doch zu kurz.

Die Schnitthaltigkeit wie zu erwarten sehr gut, das schärfen ist dafür aber etwas aufwändiger. Aber nichts, was meine Naniwa Choseras 1000 und 5000 nicht in den Griff kriegen.

Viele Grüße
Jörg
 
Moin Jörg,

schön mal wieder eins von Koraats Messern hier im Forum zu sehen. Da fällt mir ein, dass ich da auch noch ein Review schuldig bin :rolleyes:

Schönes Messer, ein echtes "Messer fürs Leben", danke für's Zeigen!

Ulrk hat ganze Arbeit geleistet, es ist die Abstand am feinsten ausgeschliffene Klinge, die ich je in den Händen gehalten habe. Was ist da schon Solinger Dünnschliff ? Die Schneide ist schmaler als bei einigen meiner Rasiermesser .

Ja das kann er der Ulrik :D
Ist bei meinen Messern von ihm ebenso.

Gruß, Gabriel
 
Servus,

ein wirklich feines Messer, danke für den Bericht!

Hier zeigt sich wieder, du kannst dir dutzende Serienmesser kaufen und wirst kaum eines finden das so perfekt passt wie ein maßgeschneidertes, an dem jedes Detail besprochen, geklärt und nach Wunsch umgesetzt wird.

Das einzige Problem ist, dass man danach keine weiteren Messer mehr braucht!:steirer:

Gruß, güNef
 
Als großer Freund kleiner dünngeschliffener - insbesondere rostfähiger - Monostahl-(Küchen)messer kann ich Dir zu diesem Prachtexemplar nur gratulieren :) ...

Gruß R'n'R
 
Meinen Glückwunsch!

Das ist ein Messer, wie es mir immer im Kopf herum gegeistert ist.
Der Eichegriff rundet es noch so richtig ab!! :super:
Ganz prima und weiterhin viel Spaß damit.

Gruß Harry
 
Hi jollo74,

vielen Dank für das gelungene review.
Und ich dachte der Ulrik Beyer macht nur noch Rasiermesser ? :confused:
 
Und ich dachte der Ulrik Beyer macht nur noch Rasiermesser ? :confused:

Nein nein, der macht eigentlich viele Küchenmesser.
Leider gibt es sein Unterforum hier nicht mehr, sonst könnte man jetzt darauf verweisen, wo es echt viele Testberichte über solche gab aber naja.

Gruß, Gabriel
 
Danke für die Info Gabriel !

Ich habe Koraat seinerzeit bei Claudia Rudy auf ihrer homepage "messerkontor" entdeckt und dachte noch: "mensch ist der jung und dann schon so gut..."
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen netten Kommentare :D!!

Nein nein, der macht eigentlich viele Küchenmesser.
Leider gibt es sein Unterforum hier nicht mehr, sonst könnte man jetzt darauf verweisen, wo es echt viele Testberichte über solche gab aber naja.

Gruß, Gabriel

Also meines Wissens nach hat sich Ulrik schon nunmehr auf Rasiermesser konzentriert, insbesondere seit er die gesenkgeschmiedeten 8/8 Klingen im Programm hat (tolle Teile übrigens, muss ich auch mal vorstellen :) ).

Das heißt aber nicht, dass er nicht auch mal ein Küchenmesser dazwischen schieben kann ;).

LG
Jörg
 
Zurück