Rob. Klaas & seine „inverted jenny“

Abu

Premium Mitglied
Beiträge
3.280
Philatelisten und Raritätenjäger auf der ganzen Welt kennen die lesenswerte Story der „Inverted Jenny“, LINK.

1919 montierte ein Drucker die zweite Druckform einer US-Airmail-Marke fehlerhaft und produzierte mit der kopfständigen „Jenny“ unfreiwillig eine höchst seltene und damit teure Briefmarke. Ob er seinen Job verloren hat, wissen wir nicht. Aber: Die Sammlernachwelt dankt!

Gleicher Dank gilt dem mutmaßlichen Reider, der beim Zusammenbau dieses hochwertigen Qualitätsmessers aus dem Hause ROB. KLAAS in die falsche Kiste griff und ein Federmesser von KIRSCHBAUM verbaute.

IMG_1840.jpeg


Das Klaas‘sche Pendant der „Inverted Jenny“ war geschaffen. Im Fall einer ganzen Serie dürfte Chef F. Röntgen auch „inverted“, also Kopf gestanden haben. Zwar ein hochwertiges Messer, jedoch keinesfalls mehr ein Qualitätsprodukt a’la KLAAS, der sich gerade auch im bedeutenden US-Markt einen hervorragenden Namen gemacht hatte. Aber: Genau das i-Tüpfelchen für mich als Sammler! Mal ganz abgesehen von den sonstigen Qualitäten des Messers aus großer Solinger Zeit.

IMG_1838.jpeg

IMG_1837.jpeg


IMG_1834.jpeg


Man mag mich korrigieren, aber nach meinem Eindruck liegt die „stählerne Jenny“ im Alter nicht weit von jenem bedruckten Papier, ich tippe mal 1920er Jahre. Die beiden Störche sind noch weit davon entfernt, sich zu küssen, üben noch im Vorspiel.

IMG_1841.jpeg


IMG_1839.jpeg


Als sog. „Kissing Cranes“ sollten sie später in den USA benannt und schließlich schnäbelnd zum Markenzeichen von Klaas werden.

Auffällig ist für mich der herrschaftliche Charakter des Messers: Der im Rahmen versenkte Korkenzieher und ein Champagnerhaken als Werkzeuge für höchste Genüsse, da ist ein Kapselheber für proletarisches Flaschenbier verzichtbar. Platinen mit Münzrand und Pins, beides in Neusilber.
IMG_1836.jpeg


Ein hübscher Fang für meine Sammlung. Und echt günstig, wenn ich den Preis in Relation zum Gewicht mit der Papier-Jenny vergleiche!

Abu
 
@Abu Habe ich mir doch gedacht, dass mir das gute Stück jemand aus dem Forum weggeschnappt hat 😉

Wirklich ein Traum deine "stählerne Jenny", schön zu sehen dass das Messer in guten Händen liegt.
 
Wow, das ist echt ein schönes Stück.
Alleine die Ausführung der Schere scheint deutlich über dem zu sein, was heute so verbaut wird.
Sollte dich die unterschiedlichen Stempelungen stören, also mich würde Sie nicht stören...
Duck und wech
 
  • Haha
Reaktionen: Abu
Quite a curious and interesting story, Abu
If this knife had been shown to us by another person, and not you, I would have thought that this knife had already been disassembled and the broken blade had simply been replaced with a blade from another brand. Cool knife and cool story. People are people, not only Asian products have fuck-ups
 
that this knife had already been disassembled and the broken blade had simply been replaced with a blade from another brand.
Hi Arie, it’s my story and best estimate.😀
Well, I considered that opportunity as well. But found it really improbly. A very, very skilled person disassembled and re-assembled the knife, bearing in mind the fragile mother of pearl. A lot of work… Stupid than to set in a pen blade stamped with another brand. Can’t imagine, as there are plenty of neutral ones available.

Abu
 
Hi Arie, it’s my story and best estimate.😀
Well, I considered that opportunity as well. But found it really improbly. A very, very skilled person disassembled and re-assembled the knife, bearing in mind the fragile mother of pearl. A lot of work… Stupid than to set in a pen blade stamped with another brand. Can’t imagine, as there are plenty of neutral ones available.

Abu
After my experience with a vintage JA Henckels knife that was considered a fake. I'm not surprised by anything anymore, sorry
 
  • Like
Reaktionen: Abu
But given your experience, knowledge and your pedantry, I’m sure that everything was exactly as you described above.
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Zurück