köchlein schrieb:
Ich finde die Idee wirklich toll, schade nur, daß in Asien produziert werden muss.
Ich glaube davor kann man sich auf Dauer nicht verstecken. Auch Puma (IP) und Böker (Plus) produzieren immer mehr im Ausland. Der Markt will es so, die Entwicklung ist unaufhaltsam. Manche verlieren durch diese Entwicklung, aber eine Menge Unternehmen profitieren auch davon. Die Sache hat auch positive Seiten.
Das Ergebnis scheint im Falle von Cherusker sehr erfreulich zu sein. Dasselbe gilt auch für den Böker Subcom Folder.
Ich verstehe, dass viele Menschen den guten alten Zeiten nachtrauern, wo viele Dinge noch "made in Germany" waren. Ich hatte vor einiger Zeit hier in der Lobby eine Umfrage zu dem Thema gestartet und zu meiner Überraschung stimmte eine überwältigende Mehrheit für einheimische Produkte. Ich dachte bis dahin, dass jeglicher Nationalstolz durch unseren Komplex (WK2) das Klo runtergespült wurde. In manchen Bereichen merken die Leute dann doch, dass Nationalstolz etwas mit deinen Freunden, Bekannten, Mitbürgern, Verkäufern und Kunden zutun hat und nicht mit bewaffneten Aufmärschen, paramilitärischen Einheiten und Krieg einhergehen muss...

Hat lange gedauert bis das einige geschnallt haben. Manche lernen es jedoch nie...
Das ändert aber nichts daran, dass Massenware aus deutscher Produktion nicht mit den Preisen (bei gleicher Qualität) aus Fernost mithalten kann. Da hilft auch guter Wille nicht. Was konkurrenzfähig bleibt ist Luxusware im Hochpreis-Segment. Handgemachte Messer, Optik, Autos usw..
Wie gesagt, an den Cherusker Messern gibt es qualitativ offenbar nicht viel auszusetzen. Und wenn sie es nicht durch fernöstliche Produktion zu diesem Preis anbieten, tut es jemand anderes. Dann aber vielleicht mit schlechterem Service, schlechterem Design und ohne Spenden an Hilfsorganisationen.
In dem Sinne wünsche ich dem jungen Unternehmen viel Erfolg!
