Review: Victorinox Ranger Wood 55

Sehr schöne Vorstellung.
Bei Victorinox fällt die Wahl schwer, die Werkzeuge sind alle Klasse.
Für die Hosentasche, also als Taschenmesser, finde ich die 91mm-Reihe gut. Zumindest die schlankeren Modelle.
Wenger und Nachfolger habe ich noch nicht in den Händen gehalten. Bei den 130mm-Modellen ist die Klinge lang. Aber nicht bis hinten abgeschliffen, wenn ich mich nicht täusche.

Holzgriffschalen machen schon was her. Sieht schick aus.

Die 111er von Victorinox mag ich sehr. Mit 2 Lagen noch für die Hosentasche passend, mit zusätzlicher Säge für mich eher für den Rucksack. Die älteren Liner finde ich besser. Die aktuelle Version (mit dem "Press") steht mir zu weit heraus. Stört mich beim Schnitzen. Daher bevorzuge ich mittlerweile 91er + kleines Fixed.
 
Geglückte Vorstellung!
Mein Ranger Wood, erstanden im Frühjahr 2024, hat das Loch in der Ahle, auch auf der Webseite ist es zu sehen.
DSC00640.JPG

Das Wenger hat nur das absolut Überlebens-Notwendigste: Klinge, Korkenzieher. 😊
Das Loch in der Ahle an meinem Swiss Champ habe ich tatsächlich zum Flicken von Zelten, Tarps, Planen, schon benutzt.
Imprägnierten Faden habe ich hier beim Markisenhenkel besorgt, habe immer ein paar Meter dabei, wiegt ja nix
Sieht zwar nicht aus wie beim Schuhmachermeister des Vertrauens, muss es aber dann auch nicht.
Schönen Restsonntag,
Rudi
 
Schöne Vorstellung.

Allerdings sehe ich das Ranger Wood nicht eine, sondern zwei Nummern größer.

Eine Nummer größer ist das alte Vic BW oder das Safari der Klingengröße nach..

grüsse, pebe
 
Das zeigt mir wieder mal, wie wichtig Auffrischungen sind, denn mir war schon entfallen, dass sich der Kapselheber/Schraubendreher bei Druckbelastung arretiert.


Warum das, wo doch vorher schon das GAK gezeigt wurde? Zwischen ROT und GRÜN liegt doch der gleiche Inhalt.
"Mauser" wäre eventuell noch eine Alternative ...
 
Zurück