Review Messer Messe Sindelfingen

Mathias

Premium Mitglied
Beiträge
436
Guten Abend zusammen,

Ich fand die Messe im ganzen sehr nett, waren viele und schöne Messer dabei und die Stadthalle ist auch sehr dazu geeignet gewesen.

Was für mich sehr enttäuschent war, dass ich keine Messer kaufen konnt, da noch nicht volljährig .. Die vergraulen wohl alle Jüngeren..

Naja für mich erst mal die letzte Messe.

Gruß Mathias
 
Ich bin gerade von den "scharfen Sachen" in Sindelfingen zurück nach Hause gekommen und fand die Messe sehr gelungen.Habe mir gleich zwei
(günstige) Messer von Christian Deminie geleistet.
@Mathias: Hattest Du denn das nötige "Kleingeld" in der Tasche um Dir ein Messer kaufen zu können? Es gab nämlich nicht nur Messer, die man erst ab 18Jahren erwerben darf.
 
Nabend,

also an Geld hat es sicherlich nicht gemangelt und Messer die erst ab 18 sind sprich Dolche, Springmesser.. wollt ich mir auch nicht kaufen da ich weiß wie es mit dem gesetz aussieht.

Wollte mir bei Wolf Borger ein Klappmesser kaufen, der hat es mir mit der begründung, das ich nur bedingt geschäftsfähig bin nicht verkauft, weil das angeblich den händlern aufgetragen wurde. Dafür kann er ja auch nix soll jetzt auch kein persönlicher Angriff sein. Er hält sich halt an den vorgegebenen.

Gruß Mathias
 
Hallo zusammen,

war gestern mit einem Freund auch auf der Ausstellung, und es war wieder ganz nett.
Aber es waren doch weniger Aussteller wie die Jahre zuvor. Aber die Halle ist echt ein schönes Ambiente für die Ausstellung und sehr übersichtlich, aber wie gesagt die Halle könnte doch ein wenig mehr Aussteller vertragen.

Schön war es dass auch,dass ein paar wenige Forumiten da waren und mit Ihnen plaudern zu können.

Gruß THomas
 
Gestern war ich auch auf der Messerausstellung mit meinem Sohn.
So um 11 Uhr waren doch viele Besucher da und man kam nicht gleich an jeden Stand dran.
Es hat mir sehr gut gefallen, es war ein schönes Ambiente dort in dieser Halle.
Die Besucher die dort waren, sind zum Teil andere die sich hier im Forum bewegen und es war interessant bei manchen Gesprächen zu zuhören.
Die Messer dort waren erstklassig, (wie sollte man es auch anderes erwarten) man konnte sich gar nicht genug daran satt sehen.
Es war seit langem mal wieder eine Messerausstellung die ich besucht habe (seit Einführung des Euros die erste, glaube ich).
Die Qualität der Materialien und Messer hat sich deutlich gesteigert, damit auch der Preis.
So hatte man im "unteren Preissegment" wesentlich weniger Auswahl.
Trotzdem bin ich auch an ein schönes Messer von Wolf Borger gekommen, es ist das Bowhunter auf seiner Homepage unter Messer August 2004.
Mein 14 jähriger Sohn hat auch ein schönes Messer "in seiner Preisklasse" selbständig kaufen können.
Also ein schöner und gelungener Tag.
 
Hi,

Ohne jetzt vor Ort gewesen zu sein, leider ...
Möchte ich aber mal hierzu

Wollte mir bei Wolf Borger ein Klappmesser kaufen, der hat es mir mit der begründung, das ich nur bedingt geschäftsfähig bin nicht verkauft, weil das angeblich den händlern aufgetragen wurde.

etwas schreiben.
(Ich muss dazu sagen, ich habe gestern abend mit Mathias gechattet)

Dieses verhalten gegenüber Jugendlichen bemerkt man immer wieder, sie werden nicht ernstgenommen und man "arbeitet" gegen sie.
Sicherlich ist es richtig das ein Jugendlicher unter 18 nur bedingt Geschäftsfähig ist, und die Eltern, das Gekaufte zurück geben könnten.
Aber, wir reden hier von einer "spezialisierten-Messe" 99% der besucher sind vom Fach und wissen was sie wollen bzw. suchen den Kontakt zu den Machern. Nicht von einem Kaufhaus auf dem Schulweg ...
Und an Stelle froh zu sein, das sich auch Jüngere für das Hobby interessieren, die Anreise nach Sindelfingen aufsich nehmen, nein, man schmeißt ihnen durch sowas noch Steine in den Weg...
Ich versteh ein solches Verhalten nicht ... Ist meine Generation wirklich so schlimm?

@Ralf, warst du beim Kauf dabei, oder ist dein Sohn ganz alleine Losgezogen sich etwas auszusuchen?

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Indexler schrieb:
...Aber es waren doch weniger Aussteller wie die Jahre zuvor. Aber die Halle ist echt ein schönes Ambiente für die Ausstellung und sehr übersichtlich, aber wie gesagt die Halle könnte doch ein wenig mehr Aussteller vertragen...

