Review Sebenza/Small Sebenza [?]

Aeterno

Mitglied
Beiträge
271
Hallo liebe Messerfreunde,

ich plane, mir ein Chris Reeve Sebenza Small zuzulegen. Da war ich natürlich wie vor all meinen Anschaffungen hier im Forum auf Erfahrungsberichtsuche.

Aber ich konnte kein Review zu einem Sebenza finden, trotz umfangreicher Nutzung der SuFu.

Gibt es noch kein solches Review oder hab ich es nur nicht gefunden?

An alle Besitzer eines solchen Messers:

Wie zufrieden seid ihr in Bezug auf:
-Qualität des Stahles (Gerüchte sagen, der S30V von Reeve sei recht weich)
-Abnutzung/Verschleiß am Lock
-Rostanfälligkeit der Klinge
-Position und Beschaffenheit des Clips

Vielen Dank für eure Antworten!
 
AW: Review Sebenza/Small Sebenza

Moin,

selbst wenn es vom Sebenza kein spezielles Review gibt, sind doch einige Perlen im Forum zu finden.
Dieser Thread ist ein schönes Beispiel.

Mein Tipp: Nutze die erweiterte Suche, um im Forum "Serienmesser" und dessen Unterforen nach "Sebenza" zu suchen.
Das liefert überschaubare vier Seiten Treffer und mit etwas Zeit zum Lesen und Suchen wahrscheinlich die gewünschten Infos.

Willi

PS: Falls Du das nächste Mal einen Thread mit einer Frage im Titel erstellst, setze bitte ein Fragezeichen dahinter.
Sonst könnte man glatt denken, in diesem Fred wäre ein Review zum Sebenza zu finden.
 
Bei youtube gibt es ebenfalls einiges zu dem Messer. Auch von Dragon007 hab ich letztens was über das Messer gesehen.
 
Da muss ich doch mal auf einen Vergleich aus pitters früheren Tagen verweisen :cool: : Vergleich Sebenza - Pinnacle.

Würde aber heute deutlich klarer zugunsten des Sebenza ausgehen.

Erstens wurden die Dinger - gerade, wenn man sie in D kaufen möchte - deutlich billiger.
Zweitens habe ich nach Jahren der Erfahrung mit einem Sebenza gemerkt, dass es eines der wenigen Messer ist, die ich heute noch genauso gern trage, benutze und noch genauso mag, wie zum Zeitpunkt, als ich es gekauft hatte. Das im Blick, ist das Sebenza geschenkt, und manche 100 Euro Messer waren sehr teuer ;)

Pitter
 
Wie zufrieden seid ihr in Bezug auf:
-Qualität des Stahles (Gerüchte sagen, der S30V von Reeve sei recht weich)

Ich hatte eine Large Sebenza fast 3 Jahre als User und ein Umnumzaan Tanto fast ein Jahr im Garteneinsatz. Tip Top. Das Sebenza hat die Schärfe fast 95% bewahrt und das Tanto ebenfalls. Für die Dauer und den Einsatz einfach top.

-Abnutzung/Verschleiß am Lock

Konnte ich bei Beiden keinen feststellen.

-Rostanfälligkeit der Klinge

Mache meine Klingen besonders nach dem Schneiden von feuchten und dreckigen bzw. klebrigen Sachen immer sauber und hab enie Probleme mit Rost gehabt.

-Position und Beschaffenheit des Clips

Nicht jedermanns Sache, ich musste mich auch daran gewöhnen, da ich sonst den Tip anders trage. Geht aber.
 
Das mit der im Vergleich zu manch anderen Herstellern geringeren Härte des bei den Sebenzas verbauten S 30 V ist kein Gerücht, sondern eine Angabe, die Reeve selber macht - lt. Website 58 - 59 HRC ... und ja, gegenüber einem S 30 V-Messer mit 62 HRC wird man das vielleicht sogar in der Praxis merken ... mir persönlich war es immer egal. Die beste Schärfe erreiche ich beim Sebenza ganz leicht mich einem Diamantschärfer mit 1000er Körnung. Feiner abziehen bringt beim S 30 V für mich subjektiv keinen Vorteil ...

Der Lock nützt sich mMn im Vergleich zu anderen Framelocks eher langsamer ab, da beim Sebenza die Winkel offensichtlich stimmen, was man bei anderen teuren Framelocks nicht immer sagen kann.

Mein einziger Kritikpunkt sind die Schrauben, Inbus sind halt innen schneller "verbraucht" als Torx.

Gruß, C.
 
Zurück