Review Leatherman e306x

williw

Super Moderator
Beiträge
2.108
Moin,

bei dem Preis konnte ich auch nicht widerstehen und habe das e306x geordert, welches heute geliefert wurde.
Ich war nach diversen Negativerfahrungen der letzten Jahre sehr skeptisch, was denn da wohl geliefert werden würde.

Was soll ich sagen, es gibt durchaus schlimmeres ;)
Aber für den Preis ist das Messer durchaus eine Empfehlung wert.

Erster Eindruck:
Nee, was ist das Dingen dick. ;)
In der Tat sind 25mm an der dicksten Stelle ohne Clip schon eine Hausnummer.
Ein Leatherman Wave hat bspw. gerade mal 19mm.
Und auch das kleine Sebenza, das ich zum Vergleich fotografiert habe, ist gerade mal gut halb so dick.
Trotzdem oder vllt. gerade deswegen liegt der kleine Knubbel sehr gut in der Hand.

LM_002.jpg


Das e306x ist etwas kürzer als das Sebi.

LM_001.jpg


Details:
Die Klinge des LM ist nur gut 2mm dick und der Anschliff ist verhältnismäßig gleichmäßig und sauber.
Nach wenigen Strichen übers Leder ist rasieren kein Problem.

Die Klinge verriegelt spielfrei und sicher gegen den Liner.
Horizontal ist allerdings leichtes Spiel feststellbar, auch wenn ich das Gefühl habe, dass dieses mehr von zu großer Toleranz der Achsbohrung in den Linern herrührt.

LM_007.jpg


Der obere Klingenanschlag besteht aus einem abgekanteten Teil des Liners, was nicht unbedingt Vertrauen erweckt, aber seinen Zweck offensichtlich erfüllt.

LM_013.jpg


Im oberen Bereich des Fotos sieht man den so genannten "Blade Launcher".
Damit lässt sich die Klinge herausflippen. Ein Assisted Opener ist das LM nicht.
Die Funktionsweise dieses "Flippers" habe ich so auch noch bei keinem anderen Messer gesehen.
Er ist nicht mit der Klinge verbunden, sondern ein extra Bauteil, das von unten unter die Rampe greift und die Klinge ca. 90° nach außen befördert. Die Reststrecke muss man dann halt flippen.
Öffnet man das Messer auf diese Weise, verschwindet dieser Gnubbel im Messerrücken.
Übern Daumenpin geöffnet, verbleibt der Nupsi oben und dient als Daumenrampe, was sehr gut funktioniert.

Etwas kurios ist auch, dass der Linerlock die Rampe noch überragt.
Ich denke, das wurde so gemacht, um mehr Fläche für den Daumen zum Entriegeln zu schaffen.
Auf den ersten Blick sah es so aus, als würde die Klinge auch dort abgestützt werden; es verbleibt aber ein Spalt von ca. 1,5mm Höhe.

LM.jpg


Die Klinge ist zwischen zwei unterschiedlich großen Teflonwashern gelagert.

LM_010.jpg


Eingeklappt liegt die Klinge schön mittig im Griff.

LM_009.jpg


Sonstiges:
Der Karabinerhaken/Flaschenöffner lässt sich unter Zuhilfenahme des Daumennagels einhändig aufklappen.
Zum Einklappen hieß es dann zunächst RTFM :D
Er muss etwas Richtung Achse gedrückt werden, damit er wieder entriegelt :ahaa:

LM_008.jpg


Der Bithalter lässt sich nur sehr schwer einhändig ausklappen. Besser gehts klassisch wie beim Nagelhau, zumal er durch eine recht stramme Rückenfeder offen gehalten wird.
Serienmäßig werden drei Wechselflachbits mitgeliefert, deren Entnahme aus der seitlichen "Griffgarage" sich doch etwas fummelig gestaltet.

Die mitgelieferte Cordura Tasche macht wie alle LM-Taschen aus dem Material einen guten Eindruck, auch wenn man zur Benutzung den Clip des e306x besser abschrauben sollte.

Kritikpunkte:
Die Schrauben am e306x sind für T8. Selbst das zusätzliche Bit Kit geht aber nur bis T10 ;)
Der Klingenrücken ist sehr scharfkantig. Hier muss ich noch mal mit Schmirgel ran.
Die beiden eingelassenen Plättchen außen sollen wohl als U-Scheiben für die Klingenachse gelten.
Leider haben innerhalb der Umrandung reichlich Spiel, sodass sich auch der Clip hin und her bewegen lässt.

LM_012.jpg


Fazit: Für den Preis ein schönes kleines Messer mit brauchbaren Zusatzfunktionen.
Leider doch noch kleine Verarbeitungsmängel und etwas reichlich dick.

Willi

PS: Die Unschärfe der Fotos bitte ich zu entschuldigen.
Mehr gibt meine Knipse einfach nicht her.
 
Die Unschärfe der Fotos bitte ich zu entschuldigen.
Mehr gibt meine Knipse einfach nicht her.
Nichts desto trotz sehr aussagekräftige Bilder :)
Es ist also ein echter Brocken!
Ich habe bei dem Preis auch geliebäugelt, aber mir schien es einfach zu dick, im Vergleich zu dem, was an Funktionen (und Stabilität) geboten wird - das haben deine Bilder bestätigt
 
Zurück