Dazu mein Eindruck:
Schönes Ambiente, gute Lichtverhältnisse, aber eher zu übersichtlich, sprich doch ein wenig wenig Aussteller und auch wenig Besucher (zumindest am frühen Nachmittag, als ich da war).
Dafür konnte man mit allen Ausstellern reden.
Der Eintrittspreis war den Messerpreisen "angemessen" (es gab allerdings auch Messer unterhalb der Tausendergrenze).
Wenn ich jetzt so lese, wer da alles da war, dann frage ich mich, ob die auch zur selben Zeit da waren wie ich - denn ich kannte nur ganz wenige (von den Treffen bei Jürgen Schanz und Thomas Walker) persönlich. Das war schade, eine vergebene Chance. Namensschilder wie bei den beiden o. g. Veranstaltungen wären sehr hilfreich gewesen, aber ich war offensichtlich der einzige, der seines angesteckt hatte.

Das deprimierendste war aber, die vielen wunderschönen Messer zu bestaunen und dabei mit denjenigen zu vergleichen, die bis jetzt in meiner Werkstatt entstanden...
 
@Olli, mein Sohn war alleine an dem Stand und hat sich das Messer alleine gekauft.

Es hat aber auch mit dem Typ Mensch zu tun der dort steht.
Wenn man sich mit den Messermachern dort unterhalten hat, ist es interessant zu sehen was es dort für Sorte von Menschen gibt.
Gerade Wolf Borger macht mir schon immer einen bärbeißigen Eindruck und man meint er wolle gar nichts verkaufen, dieser Eindruck wird noch verstärkt wenn man Jürgen S. kennt, wo die Fröhlichkeit und Freundlichkeit aus allen Knopflöchern strahlt.
Aber bei Herrn Borger ist das nur der erste Eindruck, wenn man sich länger mit Ihm unterhält, ist es ein sehr angenehmer Zeitgenosse mit hohem fachlichem Wissen und im laufe so eines Gespräches stellt man fest, daß er auch lächeln kann, so ist jeder Mensch anders.

Herr Borger wird schon seinen Grund haben, an minderjährige nichts zu verkaufen, der eine Mensch hat im laufe seines langen Lebens schon viele negative Erfahrungen gemacht und legt die Gesetze für sich strenger aus.
Ein Herr Pok z.B. hat auf seinem Tisch Springer liegen die in Deutschland eindeutig verboten sind, bei den meisten war zwar die Feder ausgebaut bei manchen eben auch nicht.
Er hätte meinem Sohn wahrscheinlich auch so ein Messer anstandslos verkauft.
Würde Herr Pok erwischt werden, wäre er das nächste mal auch viel vorsichtiger.
So wird eben jeder Mensch von seinem Charakter und seinen Erfahrungen geprägt und das sollte man auch keinem zu Vorwurf machen.

Ralf
 
Ralf schrieb:
...Gerade Wolf Borger macht mir schon immer einen bärbeißigen Eindruck und man meint er wolle gar nichts verkaufen, dieser Eindruck wird noch verstärkt wenn man Jürgen S. kennt, wo die Fröhlichkeit und Freundlichkeit aus allen Knopflöchern strahlt.
Aber bei Herrn Borger ist das nur der erste Eindruck, wenn man sich länger mit Ihm unterhält, ist es ein sehr angenehmer Zeitgenosse mit hohem fachlichem Wissen und im laufe so eines Gespräches stellt man fest, daß er auch lächeln kann, so ist jeder Mensch anders...

Der eine ist eben im ersten Augenblick freundlich - und bleibt es, der andere wirkt verschlossen - und wird freundlicher. Und spielt an seinem Stand sogar Gitarre. Für sich und alle, die es hören wollten!
 
Mir hat die Ausstellung sehr gut gefallen!!!!
Nicht so voll und gedrängt wie in Solingen. Man hat wirklich die Chance stressfrei die Messer anzuschauen und ein Gespräch mit den Messermachern zu führen. Wenn jetzt noch ein paar mehr Aussteller dabei wären, wäre es ein Top-Veranstaltung, die kaum zu überbieten wäre.
Die Bilder habe ich am Freitag abend gemacht (leider war es da schon etwas dunkel). Nächstes Jahr werde ich die Bilder lieber am Samstag schiessen, auch auf die Gefahr, dass vielleicht das eine oder andere Stück schon verkauft ist und nicht mehr auf dem Tisch liegt.
Hier geht's zu den Bildern

Die beiden Highlights waren für mich die "Poor-Man's-Knives" von Stefan Steigerwald und Johann Klemm:
Was machen Messermacher, die sich auf einer Ausstellung immer wieder anhören müssen "Boah sind das teure Messer" ... ? Genau, sie bauen ein preiswertes Messer ... Und zwar so günstig wie möglich:

Das Modell "Dachlatte" von Steigerwald:
34_Poor_Mans_Knife_Steigerwald.jpg

Edles Kiefernholz als Griff mit Hochleistungs-Klingenachse aus einem Nagel mit wunderschöner Patina. 14,95€

Modell "Weidenzweig" von Klemm:
8_Poor%20Mans_Knife_Klemm.jpg

Ergonomisch gewachsener Weidenzweig. Friktion-Lock. Preis auf Anfrage ;)
 
hallo andreas

schöne bilder hast du da gemacht.
paar beschreibungen und namen wären schön.
einiges erkenn ich ja, aber leider nicht alles

sehr gute bildqualität, welche kamera hast du verwendet?
 
Das war eine Fuji Finepix S602Zoom.

Oben in der Adress-Leiste steht der Name des jeweiligen Messermachers (z.b. 6_Klemm.html -> Johann Klemm oder 11_Schweikert.html -> Andreas Schweikert).
 
Zurück