Ring aus bluetongue anfertigen?

Knothole

Mitglied
Beiträge
1.077
Hallo Gemeinde


Brauche mal einen Rat.

Auf der Homepage von Wolf Borger ist Damasteel rund "Bluetongue" abgebildet.

Kann ich daraus direkt aus dem Rundmaterial Ringe drehen?Oder muß das Rundmaterial erst längs gesägt werden,damit ein schönes Muster entsteht.

Am Samstag ist ja das Messermachertreffen,da wollte ich ein Stück mitnehmen.


Gruß William


Foto von Wolf Borgers homepage
 

Anhänge

  • bluetonge1.jpg
    bluetonge1.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet:
Den kannst Du so einfach nehmen.
Stück abschneiden, Ring draus machen.
Härten brauchst Du nicht.
Ist recht interessant, da die Aussenform das Muster sehr stark beeinflusst.

Ich häng mal ein paar Bilder an.
Aussenformen konvex, konkav, gerade und spitz.

Das ist im Prinzip der Bluewine aber die "Musterröhren" bzw. Kringel stehen 90° versetzt in dem Material.:confused::irre:

Wenn man einen Ring aus Bluewine am Finger trägt guckt man beim betrachten
von oben auf die Kringel, beim Bluetongue sind die Kringel von der "Seite" zu sehen.
Am Rand des Ringes auf dem einen Bild erkennt man was ich meine, hoffe ich...

Ach ja, dieser Damasteel ist Nickelhaltig!
 

Anhänge

  • bluetoungue.jpg
    bluetoungue.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 383
  • bluetoungue_nah.jpg
    bluetoungue_nah.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 278
  • img_0533.jpg
    img_0533.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 297
  • img_0915.jpg
    img_0915.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 296
  • img_1743.jpg
    img_1743.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 403
  • Kringel (752 x 564).jpg
    Kringel (752 x 564).jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 369
  • ring_aus_bluetounge_mit_ag-einlage_4.jpg
    ring_aus_bluetounge_mit_ag-einlage_4.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
Danke Sascha

Man erkennt auf Bild Nr.6,im Kreis,gut was du meinst.

Am besten gefällt mir das Muster und Ring wie in Foto 1 abgebildet.:super:

So habe ich mir das Muster in meiner Vorstellung gewünscht,aber wenn man unsicher ist,fragt man halt besser vorher mal.

Mit besten Grüssen,William
 
Wie schauts eigentlich mit der Härte aus?
Auf der Page wird er als martensitisch angegeben.
Stell mir vor, dass das nich ganz so einfach zum drehen geht.



Gurß Max
 
Härten brauchst Du nicht.
Ach ja, dieser Damasteel ist Nickelhaltig!

Ich würde das Härten aber sehr empfehlen, wenn es nicht die austenitische Variante ist. Die rostfreien, martensitischen Stähle werden erst durch Härten und Polieren rostfrei. Schweiß ist aggressiver als Salzwasser. Weiterhin wird die Zeichnung beim Ätzen besser und kontrastreicher. Und Nickelabgabewerte liegen unter den festgelegten Grenzwerten.
Die austenitischen sind nur mit sehr aggresiven Säuren zu ätzen und haben weniger Kontrast.

Gruß
Wolf
 
303DBAD0F39911DC8817515B54913BD1.jpg


In der Mitte ist es der selbe Damasteel wie oben Abgebildet, aber nur flachgeschmiedet und ne Scheibe rausgedreht.

Härten tät ich den aufallefälle lassen, wie ne Messerklinge.

Nickelallergiker reagieren aufallefälle nicht darauf.

Wo isn da bei rwl und pmc nickel drin?

303DBAD0F39911DC8817515B54913BD1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
in der mitte selbe damasteel aber nur flachgeschmiedet und ne scheibe rausgedreht.

Sieht aber aus wie Bluewine.

Der Bluetongue hat die "Kreise in die andere Richtung", hab ich ja oben schon mal beschrieben...

Und härten? Guck doch mal das Datenblatt an.
Das müsste das passende Datenblatt sein.

0,3%C
Normalisieren Ja-
Härten Nein!

Das ist bis jetzt mein Stand der Dinge.

So wie ich das sehe kann Dein Ring keine Nickelallergie hervorrufen,
weil er aus Bluewine ist und kein Nickel enthält.

Bin ich jetzt total verpeilt, oder hast Du da was verwechselt?
 
Bin ich jetzt total verpeilt, oder hast Du da was verwechselt?

Moin

Die Variante, die Du im Datenblatt benennst ist ein .4301 mit etwas schlechterem (weniger Ni) legiert. Aber auf jeden Fall austenitisch. Demnach nix für Allergiker.
Vielleich hat ja Wolf was anderes im Angebot, schließe ich zumindest aus seinem Tip.

Übrigens gefällt es mir sehr gut, wie Du Deine Ringe innen belegst/belegen lässt. :super:

stefan
 
Hallo

Hier ist ein Bild der Ringe zu sehen:


Gruß William
 

Anhänge

  • IMG_0602.JPG
    IMG_0602.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 287
Servus beinand,

Sascha...
Das mit Bluewine und Bluetongue lässt mir keine Ruhe.

Stefan Steigerwald sagte mir damals, dass das folgende Bild Bluetongue ist, er hatte bei Damasteel angefragt. Es ist ein Sonderformat von Damasteel und zwar das Bluewinerund flachgeschmiedet, auf eine Anfrage bei Damasteel habe ich auch Bluetoungue bestellt und das Flach bekommen wie aufn Bild.
Ich drehe mir da die Ringe raus und lass sie wie eine Messerklinge härten, sind aus RWL34\PMC27.
Gruß Alex
D6F16B807A2811DEB0B92A7F8A90C156.jpg
 
Hallo Alex

Genau dieses Muster hatte ich gekauft. :)

Nur eben als Rundmaterial statt Flach.


Gruß William
 
Das Material auf dem Bild, Alex , hat die Kreise auf jeden Fall "quer durch den Ring"...

Das andere Material hat die Ringe genau um 90° versetzt.

Um die Bezeichnung gibt es ja offensichtlich einiges an Verwirrung.
Wenn man das Muster erkennen kann ists ja aber auch egal.

Das Material auf dem Foto muss gehärtet werden, das mit den 90° versetzten Kreisen kann man nicht härten.
 
Hallo Zusammen

von Damsteel gibt es sowohl austenitische als auch martensitische Stähle.
Die martensitischen Variationen sollten für eine maximale Rostbeständigkeit gehärtet werden.

Diese Empfehlung hat man mir letzen Sommer bei einem Werksbesuch bei Damasteel in Schweden gegeben.

Einen Besuch bei Damsteel kann ich nur Empfehlen. Die Leute sind super freundlich und in den Grabelkisten findet sich auch immer wieder Material mit Versuchsmustern.

Sobald ich die Ringe fertig gedreht habe werde ich einmal ein Bild posten.

Gruss Andreas
 
Das Material auf dem Bild, Alex , hat die Kreise auf jeden Fall "quer durch den Ring"...

Das andere Material hat die Ringe genau um 90° versetzt.

Um die Bezeichnung gibt es ja offensichtlich einiges an Verwirrung.
Wenn man das Muster erkennen kann ists ja aber auch egal.

Das Material auf dem Foto muss gehärtet werden, das mit den 90° versetzten Kreisen kann man nicht härten.



sascha,

kann mann doch härten und lasse ich auch härten.

das flach von mir ist die welle die platt gemacht wurde.
das material ist genau das gleiche und beide härtbar.
bei damasteel steht bei deinem datenblatt non magnetic, kannst du es ja gleich mal ausprobieren, bei mir zieht der magnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die von mir aus dem Rundmaterial gefertigten Ringe wurden Gehärtet.

Wurde mir auch vom Verkäufer >Wolf Borger< empfohlen.


Ein Freund von mir,ebenfalls Messermacher,hat auch alle Ringe aus dem Bluetongue Rundmaterial gehärtet.


Gruß William
 
Merkwürdig, ich bin mir ziemlich sicher das ich vor 1,2 oder 3 Jahren mal
eines von diesen "Messermachernews-Zettel" von Wolf Borger geschickt bekommen
hatte in der stand, daß das Material "Bluetonge" nicht gehärtet werden kann:confused:

Den Zettel hab ich natürlich nicht mehr...

Es muss aber schon ein anderer Stahl sein, denn ich behandle den um einen
schönen Kontrast herzustellen nach der Tiefenätzung mit Waffenbrünierung.
Das klappt mit dem "Bluewine" Muster von Jürgen nicht...

Entweder
1. wir reden hier aneinander vorbei weil wir unterschiedliche Stähle meinen
oder
2. Wolf Borger hat mal andere Bearbeitungshinweise gegeben, als er es jetzt tut
oder
3. ich bin zu doof und peile es nicht:irre:

bei damasteel steht bei deinem datenblatt non magnetic, kannst du es ja gleich mal ausprobieren, bei mir zieht der magnet.
Werd ich morgen mal testen...
 
Zurück