Revision Benchmade Mini-Ambush

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.320
Revisin Benchmade Mini-Ambush

Nachdem der Test des Ambush von neo (nachzulesen hier ) zu einem eher durchwachsenen Ergebnis kam, mir das Ambush etwas zu groß war und ich trotzdem ein Rolling-Lock Messer haben wollte, bin ich naturgemäß auf das Mini-Ambush gekommen, das mit ca. EUR 58 auch günstiger ist.

Specs:
Benchmade Red Line #10210 Mini Ambush
Gesamtlänge: 180 mm
Klingenlänge: 78 mm
Klingenmaterial: AUS-8
Griffmaterial: Zytel, Stahlliner
Verriegelung: Rolling Lock w/ InDraft
Masse: 82 g

Erster Eindruck: sehr gute Verarbeitung, tolle Handlage, wertiges Gefühl, gar nicht billig (vergleichbar mit dem Griptilian, auch ähnliche Konstruktion mit den Zytelgriffen und Stahllinern). Man sieht gleich die Verwandschaft zum 720, beides M. Pardue eben.
Die Klinge läuft bei mir sehr weich, kratzen tut fast gar nichts, nur wenn der InDraft-Liner an seiner größten Spannung angelangt ist ein wenig. Das Mini-Ambush kann man mit etwas Übung hervorragend aufschnippen; der InDraft-Mechanismus gibt der Klinge nach Überwindung des Widerstands einen kleinen "Kick" mit auf den Weg, der die Öffnung unterstützt.
Der Griff ist durch die Rillen und die Fischhautstruktur sehr griffig, die Klingenform durch die lange, gerade Schneide sehr alltagstauglich. Der Clip ist schön klein und hat gute Haltekraft, man muß ihn allerdings mit dem Fingernagel anheben, um ihn an die Hose klemmen zu können. Ich habe das Messer jetzt seit ca. 3 Wochen täglich dabei und bin sehr angetan davon. Es hat eigentlich die richtige Größe für ein EDC, man kanns auch einfach mal so in die Tasche stecken und der Rolling Lock ist eine nette Spielerei. Man müßte daraus eigentlich auch ein Automatik machen können: Eine Feder einbauen und eine zweite Kuhle in die Klingenwurzel schleifen, ähnlich der, in die der Verriegelungsbolzen bei offener Klinge reinrutscht, nur eben an der Stelle, an der der Verriegelungsbolzen bei geschlossener Klinge anliegt. Den InDraft könnte man dann weglassen. Alles klar?

Fazit: Ein sehr schönes, funktionales Messer zum kleinen Preis, toll edc-tauglich und top verarbeitet. Einzige Kritikpunkte: Ein besserer Stahl und ein Spydercoloch statt den Pins wären schön ;)

Benchmade_MiniAmbush_front.jpg


Benchmade_MiniAmbush_back.jpg
 
Hoffe es ist ok wenn ich einen jahrealten Thread wieder rauswühle :p

Ich habe zwei Fragen zum Mini-Ambush.
bin ich naturgemäß auf das Mini-Ambush gekommen, das mit ca. EUR 58 auch günstiger ist.
58 €? Warum haben sich die Preise inzwischen so verändert z.B. hier
für 86,70 €?

Und noch eine Frage zum Rolling-Lock.
ich habe mich eigentlich schon informiert, bin aber noch nicht ganz sicher ob ich es richtig verstanden habe: wenn man das messer öffnen will, dann muss man nichts weiter machen, man macht es einfach auf und es arrettiert automatisch. Will man es wieder schließen, muss man erst diesen Schieber betätigen. Stimmt das alles?

MfG
Faso
 
58 €? Warum haben sich die Preise inzwischen so verändert z.B. hier
für 86,70 €?
Stimmt, ist billiger geworden... ;)

Und noch eine Frage zum Rolling-Lock.
ich habe mich eigentlich schon informiert, bin aber noch nicht ganz sicher ob ich es richtig verstanden habe: wenn man das messer öffnen will, dann muss man nichts weiter machen, man macht es einfach auf und es arrettiert automatisch. Will man es wieder schließen, muss man erst diesen Schieber betätigen. Stimmt das alles?o
Stimmt auch. Und das Schließen erfolgt auf den letzten Millimetern ebenfalls gegen einen Widerstand. Da der Rolling-Lock die Klinge nur ganz oder garnicht halten kann, greift hier das In-Draft-System.
 
Ok, das Mini-Ambush sieht ja ganz nett aus aber hat es außer der Optik irgendwelche Eigenschaften, die z.B. ein großes SAK für ca. 20€ nicht hat? Ich frag mich das, weil ich mit dem SAK eigentlich ganz zufrieden bin, das Ambush aber so ganz hübsch find
 
Zurück