robustes Allround Messer gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Vanadi

Mitglied
Beiträge
61
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es wird hauptsächlich draußen eingesetzt werden (Schnitzen, Hacken etc.) aber es sollte auch alltagstauglich sein (es sollte gut in der Hand liegen falls ich damit essen will oder so)

Von welcher Preisspanne reden wir?
100-300 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nicht länger als 12 cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich neige eher von Holzgriffen und Hirschhorngriffen ab. Holzgriffe mag ich nicht so gerne weil sich das Holz mit der Zeit verfärbt/abnutzt aber wenn ihr gute Erfahrungen mit einem Messer mit Holzgriff gemacht habt wäre ich auch interessiert=)
ich hatte nämlich nur eins mit Holzgriff und bei dem war das der Fall

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Egal

Welcher Stahl darf es sein?
Rostträger-Rostfreier Stahl sollte es sein.

Klinge und Schliff
Auf jeden fall einseitig geschliffen.

Verschiedenes

Es sollte sehr Robust, handlich und für alle Zwecke geeignet sein (auch zum essen) aber hauptsächlich für Outdoor-Angelegenheiten)
Es sollte auch nicht eine Waffe nach dem WaffG sein da ich mir keine Gedanken machten möchte wo ich das nun mitnehmen darf und wo nicht wie es momentan mit meinem einseitig geschliffenen S.E.K Messer ist...

Schonmal danke für Eure Antwort=)

lg Vanadi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig konkreter wäre sinnvoll, wenn Du nichtmal eine Entscheidung zwischen Fixed und Folder angibst, passen gefühlte 1000000 Messer in Dein Schema.
Um das ganze etwas abzukürzen:
Das einzige Klappmesser, welches ich zumm Hacken verwenden würde, ist das Alpha One von Pohl Force. Infos zur Genüge im Forum...
 
Danke für deine Antwort=)

das messer schaut schonmal ziemlich interessant aus

hmm mit den zweiseitig geschliffenen Messern ist das wieder so eine Sache mit dem Gesetz und ich finde dass sowas für viele Aufgaben ein Störfaktor sein kann (z. b. wenn man damit beim Schneiden den Finger auf den Klinenrücken legt)

lg
 
Hi Vanadi.

Es gibt leider in der Messerklasse (Klinge <= 12 cm, einschneidig, Allrounder) tausende mögliche Modelle.

Mein Vorschlag wäre, mal die Internetseiten der größeren Hersteller durchzublättern um sich einen groben Überblick zu verschaffen. So habe ich es auch gemacht, bis ich angefangen habe, meine Messer selbst herzustellen.

Was deine Materialauswahl angeht kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Holz nicht unbedingt die schlechteste Wahl als Griffmaterial ist. Im Gegenteil.

:super: Vorteile:
- Angenehmes Griffgefühl.
- Hochwertige Hölzer sind sehr robust und bedürfen nur wenig Pflege.
- Die Optik ist Kunststoffen imho klar überlegen. Eventuelle Änderungen im Farbton sind immer möglich, bei hochwertigen Hölzern aber eher minimal.
- Der Griff kann mit geringem Aufwand (ein paar verschiedene Feilen und feines Schleifpapier) selbst nachbearbeitet werden, sollte er mal eine Macke haben oder die Handlage noch nicht so ganz optimal sein.
- Wenn die Griffschalen tatsächlich (was ich bei guten Messern bisher noch nie erlebt habe) mal vor die Hunde gehen, können die relativ leicht ersetzt werden.

:( Nachteile:
- Härter als Kraton & Co. Ist aber Geschmacksache.
- Etwas empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit (Mal ein Regenguss oder Schwitzfinger sind kein Problem). Muss danach nur gut abgetrocknet werden. Hier haben Kunststoffe logischerweise die Nase vorn.

Mein Fazit:

Schau dir die Kataloge der Hersteller mal durch. Da findet sich bestimmt was, zumal deine Preisspanne ja reichlich Spielraum zulässt. Kunststoffgriffe würde ich eigentlich nur für reine Arbeitsmesser nehmen, die viel mit Wasser und hartnäckigem Schmutz in Kontakt kommen. Holz, wenn's auch etwas für's Auge sein soll und das Messer nicht gerade zum Tauchen oder für sonstigen Wassersport benutzt wird.

Viel Glück bei deiner Suche.


Gruß,

Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück