Hallo Messerfreunde,
heute möchte ich meine neuen Rhino-Skinner vorstellen. Die Klingenform habe ich zusammen mit einem Förster ausgetüftelt. Die Zielstellung war ein Abhäutemesser für Wildchweine zu entwerfen. Die Klingen haben eine Länge von 10 bis 11 cm (ohne Erl), Flachschliff mit einem Klingenrücken von 4 cm Stärke an der breitesten Stelle. Das obere Messer ist aus Damasteel. Aus einem 16 mm Rundstahl geschmiedet. Eisgehärtet (- 80°C). Das untere Messer habe ich aus einem Damastbarren von Peter Abel geschmiedet. Er besteht aus drei Schichten. Die oberen aus zwei tordierten Damastbarren die gegeneinander gesetzt wurden(türkischer Damast - 1.2842 und 1.2767 (2:1)). Durch das weitere Ausschmieden ist das typische Fischgrätenmuster etwas verschwommen. Die aufgesetzte Schneidleiste ist aus 1.2510 Werkzeugstahl. Viele Grüße
Stefan Kühne
heute möchte ich meine neuen Rhino-Skinner vorstellen. Die Klingenform habe ich zusammen mit einem Förster ausgetüftelt. Die Zielstellung war ein Abhäutemesser für Wildchweine zu entwerfen. Die Klingen haben eine Länge von 10 bis 11 cm (ohne Erl), Flachschliff mit einem Klingenrücken von 4 cm Stärke an der breitesten Stelle. Das obere Messer ist aus Damasteel. Aus einem 16 mm Rundstahl geschmiedet. Eisgehärtet (- 80°C). Das untere Messer habe ich aus einem Damastbarren von Peter Abel geschmiedet. Er besteht aus drei Schichten. Die oberen aus zwei tordierten Damastbarren die gegeneinander gesetzt wurden(türkischer Damast - 1.2842 und 1.2767 (2:1)). Durch das weitere Ausschmieden ist das typische Fischgrätenmuster etwas verschwommen. Die aufgesetzte Schneidleiste ist aus 1.2510 Werkzeugstahl. Viele Grüße
Stefan Kühne