Manni
Mitglied
- Beiträge
- 440
hallo zusammen,
hiermit wage ich mich auf unbekanntes Terrain. Ich habe mittlerweile mit Messern und Saxen einige Erfahrung im Schmieden gesammelt und möcht mich an einem Schwert versuchen. Es soll ein Richtschwert werden (kennt einer von euch das Buch "Der Blutvogt" , wos um den Henker Martin Stockmann geht? DAS ist schuld!). Problem dabei ist, ich hab zwar viele Bilder von Realstücken gesehen, aber noch keines life, geschweige denn, eines in der Hand gehabt. Die Maße an sich sind nicht das Problem, an die kommt man problemlos. Nirgend wird aber die Klingengeometrie beschrieben! Kann mir einer von euch sagen, wie dick die Klingen etwa waren? Schließlich waren sie recht breit, man liest so zwischen 6-8 (!) cm. Da man damit durch die Halswirbelsäule musste, sollten sie recht dünn gewesen sein. Waren sie flach oder ballig geschliffen? Die meisten haben keine Hohlkehle, aber auch keinen Mittelgrad.
Würd mich freuen, wenn jemand von euch was genaueres wüßte.
Gruß
Manni
hiermit wage ich mich auf unbekanntes Terrain. Ich habe mittlerweile mit Messern und Saxen einige Erfahrung im Schmieden gesammelt und möcht mich an einem Schwert versuchen. Es soll ein Richtschwert werden (kennt einer von euch das Buch "Der Blutvogt" , wos um den Henker Martin Stockmann geht? DAS ist schuld!). Problem dabei ist, ich hab zwar viele Bilder von Realstücken gesehen, aber noch keines life, geschweige denn, eines in der Hand gehabt. Die Maße an sich sind nicht das Problem, an die kommt man problemlos. Nirgend wird aber die Klingengeometrie beschrieben! Kann mir einer von euch sagen, wie dick die Klingen etwa waren? Schließlich waren sie recht breit, man liest so zwischen 6-8 (!) cm. Da man damit durch die Halswirbelsäule musste, sollten sie recht dünn gewesen sein. Waren sie flach oder ballig geschliffen? Die meisten haben keine Hohlkehle, aber auch keinen Mittelgrad.
Würd mich freuen, wenn jemand von euch was genaueres wüßte.
Gruß
Manni