Review Passarround Civillian Lab TechRecon, Pod und lossless wallet

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
So, eröffne ich mal das Review zum Passarround Civillian Lab TechRecon, Pod und lossless wallet.

Fang mal mit dem Pod, an:
Die solide Bauart wirkt Vertrauenswürdig genug, um es als Brillenetui zu nutzen. Mit dem Karabiner läßt es sich leicht irgendwo anbringen.

Das Lossless wallet:
konnte nicht ganz überzeugen. Zum einen hatte ich Bedenken dort meine Karten reinzupacken, da das Wallett mittels Magnetverschluß gehalten wird.
Außerdem trägt das Schnurgehäuse ziemlich auf, wieder ein Risiko für Karten.
Das Münzfach ist mir auch zu klein gewesen.
Aber gut verarbeitet war es, da gibt's nix.


Nun zu den Civillian Lab TechRecon und Loader RG:

Die Teile waren auch super verarbeitet, die Aufteilung der Taschen durchdacht. Praktisch, man kann die "hinteren" Taschen aus dem System nehmen.
Mit den Gurten kam ich nicht klar, seitlich fand ich's störend, einzeln als "Rucksack" sah blöd aus.
Aber die Techrecons lassen sich auch ohne Gurt nutzen, z.B. mittels Gürtelschlaufe. Ebenso die Loader-Teile, hier stören dann allerdings die vier "Ohren".


Obwohl die CivillianLab-Sachen alle klasse verarbeitet sind und auch ihre Aufteilung recht gut durchdacht scheint, konnt die mich nicht wirklich überzeugen. Hauptgrund ist für mich das eher ungewohnte Tragesystem.

Vielen Dank an Olli.

Bilder hab' ich diesmal nicht.
 
Vorweg: Es sind meine eigenen Taschen, ich nehme nicht am Passaround Teil, ich habe nicht gelöhnt, ich nehme nicht an der Tombola teil, ich mach den Review aus Spass und weils gerade passt.....;)


Review Civilian Lab:

Rewind lossless wallet :

Nach etwa einer halben Stunde tragen hatte sich bereits die Gürtelschlaufe aufgelöst.:hmpf:
Zu weiches material zu popelig genäht, unterdimensioniert und im krassen Gegensatz zum wirklich Klasse verarbeiteten Wallet.

Die Gürtelschlaufe wurde durch ein Maxpedition Keyper ersetzt und jetzt passt’s.:super:
Wer die zu klauen versucht, kriegt definitiv mehr als er will  :haemisch:

Das Wallet wird vorne in der rechten Hosentasche getragen und hängt quasi in der Schwebe ,….extrem angenehm.
Seil ist aussreichend lang, und mich stört die kleine Beule vom Seilzug in der Wallet nicht.
Probleme mit den Magnetstreifen an meinen Karten gab’s bzgl. der Schliessmagneten der Wallet bisher nicht.


Das Lossless wallet:
Das Münzfach ist mir auch zu klein gewesen.

@schwarzbunt:
Welches Münzfach ? Meins hat keines……:confused:


Civilian Lab LT Spezialist :

Habe das “Specialist” zuerst mit den originalen Gurten getragen. Nachdem alle Gurte glattgefrickelt waren liess sich das Teil sehr angenehm tragen.
Selbst bei meiner Figur („Ich bin zwei Öltanks….“:glgl: ;) ) lassen sich beide Module locker unter der Fleecejacke tragen ohne aufzufallen.
Bei enger geschnittenen Jacken ist da allerdings schnell Ende….
Bauch und Rückenriemen waren selbst für mich lang genug, habe aber die Hosenträgerklammern bevorzugt, wegen des verdeckten Tragens.



Business Modul:

Inhalt:
Siemens M65 + Etrex oder Pentax W10 + Fenix L2D CE + für alles Ersatzbatt./Akkus, Speicherkarte, Notizblöckchen und Kuli.

Das Business Modul lässt sich auch als Hüfttasche tragen. Dazu werden die gekreuzten Schulterriemen getrennt und ein Riemen als Gürtel benutzt.
Die Bauch und Rückenriemen können dann als Oberschenkel Riemen benutzt werden.
Auch hier ausreichende Länge für „Trekking-Elefanten“;) .

Beim Motorrad fahren trage ich das Business gerne mit auf dem Rücken gekreuzten Bändern, auf der Brust.
Handy und Kamera sind sofort griffbereit (….jaja, natürlich nach dem Anhalten:rolleyes: ).
Um an Dokumente zu kommen lässt sich bei dieser Trageweise das Business wie ein Bauchladen aufklappen. Dank der eingenähten Keile fällt die Klappe nicht ganz nach unten, sondern in einen ca. 40° Winkel.
Auch ein Daypack passt prima noch über die Riemen,….ohne zu drücken.



Utility Modul:

Inhalt:
Victorinox Tool + Bits und Ratsche, Petzl E-Lite (+ Batt.), BCB Bivy (Bivaksäckchen/Notregenumhang) und Doug Ritter Survival Päckchen.

