coolcat
Mitglied
- Beiträge
- 975
Mein neueste Neuanschaffung ist das Katz Kagemusha NJ-35.
Das etwas eigenwillige Design stammt von Kansei Mitsuno. Hier sind einige seiner Werke zu bewundern.
Zunächst mal ein paar technische Daten:
Gesamtlänge: 20,6cm
Klingemlänge: 9cm
Klingenstärke: 4,3mm
Linerstärke: 1,5mm
Klingenmaterial: XT80
Griff: SS mit Kratongriffschalen
Verarbeitung:
Um es mit einem Wort zu sagen: Gut.
Sauber gefertigt, alle Kanten schön entgratet und gerundet. Der Klingenschliff ist sehr gleichmässig, das Klingenfinish liegt irgendwo zwischen Satiniert und Hochglanz. Der Klingengang ist recht weich.
Das Messer ist out of the box sehr scharf (und da bin ich wirklich recht kritisch).
Der Liner ist ordentlich eingestellt. Er sitzt genau am Anfang der Rampe und verriegelt zuverlässig. Schweinebacke-Test ist kein Problem.
Handling:
Die Handlage des Messer ist nicht so dolle. Die überstehenden Platinen drücken beim feste Zupacken in der Hand . Durch die Griffschalen aus Kraton rutscht es allerdings auch nicht so leicht aus der Hand. Der Griff ist ausschliesslich für Rechtshänder geeignet. Es gibt nur einen Daumenknopf - und der lässt sich nicht "umschrauben".
Klinge:
Die Klinge ist Hohlgeschliffen. Ob die etwas aussergewöhnliche Form für etwas besonderes gut ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat der Buckel vorne eine falsche Schneide.
Ob der verwendete "Wunderstahl" XT80 was taugt kann ich noch nicht sagen, dazu ist das Messer zu neu. Ansonsten kenne ist den nicht.
Preis:
In den USA kostet das Messer wohl so um die 100,-$.
Beim Falko (bladeshop) kostet es z.B. im Moment 140,-€.
Das günstigste Angebot, das ich bisher in Deutschland gesehen habe, ist bei Frankonia für 115,-€. Der Preis ist Bezug auf die Verarbeitung IMHO sehr günstig.
Fazit:
Ein recht aussergewöhnliches Design (war bei mir Kaufgrund), stabile Bauart und gute Verarbeitung sprechen für das Messer.
Als Nachteile sind eigentlich nur die relativ schlechte Handlage und der Hohlschliff zu nennen.
Alles in allem ein nettes Messerchen, das in Deutschland relativ selten ist.

Das etwas eigenwillige Design stammt von Kansei Mitsuno. Hier sind einige seiner Werke zu bewundern.
Zunächst mal ein paar technische Daten:
Gesamtlänge: 20,6cm
Klingemlänge: 9cm
Klingenstärke: 4,3mm
Linerstärke: 1,5mm
Klingenmaterial: XT80
Griff: SS mit Kratongriffschalen
Verarbeitung:
Um es mit einem Wort zu sagen: Gut.
Sauber gefertigt, alle Kanten schön entgratet und gerundet. Der Klingenschliff ist sehr gleichmässig, das Klingenfinish liegt irgendwo zwischen Satiniert und Hochglanz. Der Klingengang ist recht weich.
Das Messer ist out of the box sehr scharf (und da bin ich wirklich recht kritisch).
Der Liner ist ordentlich eingestellt. Er sitzt genau am Anfang der Rampe und verriegelt zuverlässig. Schweinebacke-Test ist kein Problem.

Handling:
Die Handlage des Messer ist nicht so dolle. Die überstehenden Platinen drücken beim feste Zupacken in der Hand . Durch die Griffschalen aus Kraton rutscht es allerdings auch nicht so leicht aus der Hand. Der Griff ist ausschliesslich für Rechtshänder geeignet. Es gibt nur einen Daumenknopf - und der lässt sich nicht "umschrauben".

Klinge:
Die Klinge ist Hohlgeschliffen. Ob die etwas aussergewöhnliche Form für etwas besonderes gut ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat der Buckel vorne eine falsche Schneide.
Ob der verwendete "Wunderstahl" XT80 was taugt kann ich noch nicht sagen, dazu ist das Messer zu neu. Ansonsten kenne ist den nicht.
Preis:
In den USA kostet das Messer wohl so um die 100,-$.
Beim Falko (bladeshop) kostet es z.B. im Moment 140,-€.
Das günstigste Angebot, das ich bisher in Deutschland gesehen habe, ist bei Frankonia für 115,-€. Der Preis ist Bezug auf die Verarbeitung IMHO sehr günstig.
Fazit:
Ein recht aussergewöhnliches Design (war bei mir Kaufgrund), stabile Bauart und gute Verarbeitung sprechen für das Messer.
Als Nachteile sind eigentlich nur die relativ schlechte Handlage und der Hohlschliff zu nennen.
Alles in allem ein nettes Messerchen, das in Deutschland relativ selten ist.
Zuletzt bearbeitet: