Stimmt, die Ericsson waren richtig zuverlässig

.
Die besten Erfahrunggen hab ich bis jetzt mit einem Nokia 5100,
dem Vorgänermodell vom 5140, gemacht. Das hat bis jetzt alles überlebt
(auch mich).
-Ist schon mal im Garten vom Tisch direkt in den Hundewassenapf gefallen
-Hat diverse Stürze überlebt (höchster war ca 8m auf Kopfsteinpflaster)
-Sieht den umständen entsprechend noch ganz gut aus bis auf die üblichen
Kratzer auf dem Display.
Bei den Handys von Siemens hat bis jetzt keines länger als 1 Jahr bei mir
durchgehalten. Entweder ging die Tastatur nicht mehr, oder das Mikrofon
hat ausgesetzt.
Als mein letztes Siemens (S65) wieder mal gezickt hat, wollte ich mir den
bescheuerten Siemensservice ersparen und habs dan selbst repariert.
Folgenden Konstruktionsfehler hab ich dabei u.a. entdeckt:
- Staub und Fusseln Sammeln sich, bedingt durch mangelnde Abdichtung,
im ganzen Gehäuse an
- Mikrofon, Vibrator, etc sind nur über Federkontakte mit der Hauptplatine verbunden

,
deren Kontakte durch den eingedrungenen Staub behindert werden können.
Die Folge sind dann die beschriebenen Aussetzer und Wackelkontakte.
...Mann bin ich froh das die so schnell wohl kein Handy mehr auf den Markt bringen. Die Dinger sind ja wohl der letzte Dreck.
Fazit: Nokia oder Ericsson kaufen und Siemens zu den P.-Akten legen.
Der Gruß.