Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dieses Messer von Robert Rossdeutscher ist heute eingetroffen.
Die geschmiedete Rückenfeder macht aus diesem "Friction Folder" ein Slip Joint.
Ich weiß nicht, ob die brünierte Klinge aus 1095 oder 1084er Stahl ist, die er am häufigsten für seine selbstgeschmiedeten Klingen verwendet? Vorwiegend macht der ABS Journeyman Smith Messer nach historischen Vorbildern.
Länge offen ca. 21 cm, geschlossen ca. 12,5 cm.
Klingenlänge ca. 9,3 cm.
Gar nicht mal sooo schlecht!
Hatte schon schlimmeres in der Hand. Könnte zwar noch etwas mehr Fülle haben, wird aber trotzdem mein EDC für die nächste Zeit!
die Grifform ist zwar absolut nicht meins , aber die einfache Mechanik die hat schon einen ganz eigenen Charme.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, einen froktion Folder zu bauen, da kommt mir das gerade recht.
Was ich nicht ganz verstehe ist der vernietete Stift, der die Feder mit dem Geweih verbindet.
Dieser Stift geht doch wohl ganz durch den Griff durch, schlägt da die Schneide nciht an?
das ist KEIN durchgehender Messingstift sondern 2 Niete, die die Rückenfeder fixieren!
Mit der Griffform hast Du nicht ganz unrecht, wenn man sich aber dran gewöhnt hat geht`s ganz gut. Mit dem Daumen auf der Feder, direkt hinter der Klinge, wird diese praktisch arretiert und kann nicht versehentlich zuklappen. Hat was!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.