Kleiner Tiger
Mitglied
- Beiträge
- 1.040
Vor ein paar Tagen ist das Kershaw OD-1 #1775 bei mir angekommen.
Vorweg: Ich bin begeistert, und daher auch erstmal Bilder. Von der Schauseite her finde ich es sehr schlicht und elegant, die Clipseite wirkt dagegen ziemlich technisch, vor allem mit abgenommenem Clip:
Das Messer besitzt ein völlig neues Öffnungsprinzip, ich habe sowas jedenfalls noch nicht gesehen. Die Klinge verfügt über einen kleinen Bolzen, der über einen gelagerten Hebel bewegt wird. Im geschlossenen Zustand des Messers steht der Hebel aus dem Griffrücken hervor. Beim Öffnen, vorzugsweise mit dem Zeigefinger, verschwindet er im Griff. Die Funktion dieses Systems ist einwandfrei, das Öffnen geht sehr geschmeidig vonstatten. Zum einen durch die einfache, aber gute Mechanik, zum anderen durch den sehr geschmeidigen Klingengang.
Aber: Optisch finde ich diesen Hebel bei geschlossenem Messer ziemlich fehl am Platze. Meine Hoffnung seit der Bestellung des OD-1 war, dass sich der Hebel ohne funktionelle Einbußen demontieren lässt.
Also erstmal die einseitige G10-Griffschale abgenommen (3 Stck. Torx #6, die sich auch gut lösen ließen) und siehe da, der Hebel kam mir schon entgegen. Er ist nur lose auf die beiden Bolzen gelegt und kann sehr leicht abgenommen werden.
Nach optischer Kontrolle und Wiederaufsetzen der Griffschale stellte sich heraus, das die mechanische Funktion des Messers in keiner Weise beeinträchtigt ist. Es ist kein Spiel enstanden, der Hebel fehlt für keine andere Auflage oder sontwas. Nur ist jetzt noch die leere Tasche vorhanden, in die er sonst einklappt. Die stört mich allerdings nicht, das Gesamtbild des Messers ist in meinen Augen jetzt ziemlich perfekt.
Ein weiterer Effekt des Umbaus ist natürlich die Tatsache, dass das Messer jetzt nur noch zweihändig zu bedienen ist. Das könnte für so manchen vielleicht interessant sein, was die EDC-Tauglichkeit angeht. Auf eine rechtliche Diskussion dazu möchte ich hier eigentlich nicht eingehen, nur soviel: Bis auf die kleine (unauffällige und untypische) Tasche im Griffrücken bleibt keine Erinnerung an ein Einhandmesser. Auch lässt sich die Klinge nicht mehr einfach so mit dem Daumen aufschieben. Der Klingengang wäre seidig genug dazu, aber sie sitzt einfach zu tief im Griff. Ich kann sie gerade noch bequem mit zwei Fingern greifen. Was davon zu halten ist, möge jeder für sich selbst entscheiden. Bei mir stand jedenfalls die optische Verbesserung im Vordergrund.
Zum Schluss noch die gemessenen Daten, Materialien laut Hersteller und einige Eindrücke:
Gesamtlänge: 181mm
Klingenlänge: knapp 76mm
Klingendicke am Rücken: ca. 3mm (kann meinen Messschieber nicht finden
)
Griffdicke: ca. 11mm
Länge geschlossen (Grifflänge): 105mm
Klingenstahl: 14C28N Sandvik
Griffmaterial: Stahl 410, Schale G10
Gewicht mit Clip ohne Hebel: 92 Gramm
Die Klingenspitze ist sehr fein ausgeschliffen, der Anschliff ist leicht hohl und die Schneidfase ist recht sauber ab Werk. Eingeklappt sitzt die Klinge schön mittig und hat kein Spiel, geöffnet ebenso wenig. Gelagert ist sie zwischen Brozewashern. Alles ist im Auslieferungszustand sehr gut eingestellt. Der Framelock verriegelt sicher und hat eine gute Spannung. Auch die Schrauben sind ok und erlauben ein einfaches Zerlegen des Messers.
Persönlich finde ich, dass das Messer sehr gut in der Hand liegt und ein super EDC abgibt.
Vorweg: Ich bin begeistert, und daher auch erstmal Bilder. Von der Schauseite her finde ich es sehr schlicht und elegant, die Clipseite wirkt dagegen ziemlich technisch, vor allem mit abgenommenem Clip:
Das Messer besitzt ein völlig neues Öffnungsprinzip, ich habe sowas jedenfalls noch nicht gesehen. Die Klinge verfügt über einen kleinen Bolzen, der über einen gelagerten Hebel bewegt wird. Im geschlossenen Zustand des Messers steht der Hebel aus dem Griffrücken hervor. Beim Öffnen, vorzugsweise mit dem Zeigefinger, verschwindet er im Griff. Die Funktion dieses Systems ist einwandfrei, das Öffnen geht sehr geschmeidig vonstatten. Zum einen durch die einfache, aber gute Mechanik, zum anderen durch den sehr geschmeidigen Klingengang.
Aber: Optisch finde ich diesen Hebel bei geschlossenem Messer ziemlich fehl am Platze. Meine Hoffnung seit der Bestellung des OD-1 war, dass sich der Hebel ohne funktionelle Einbußen demontieren lässt.
Also erstmal die einseitige G10-Griffschale abgenommen (3 Stck. Torx #6, die sich auch gut lösen ließen) und siehe da, der Hebel kam mir schon entgegen. Er ist nur lose auf die beiden Bolzen gelegt und kann sehr leicht abgenommen werden.
Nach optischer Kontrolle und Wiederaufsetzen der Griffschale stellte sich heraus, das die mechanische Funktion des Messers in keiner Weise beeinträchtigt ist. Es ist kein Spiel enstanden, der Hebel fehlt für keine andere Auflage oder sontwas. Nur ist jetzt noch die leere Tasche vorhanden, in die er sonst einklappt. Die stört mich allerdings nicht, das Gesamtbild des Messers ist in meinen Augen jetzt ziemlich perfekt.
Ein weiterer Effekt des Umbaus ist natürlich die Tatsache, dass das Messer jetzt nur noch zweihändig zu bedienen ist. Das könnte für so manchen vielleicht interessant sein, was die EDC-Tauglichkeit angeht. Auf eine rechtliche Diskussion dazu möchte ich hier eigentlich nicht eingehen, nur soviel: Bis auf die kleine (unauffällige und untypische) Tasche im Griffrücken bleibt keine Erinnerung an ein Einhandmesser. Auch lässt sich die Klinge nicht mehr einfach so mit dem Daumen aufschieben. Der Klingengang wäre seidig genug dazu, aber sie sitzt einfach zu tief im Griff. Ich kann sie gerade noch bequem mit zwei Fingern greifen. Was davon zu halten ist, möge jeder für sich selbst entscheiden. Bei mir stand jedenfalls die optische Verbesserung im Vordergrund.
Zum Schluss noch die gemessenen Daten, Materialien laut Hersteller und einige Eindrücke:
Gesamtlänge: 181mm
Klingenlänge: knapp 76mm
Klingendicke am Rücken: ca. 3mm (kann meinen Messschieber nicht finden

Griffdicke: ca. 11mm
Länge geschlossen (Grifflänge): 105mm
Klingenstahl: 14C28N Sandvik
Griffmaterial: Stahl 410, Schale G10
Gewicht mit Clip ohne Hebel: 92 Gramm
Die Klingenspitze ist sehr fein ausgeschliffen, der Anschliff ist leicht hohl und die Schneidfase ist recht sauber ab Werk. Eingeklappt sitzt die Klinge schön mittig und hat kein Spiel, geöffnet ebenso wenig. Gelagert ist sie zwischen Brozewashern. Alles ist im Auslieferungszustand sehr gut eingestellt. Der Framelock verriegelt sicher und hat eine gute Spannung. Auch die Schrauben sind ok und erlauben ein einfaches Zerlegen des Messers.
Persönlich finde ich, dass das Messer sehr gut in der Hand liegt und ein super EDC abgibt.
Zuletzt bearbeitet: