Richtiges Schneidöl für Hirschgeweih / Hirschhorn

Herzkönig

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,

hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin.

Ich arbeite u. a. mit Hirschgeweih, um Knöpfe zu machen, Messergriffe aus Hirschgeweih will ich aber auch bald mal machen. Habe beim Rausbohrern der Knopfrohlinge mit dem Lochbohrer aber oft das Problem, dass es zu heiß wird. Auch wenn ich den Bohrer ganz am Rand vom abgeschnittenen Geweih ansetze, sodass die Späne immer an einer Seite gut wegfliegen können. Die Knöpfe werden dann gelblich/bräunlich obwohl das Rohmaterial weiß ist.
Benutze einen Bohrständer und eine Bohrmaschine mit hoher Drehzahl. Bei geringerer Drehzahl besteht die Gefahr, dass der Bohrer nicht sauber bohrt, leicht verkantet und die Knopfoberfläche zerkratzt.

Hat jemand Erfahrungen mit Schneidöl und Hirschgeweih und Tipps welches Öl geeignet ist, um braune Reste durch die Hitze zu vermeiden und gleichzeitig auch keine Rückstände durchs Schneidöl zu haben?

Beste Grüße Herzkönig
 
Öl wird immer das Problem verursachen, dass es in saugfähiges Material einzieht und dabei möglicherweise verfärbt. Entfernen geht je nach Porösität nicht mehr.

Wasser ist als Kühlungsmittel durchaus geeignet, da es einfach wieder verdunstet. Öl ist bei Bohrungen in Metall ja nur nötig, damit die Spähne im Bohrloch nicht "ankleben" und der Bohrerschaft geschmiert wird. Das benötigt es bei Horn ja nicht wirklich.

Ich würde mit einer Sprühflasche und Wasser kühlen. Eventuell ein Spritzer Spüli mit ins Wasser, um die Oberflächenspannung gegenüber den Hornspähnen zu reduzieren. Die Bohrer sollten auch entsprechend geschärft sein. Die Bohrer für Kernlochbohrungen die ich bisher hatte (vom bekannten Auktionshaus oder Amazon) waren immer stumpf.

Die Drehzahl sollte auch nicht höher sein, als unbedingt notwendig.


schöne Grüße Jan
 
Zurück