Richard Spitzl DP Hunter

D

Del Ray

Gast
Dieses Messer ist eine meiner letzten Neuerwerbungen, und ich finde es so schön, dass ich es Euch hier einfach mal zeigen möchte:

Drop Point Hunter von
RICHARD SPITZL

Richard ist ein noch recht junger Messermacher,
lebt und arbeitet im Münchener Raum
und kommt aus dem Umfeld von Dietmar Kressler.

Das Messer hat das Design des bekannten 'Loveless Dropped Hunter' (siehe auch vintageknives Fachforum), Griffschalen sind aus hellem Horn, Scheide aus Kalbsleder im Boa-Design. Gesamtlänge praktische 19cm.
Die Handlage und Führigkeit ist aussergewöhnlich gut.

Ich kann mir vorstellen, dass man von Richard Spitzl in Zukunft noch Einiges hören und sehen wird :cool:

Viele Grüsse,

_____________Uli Zerdick________
contact Uli at: zerdick@t-online.de

spitzl_wal_1.jpg


spitzl_wal_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW,
da kann ich mich nur anschliessen.Die Form ist immer wieder gut.
Das der Mann aus dem Dunstkreis von Kressler stammt, kann man irgendwie sehen.
Tolles Messer.

viele Gruesse
-------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
richard, fertigt messer in einer wircklich exelenten qualität.
schön solche präziosen zu sehen :)


gesundes neues

gruß
mic
 
Ein wunderbares Messer. Diese harmonische Form und der richtige Griff haben etwas "zeitloses" !
Es gibt bei uns in Deutschland eine Reihe guter Messermacher, die diese Linie pflegen. Saubere Verarbeitung und ausgesuchte Griffmaterialien prägen hier den Stil.
Ich freue mich, neben vielen guten Messern auch ein Spitzl und auch eins von Jankowsky zu haben, allerdings fehlt mir noch ein Kressler.

hhirsch
 
....
...Und auch Dank für den "noch recht jungen Messermacher".

Deiner Antwort entnehme ich, dass das Messer auf deinem "Mist" gewachsen ist.
Reschpekt!! Mit 12 Jahren ein solches messer zu bauen. :staun:
In dem Alter war ich noch mit meinen Victorinox glücklich,
ohne auch nur eine Ahnung davon zu haben, dass es Custom-Knives gibt.
Wirklich ein schönes Teil.
(auch wenn der Thread schon etwas älter ist)

Gruß
 
wau!! herzlichen gückwunsch!!!!
dass Messer ist wirklich wunderschön... ich bin ja sonst nicht so der fan von "knochengriffen" aber dieser pottwahl zahn... wo bekommt man denn sowas? dass würde mich echt interessieren!

Gruss: enzo


P.S. Mit 12 jahren!?! Hut ab! ich habe mit 13 mein erstes komplett (klinge und griff) selber gemacht, bin jetzt 17 und weiss wovon ich rede...
 
Richard,

stell mal das Geburtsdatum in deinem Profil richtig ein, ich hätte dich auf um die 30 eigeschätzt:steirer:


Klasse Messer!



Schöne Grüße, David (vom Stammtisch)
 
das messer ist klasse - keine frage!

aber..... das mit dem zahn würde ich löschen - das kann hier jeder lesen und die teile sind defintiv nicht legal...
 
Das Messer ist ein Traum.

Das mit dem Pottwalzahn kann man so, wie es Jürgen schreibt, nicht stehen lassen.
Die gibt es durchaus aus alt-Beständen, z.B. aus Madeira oder den Azoren, und die sind legal.
Die Boa geht übrigens auch nur auf diesem Wege.(Artenschutzabkommen, Washington, usw.)

Meines Wissens nach.

Stefan
 
@diesel,
ich habe beim bundesamt für ..... mal die auskunt bekommen das dies so wäre - wenn dies nicht so ist - dann gut, ansonsten :-(

mein post sollte als "hilfe" verstanden werden....
 
hallo,ich hatte da auch schon meine erlebnisse.der jürgen hat meines erachtens recht.nicht die müssen uns beweisen dass,das aus altbeständen ist,sondern wir denen.aufpassen das kann ne richtig fiese nummer werden,trotzdedm schönes messer.
 
Ich weiß gar nicht was ihr alle wollt, das Messer hat doch Horngriffschalen :glgl:

Die klassische Loveless-Form ist einfach schön, da gibts nix. Vor allem in Verbindung mit der ausgeformten "Daumenauflage" - ich weiß leider keinen Fachbegriff dafür, wenn die Griffschalen im vorderen Bereich hinter den Backen so vorgewölbt werden.

Im übrigen finde ich jedoch die Verwendung von derartigen Naturmaterialien immer bedenklich und stehe ihnen auch ablehnend gegenüber, auch wenn alles beglaubigt und genehmigt ist. Horn oder Knochen können IMHO genauso schön sein und man hält keinen Markt am Leben, für den vermutlich immer noch viel zu oft gefährdete Tierarten dran glauben müssen. Aber das nur am Rande, ist schließlich die Galerie und ich will hier keine Diskussion eröffnen.
 
hallo,ich hatte da auch schon meine erlebnisse.der jürgen hat meines erachtens recht.nicht die müssen uns beweisen dass,das aus altbeständen ist,sondern wir denen.aufpassen das kann ne richtig fiese nummer werden,trotzdedm schönes messer.

Hallo Daniel
schön das Du Dich entschlossen hast am Messerforum teilzunehmen.:super:
Ich hoffe, daß wir jetzt das eine oder das andere Messerchen von Dir via Thailand per Netz zu Gesicht bekommen. Bis Ende Januar07.

Dizzy
 
Der Zahn stammt im übrigen von einem dänischen Händler und Cites ist vorhanden, allerdings war er auch so sauteuer, daß man allein deswegen schon die Finger von dem Material lassen sollte.
 
Zurück