Mit dem Utility Modul kann man alles machen was man mit dem Business Modul machen kann + es mit der vorhandenen, aufknöpfbaren Schlaufe am Gürtel tragen.

Bei beiden Modulen sind (unter Arm Trageweise) die aufgesetzten Fächer mit Klettverschluss gut zugänglich. Von grossem Vorteil ist das sich an allen vier Ecken der Module Aufnahmen für die Gurte befinden, und sich die Module dadurch beliebig drehen lassen.
Zum öffnen der RV Hauptfächer ist bei meinen Körperabmessungen schon fast ablegen (….oder vielleicht doch abnehmen….
f065.gif
) angesagt.


Es bleibt in beiden Modulen noch jede Menge Platz für Kleinkram den man in diversen Schlaufen verstauen kann.



Gossamer Harness + single arm adapter:

Das breitere Netzgewebe des Gossamer trägt sich noch angenehmer als die normalen Riemen, und ist – mit Reflektoren ausgestattet - auch mehr für das Tragen auf der Oberbekleidung (Jacke) gedacht (Radfahren lässt grüssen).
Das Anlegen geht schneller und einfacher, da sich hier nichts verdreht, das ganze ist aufgeräumter.
Trennt man das Gossamer in der Mitte und fädelt den single arm adapter ein, lässt sich auch ein einzelnes Modul verdeckt tragen.


Fazit:
Die Dinger sind praktisch, flexibel und passen sogar "dicken Dingern".
Man kann sie den verschiedensten Erfordernissen gut anpassen und sie sehen nicht gleich nach "Wehrsportgruppe" aus.:glgl:

Schade finde ich, das man sich nur für eine der angebotenen Zusammenstellungen entscheiden kann.:(
Frei wählbare Komponenten wären mir zwar lieber, aber das ist eher eine Marketingsache.......;)

Ach ja, das Zeug ist richtig teuer....
p085.gif


Hocker ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Nach ein paar Tagen Bedenkzeit, auch mein Review.

POD:
Ich hab das Teil einen Tag spazieren getragen, drin verstaut hatte ich mein Rauchwerk, also Tabak, Filter und Papers. Das passt alles prima rein, und man ist recht flexibel durch die verschieden Tragweisen. Das Pug ist schön stabil und funktionabel. Ein Minus gibts von mir für den Karabiner und die Gürtelschlaufe, diese wirken billig. Insgesamt aber ein gutes Produkt.

REWIND:
Bis auf die von Hocker erwähnte Gürtelschlaufe richtig gut. Sauber verarbeitet und ausreichend Platz für Sachen im Kreditkartenformat. Da ich mich leider noch nicht von Kleingeld und meinem rosa Führerschein trennen kann, bzw. das woanders verstauen will, passen ich und das Rewind (noch) nicht zusammen.

TECH RECON/LOADER:
Die Teile sind echt prima, man muß zwar erstmal beim großen Houdini eine Umschulung zum Enfesselungsmeister machen aber dann!
Ich habe mir nur die Mühe gemacht das Recon für mich einzustellen.
Man bekommt alles Wichtige in das Recon rein und es trägt sich recht unauffällig unter der Jacke. Oder eben recht auffällig ohne Jacke. Was nervig ist, sind die übrigen Ösen und Strippen, die man gerade nicht braucht aber die kann man ja später einfach abschneiden, wenn man seine Position gefunden hat. Das Innenmaterial und die Karabiner fand ich auch wieder etwas billig, aber ansonsten top gemacht. Es ist auch recht bequem zu tragen, auch im Auto stört es nicht.

Für Leute die das Konzept zB. für sportliche Aktivitäten gebrauchen könnten, ist das Zeug mit Sicherheit eine tolle Sache.



Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
 
Also ich stimme mit schwarzbunt überein.

Die Verarbeitung der Sachen ist gut.
Am wallet fehlt mir das Münzfach und am Recon bzw Loader
war mir das Tragesystem etwas zu "fummelig"

besten Dank an Olli fürs testen dürfen und für die Organisation.

Grüße
 
Mein Eindruck von den CL-Produkten

Da ich z. Zt. praktisch keine Gelegenheit habe, die Taschen von CL mal wirklich tragenderweise zu testen, habe ich sie mir einen Abend mal intensiv angeschaut, angezogen und versucht einzuschätzen. Darum gings bei mir auch recht schnell und der nächste in der Reihe ist recht bald dran.

Zum Wallet:gut verarbeitet, aber für mich nix, da es keine sicheren Fächer gibt, die groß genug für Personalausweis und Führerschein sind. Nachdem ich vor Jahren beim Zahlen im Supermarkt mal beides auf einmal verloren habe (zum Glück rechtzeitig gemerkt), ist mir das sehr wichtig. Den Führerschein hatte ich erst wenige Tage, das war ein sehr prägendes Erlebnis ;).
Außerdem trage ich den Geldbeutel selten in der Hosentasche, die Sicherungsleine bringt mir somit nix.

Zum Pod: Sehr praktisch für Brillen, vor allem der Karabiner. Ansonsten gibt’s diese Art von Behälter auch öfters mal direkt beim Kauf der Brille dazu (Puma). Nur etwas groß geraten, aber wenn man größere (Piloten-)Brillen trägt, macht das Sinn.

Zu den Taschen:
Sehr gute Verarbeitung, viele Details, bis man alle Befestigungsmöglichkeiten kapiert hat, dauerts schon ein bisschen. Zumal man sich die Gurte jedesmal neu einstellen muß, damit die Taschen gut sitzen.
Was mir aufgefallen ist: Die Taschen sind überraschend schwer und dick gepolstert, was vermutlich zusammenhängt.

Zum TechRecon: Coole Farbe, leider relativ wenig Stauraum im Verhältnis zur Größe ( -> Polsterung). Zwei größere Fronttaschen statt groß/klein wären mir lieber gewesen, damit Lampe und Messer untergebracht werden können.

Zum Loader RG: Mir zu groß, wenn beide Taschen unter den Armen getragen werden. Eine einzelne Tasche vor der Brust ist hingegen praktisch, wenn man sie nicht zu schwer vollpackt.

Fazit: Die Idee der vielen Tragemöglichkeiten ist gut, gerade bei sportlichen Aktivitäten, wo baumelnde Taschen stören würden. Beim Radfahren ist eine einzelne, vor der Brust hängende Tasche sicherlich praktisch. Joggen, Kraxeln, oder auch Wandern in Umgebungen, wo sperrige Rucksäcke stören würden (Unterholz) fallen mir noch ein. Wie man vielleicht erlesen konnte, finde ich die Trageweise mit einer Tasche frontal auf der Brust am praktischsten, weil gut erreichbar und nicht störend.

Für mich allerdings wäre es nix. Als Familienvater hat man idR doch höhere Ansprüche ans Packvolumen ;). Kombi-Kofferraum oder Fahrradanhänger sind da eher adäquat. Das An- und Ablegen der Taschen ist auch etwas kompliziert und im urbanen Umfeld siehts halt einfach komisch aus.
Ich habe seit Jahren den Maxpedition Fatboy und glaube, diese Art der Tasche liegt mir mehr. Wenn ich nämlich eine Tasche dieser Größe brauche, ists auf dem Weg zur Arbeit, in der Stadt usw., somit liegt kein Bedarf für besondere Fixierung am Körper vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich mal meinen Senf dazu geben.

Zu allererst einmal:
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Da gibt es nichts zu meckern. Dass ich insgesamt doch nicht damit warm geworden bin lag eher an Kleinigkeiten.

Loss wallet:
Material ist mir zu dick (dadurch natürlich auch sehr robust).Aber das Verhältnis von Fassungsvermögen zu Gesamtgröße fällt eher ungünstig aus. Zudem trägt der Rückholmechanismus zusätzlich auf. Die Gürtelschlaufe trübt den Qualitäteindruck etwas. Da müsste mehr gehen.

Loader RG
Auch da bin ich mit der Größe nicht klar gekommen. Für meine Bedürfnisse entweder zu groß oder zu klein. Durch die entnehmbaren Einzeltaschen wird weiterer Stauraum verschenkt. Allerdings fand ich die Einzeltaschen prima als "Organizer" für Cargo-Hosen.
Das Tragesystem hat mir gar nicht gelegen. Trotz meiner Größe (202cm bei ca. 105 kg) war zwar genügend Spielraum bei den Riemen vorhanden aber irgendwie haben mich die Taschen unter den Armen immer gestört. Und wenn die Gurte so eingestellt waren, dass nichts mehrgestört hat bin ich auch nur unter Verrenkungen an den Inhalt gekommen.
Eine einzelne Loader-Tasche habe ich als Aufsatz für meine Kuriertasche von Tatonka verwendet. Das hat exakt gepasst.

Für die Trageweise als Oberschenkeltasche fand ich die Oberschenkelgurte (wenn sie denn als solche gedacht sind) viel zu kurz.


TechRecon Utility:
Siehe oben. Allerdings als kleines Gürteltäschchen für das Nötigste nicht schlecht. Auch als "Organizer" für die Taschen von Cargo-Hosen nicht schlecht. Da wird es dann aber schon etwas eng in der Tasche.

RechRecon Instrument:
Das Teil mit den Kopfhörerdurchgängen fand ich allerdings klasse. Für meinen mp3-Player mit Ladekabel und Kopfhörer die ideale Größe.

Pod:
Guter Schutz, gerade auch für größere Sport-Sonnenbrillen, allerdings finde ich die Karabinerlösung etwas störend am Rucksack. Brillen kommen bei mir immer in den Rucksack, Tasche, Koffer, ....

Und hier noch einige Bilder. Meine bessere Hälfte hat sich bei der Anprobe bestens amüsiert. Ohne Verrenkungen bin ich in die Schultergurte einfach nicht rein gekommen.

Vielen Dank an Olli und Co. für diesen Passaround.
 

Anhänge

  • pass.JPG
    pass.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 72
  • pass1.JPG
    pass1.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 69
  • pass2.JPG
    pass2.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 66
  • pass4.JPG
    pass4.JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 64
Zurück