Review: Wuben G5

Thehunt

Mitglied
Beiträge
1.170
Hallo zusammen,
wie besprochen nun meine Eindrücker zur Wuben G5:


Die Wuben G5 ist eine kompakte EDC-Taschenlampe mit einem modernen, funktionalen Design, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit punktet. Im Alltag hat sie sich für schnelle Einsätze am Schlüsselbund, bei kleinen Reparaturen oder abendlichen Spaziergängen als zuverlässiges Werkzeug bewährt. Oder, wie der Titel des Threads erahnen lässt, als EDC n der kleinen Jeans-Tasche.

Besonders praktisch finde ich den drehbaren Lampenkopf, der sich flexibel um 180° einstellen lässt—damit lässt sich der Lichtkegel immer optimal ausrichten, etwa zum Freihand-Arbeiten oder wenn die Lampe als Stirnleuchte genutzt werden soll. Ein kleines Manko, der Kopf lässt sich leider nicht so drehen, das die Linse geschützt ist. Schade.

Verarbeitung & Bedienung​

Die G5 besteht aus robuster Aluminiumlegierung, ist nach IP68 wasser- und staubdicht und verträgt Stöße sowie rauen Taschenbetrieb bisher problemlos. Das Gehäuse fühlt sich wertig an und bleibt trotz der Features angenehm schlank und leicht. Am Clip gibt es kleinere Einschränkungen, weil er nur seitlich geschwenkt werden kann, das beeinflusst aber kaum die Alltagspraxis.
Dank USB-C laden ist die Lampe schnell wieder einsatzbereit—das spart definitiv Nerven im Vergleich zu klassischen Batterielösungen.

Lichtleistung & Funktionen​

Mit ihren bis zu ca. 400 Lumen ist sie ausreichend für typische EDC-Aufgaben und Kurzdistanzen, auch wenn größere Modelle bei der Reichweite natürlich vorn liegen. Die G5 punktet mit gleichmäßiger Lichtverteilung und mehreren Lichtmodi, darunter ein RGB-Modus für bunte Akzente oder zusätzliche Signalfarben. Für den Alltag, Campingabende oder als stimmungsvolles Notlicht ein echter Mehrwert. Die Laufzeit hängt sehr vom Modus ab, genügt für den üblichen Bedarf aber völlig. Bei der Bedienung gehen die Meinungen auseinander, ich hab schon gelesen, das es vielen leicht von der Hand geht, mir ist es ehrlich gesagt etwas zu fummelig. Ich komme aber auch von "Ein-Schalter"-Lampen, bzw. von Lampen die einen Drehring haben.
Weiß- und RGB-Licht kombiniert benötigt bauartbedingt eben ein etwas komplexeres Bedien-Design.

Persönliches Fazit​

Für mich ist die Wuben G5 ein echter „Immer-dabei“-Kandidat: Sie verschwindet unauffällig in der Tasche, ist robust gebaut und bietet überraschend viel Flexibilität für ihr kompaktes Format. Dazu preislich völlig im Rahmen. Wer eine kleine, zuverlässige EDC-Lampe mit modernen Features und fairer Preis-Leistung sucht, wird hier fündig—und bekommt mit der RGB-Funktion und dem drehbaren Kopf noch ein gewisses Extra obendrauf. Einziger echter Nachteil ist, dass die Reichweite nicht mit größeren Taschenlampen mithalten kann, aber für urbane EDC-Aufgaben reicht das im meinen Anwendungsbereich locker aus.

Die Wuben G5 ist also ein solides, modernes Mini-Tool für Leute, die Alltagstauglichkeit mit einem gewissen Spaßfaktor verbinden wollen.
 
Sorry aber diesmal gibt es deutliche Kritik.
Taschenlampen Review Videos ohne Aufnahmen von der Ausleuchtung haben meiner Meinung nach das Thema verfehlt, dass ist wie ein Auto Review Video in dem das Auto nicht bewegt wird.

Und bei dieser Lampe von einer gleichmäßigen Lichtverteilung zu reden ist irreführend, die Lichtverteilung hat einen wirklich deutlichen und starken Spot.
Was auch den gravierendsten Nachteil dieser Lampe ausmacht, weil sie leider nicht geeignet ist die Umgebung in der Nahdistanz auch nur annähernd gleichmäßig auszuleuchten.
 
Mir fehlt die Phantasie, Lampen zu empfehlen, die einen eingebauten und nicht tauschbaren Akku haben. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Oder geht das etwa doch? Also jetzt ohne Elektronikkenntnisse im Löten und ohne Gehäuse aufbrechen? Wäre nett.
 
Bei einem Artikel unter 30 € ist das akzeptabel, finde ich. Finde das eher bei Smartphones, Tablets und Laptops für viele hundert Euro frech, zumal deren Akkus aufgrund der Wärmeentwicklung der Geräte auch schneller altern als bei einer Lampe.
 
Mir fehlt die Phantasie, Lampen zu empfehlen, die einen eingebauten und nicht tauschbaren Akku haben. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Oder geht das etwa doch? Also jetzt ohne Elektronikkenntnisse im Löten und ohne Gehäuse aufbrechen? Wäre nett.
Ich bin auch kein Freund von eingebauten oder properitären Akkus.
Eben da sie nicht einfach austauschbar sind.
Andererseits kann das sich an vorhandene Vorgaben binden (handelsübliche Zellen) eben auch einschränken. Einschränken beim Entwerfen für spezielle Ziele.
In meinem Fall war es eine Nitecore ultraleichte Stirnlampe. Wäre die Lampe für normale Zellen gebaut und aus Alu, wäre sie bestimmt deutlich schwerer.

@Thehunt Danke für die Vorstellung.
Die Lampe könnte meine Arbeitslampen ersetzen. Wenn diese verschliessen sind.
Vielleicht gibt es bis dahin einen Wechselakku.....

Grüsse
 
Tja, da bin ich ganz bei euch.
Ich seh das jeden Tag bei den Wergwerf-Vapes, da sind ja auch Akkus drin die zu tausenden imMüll lamnden.

Zur G5, die ist zumindest geschraubt. Allerdings hab ich sie noch nicht geöffnet. Mag sein, das sich der Akku, was auch immer das für einer ist, leicht tauschen ließe.
Ich mag die kleine zu gerne um das Elektroschrott zu riskieren. Wenn sie mal den Geist aufgibt, schau ich nach.
 
Zurück