Hallo zusammen,
inspiriert vom Threat "Richtkurs" den Jürgen Schanz hier gepostet hat
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64864&highlight=klinge+richten
habe ich mir einen Richthammer gebaut.
Den Body hat mir freundlicherweise der Meister in unserem Werkzeugbau anfertigen lassen, der ebenfalls eine große Begeisterung für Messer aufbringt.
Die Hartmetallblättchen habe ich im wahrsten Sinne des Wortes bei einem Hersteller "abgestaubt", der zwar nicht an privat verkauft, mir aber freundlicherweise ein paar Muster zugeschickt hat
.
Eingelötet hat mir die Plättchen mein Vater.
Den Ringkeil habe ich aus Silberstahl gedreht.
Der Hammer incl. Stiel wiegt 375g und ist 300mm lang. Der Kopf hat die Abmaße 115mm x 20mm x 20mm.
Ich habe bereits ein Damast-Klinge damit gerichtet. Hat insgesamt ca. 15 min gedauert. Leider hat die Klinge dabei ein paar Macken abgekommen. Hier muß ich wohl nochmal an der Geometrie der Schlagfläche nachbessern. Als Widerlager habe ich eine zäh gehärtete, geschliffene Stahlplatte aus meines Vaters Hobbykeller benutzt.
So hier noch ein paar Bilder. Die sind leider nicht ganz so gut gelungen, ich komme mit meiner neuen Kamera noch nicht so klar
- aber das wird schon noch.
(Größe geändert)
Über zahreiches Feedback würde ich mich freuen!
Grüße aus IN
Rainer
inspiriert vom Threat "Richtkurs" den Jürgen Schanz hier gepostet hat
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64864&highlight=klinge+richten
habe ich mir einen Richthammer gebaut.
Den Body hat mir freundlicherweise der Meister in unserem Werkzeugbau anfertigen lassen, der ebenfalls eine große Begeisterung für Messer aufbringt.
Die Hartmetallblättchen habe ich im wahrsten Sinne des Wortes bei einem Hersteller "abgestaubt", der zwar nicht an privat verkauft, mir aber freundlicherweise ein paar Muster zugeschickt hat

Eingelötet hat mir die Plättchen mein Vater.
Den Ringkeil habe ich aus Silberstahl gedreht.
Der Hammer incl. Stiel wiegt 375g und ist 300mm lang. Der Kopf hat die Abmaße 115mm x 20mm x 20mm.
Ich habe bereits ein Damast-Klinge damit gerichtet. Hat insgesamt ca. 15 min gedauert. Leider hat die Klinge dabei ein paar Macken abgekommen. Hier muß ich wohl nochmal an der Geometrie der Schlagfläche nachbessern. Als Widerlager habe ich eine zäh gehärtete, geschliffene Stahlplatte aus meines Vaters Hobbykeller benutzt.
So hier noch ein paar Bilder. Die sind leider nicht ganz so gut gelungen, ich komme mit meiner neuen Kamera noch nicht so klar






(Größe geändert)
Über zahreiches Feedback würde ich mich freuen!
Grüße aus IN
Rainer
Zuletzt bearbeitet: