Robustes Handy?

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.453
Das Thema war sicher schon mal da, aber da der Handymarkt ja fast noch schneller als die Damenmode rotiert, gibt es sicher neue Erkenntnisse.

Ich bin auf der Suche nach einem robusten Handy. Besondere technische Features sind unwichtig - mehr als telefonieren und sms mach ich eh nicht damit.

Gruß

Uli
 
Da Du nicht auf die letzten technischen Spielereien bestehst sind nach wie vor die Siemens Outdoor Handys (M65 ME75) ein gute Wahl für dich. Sie sind sehr robust und es die gibt sie wirklich günstig nur mehr in der E-Bucht zu kaufen da sie ja nicht mehr produziert werden aber doch noch vom vorletzten Jahr sind (so ab 60EUR zzgl Versand).

Ich verwende seid einem Jahr das ME75 und bin zufrieden. Die Sprachqualität und der Empfang sind top. Der Rest ein bissi veraltet. Die Akkuleistung nicht mehr am letzte Stand. Nur runtergefallen ist es mir schon zigmal und draufgesetzt hab ich mich auch schon oft und es ist wie neu.
Es gibt auch das M75,. das ist aber ein großer Brocken und ich habe keine Erfahrung damit.
Von Nokia gibt es das 5140i aber mit dem habe ich ebenso keine Erfahrungen gemacht.

Abgesehen davon sind mir keine Outdoor Handys bekannt.

Nur weil es gerade passt: Für die Technik Freaks sind aber die Outdoor Pocket PCs (ohne Telefon Funktion) von der deutschen Firma Andres einen Blick wert: http://www.andres-industries.de/rugged_pda/

Peter
 
Ich kann vom Siemens M65 nur ausdrücklich abraten. Ist eine Krücke.

Uneingeschränkt kann ich das Nachfolgermodell, das Siemens M75, empfehlen.
Davon habe ich selbst zwei Stück im Einsatz und in bin zufrieden.
Allein die Akkulaufzeit ist nicht so zufriedenstellend (dies gilt aber auch für M65 und ME75). Aber hier passen auch die neuen Li Ion Akkus mit 820 mAh, die etwa 10 % mehr Kapazität haben.

Vom ME75 möchte ich auch abraten. Es ist eine Billigversion des M75 mit vielen Einschränkungen.
 
Hallo,

ich bin mit dem Nokia 5140 gut bedient. Hält dem Staub der Werkstatt dauerhaft stand und ist mir schon etliche Male runtergefallen. Preiswert ist es obendrein und es hat Wechselschalen in schwarz und grün.

Grüße
Christian
 
und noch eine Stimme für das Nokia 5140.

Hat schon mal eine Nacht im Schnee unter dem (parkenden) Auto verbracht. Bissl Abwischen, das war's. Und Akkuleistung ist nach meiner Erfahrung eine der Besten (bei mir, je nach Telefonieraufkommen zwischen 6-10 Tagen).
 
Seit letzem Jahr habe ich zu meinem geliebten 6310i ein 5140i tagsüber auf der Abeit dabei.(meist outdoor)

Das Teil ist bisher zuverlässig.In den letzten 2 Monaten wurde es täglich mit Sägespänen und Holzstaub malträtiert.Ganz wenig Staub drang unter die Schalen.
Wenn es zu sehr "eingesaut" war,kurz unter das fließende Wasser.

Thermometer,kleine LED Lampe und eine Wasserwaage hat es.

Letztere hatte ich immer als Spielzeug betrachtet bis ich damit ein Leo 30(Hubarbeitsbüne) aufstellen konnte/mußte.Die Orginal Kreislibelle(0,5° bis 1,0°) war im täglichen Geschäft geplatzt.
Die Handylibelle war absolut ausreichend.

Die Tasten des 5140i liegen teilweise zu dicht aufeinander,jedenfalls für meine Hände.

Für den Job draußen finde ich das Teil ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gzone W42CA ist für mich das Outdoor tauglichste Handy am Markt.
Dabei sieht es auch noch richtig JamesBond mäßig aus und es gibt das Model sogar in GRÜN.:super: :super: :super:
42ca_03.jpg

Gruß Dirk
 
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Handys einfach kaputt gehen sollen, wenn sie runter fallen oder etwas Staub oder Feuchtigkeit abkriegen.

Nur 3 Mobiles, -davon zwei von einem insolventen Hersteller- auf dem deutschen Markt! Grr!

Das M75 kenn ich persönlich nicht, aber ansonsten war das M(e?)45 das letzte wirklich outdoortaugliche Handy von Siemens; das M65 und Me75 waren echter Schund.

#marc
 
Auch wenn sie eigentlich eher filigran aussehen, stecken die Motorola Razr einiges weg.
Ich habe es jetzt schon zweimal erlebt, dass so ein Teil in eingeschaltetem Zustand in einem Teich auf Tauchstation ging und nach einem Tag Trockenlegen wieder lief wie zuvor.
Für alle Siemenshandies die ich kenne, auch die im Outdoorlook, war ein Plumpser ins Wasser immer gleichbedeutend mit dem Todesurteil.

Grüsse Jochen
 
Die Probleme mit dem M65 kann ich nicht nachvollziehen. Meines funktioniert nun schon lange ohne Probleme oder Einschränkungen.
Bis heute war es 100% zuverlässig.
Es ist wohl eines der wenigen, die ohne Schutzhülle unterm Neoprenanzug überleben...
Würde es mir wieder kaufen.
 
Siemens ME45 waren der absolute Hammer. Hab etliche Jahre damit gute Erfahrungen gemacht und die ganze Firma (Baudienstleister) damit ausgestattet. Tägliche Betonschlämme, Stemmarbeiten und unfähige Bediener hat es bestens vertragen. Hab selbst noch 2 Gebrauchte in der Schublade die leider irgendwie leider nicht mehr so richtig funktionieren. Hat wohl was mit dem Empang oder der Antenne zu tun.
Aber nach langem Gebrauich ist das auch ein verdienter Ruhestand.

Nachfolger ganz klar das NOKIA 5140i in schwarz. Die wasserdichtigkeit der Unterschale find ich zwar etwas fragwürdig, da sie nur aufgeschoben wird, aber es hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Das kann auch mal über die Straße fliegen und trotzdem noch klingeln.
:super:
 
Na gut, noch nicht am deutschen Markt. Aber das dürfte nicht zu lang auf sich warten lasse.
So lang gebe ich mich mit meinem Nokia 5140i zufrieden.

Gruß Dirk
 
Hallo Droppoint,

Nokia 3330 ...

Gesucht wurde ja ein robustes Handy ohne Features , dieses Nokia fast schon aus der Anfangszeit kann ich als Gesuchtes in der Hinsicht empfehlen, dass ich dieses seit nunmehr 9-10 Jahren jeden Tag im Dauereinsatz habe (also zumindest mit dabei, und ich arbeite Outdoor ...)

Dürfte also ein Gerät sei, was sich auch wirklich beweisen konnte und auch immer noch tut ...

Frau und beide Kids haben ihre "Hightech-Handys" in dieser Zeit bereits jeweils 2-3x wegen technischer Defekte und unrentabler Reparatur tauschen müssen ....

Bei mir schaut es so aus :
Etwa alle 2 Jahre eine Grundrevision :

Für 12 Euro bekomme ich für dieses Gerät
1x Akku (Euro 2.00)
1x Display + Tastatur, zudem wird Micro und Lautsprecher dabei mit getauscht (Euro 8.00)
1x Cover (Euro 1.00)
1x Gürteltasche (Euro 1.00)
Austausch innerhalb 3-4 Minuten möglich und das Gerät ist in Neuzustand ...

Telefonieren + SMS geht allemal, das Gerät dürfte solange +2 Jahre noch perfekt funktionieren, solange es die benötigten Revisionsteile noch geben wird ...

Es sind die Oldies nicht unbedingt die Schlechtesten ....

Grüsse,
Serge
 
Hallo!

Outdoor Handy's ??????????

Da gibt es eigentlich nur und ausschliesslich Modelle der Fa. ERICSSON !

Ericsson R310s
Ericsson R250s pro
Ericsson R290s SAT / Globalstar


Das Modell R310s/blau nutze ich selbst und bin äusserst zufrieden.
Wasserdicht, Staubdicht, Antenne ist flexibel und in Gummi eingeschlossen, mit Gummieinlagen verstärkt, gut gegen Stürze und Stöße, in Mikrofon und Lautsprecher sind GoreTex Membranen verbaut, speziell abgedichteter Akku und... vorallem überragende Empfangsleistung.
In der Ericsson Bedienungsanleitung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Verschmutzung ,das Telefon unter fliessendem Wasser gereinigt werden soll.

Modell R250s pro: ähnlich wie das obige Modell aber deutlich schwerer und massiver (~330gramm), der Rahmen besteht aus Magnesium, die Antenne kann gewechselt werden in eine Hochleistungsantenne (ca. 5 fache Länge und im original Lieferumfang beigefügt). Dies erhöht die Empfangs-Sendeleistung drastisch.

Modell R290s (SAT) ebenfalls ähnlich der bereits o.a. Handy's aber zusätzlich zur GSM Fähigkeit auch die Möglichkeit über die GLOBALSTAR Sat zu telefonieren. Dies funktioniert OHNE spezielle Sat Prepaid Karten sondern ganz normal mit der eingelegten D1/D2 Sim Karte.
Das Hand'y nutzt zur Sat Verbindung eine ausklappbare Antenne die im eingeklappten Zustand sich perfekt in das Handy Gehäuse einfügt.
Das Handy hat ein ca. Gewicht von ~340g.
Info über Preise des Sat Roaming Globalstar im Web unter den Internet
Seiten von D1 und D2.

Für alle o.a. Modelle gibt es "tonnenweise" Original Zubehör ausser dem üblichen Teile wie Ladeadapter etc.
Aber auch aussergewöhnliche Teile wie Anschalterelais zum aufschalten von Kfz Hupen die bei eingehenden Anrufen sich lautstark bemerkbar machen oder aber das "Chatboard", eine Eingabetastatur für SMS und EMail......

Nachteil: die Handys werden nicht mehr neu hergestellt!
Es ist keinerlei "Features" verbaut. Also keine Kamera, MP3 oder ähnliche Gimmicks.

Bezug im Internet bei dem grossen "Allgemein" Anbieter den jeder kennt.... Dort sind auch fabrikneue R310s in verschiedenen Gehäusefarben zur Zeit zu bekommen.

Hoffe, Euch nicht gelangweilt zu haben (?) aber bei Outdoor Handys musste ich mich melden.....

Netten Sonntag, Mic
 
Stimmt, die Ericsson waren richtig zuverlässig :super: .

Die besten Erfahrunggen hab ich bis jetzt mit einem Nokia 5100,
dem Vorgänermodell vom 5140, gemacht. Das hat bis jetzt alles überlebt
(auch mich).
-Ist schon mal im Garten vom Tisch direkt in den Hundewassenapf gefallen
-Hat diverse Stürze überlebt (höchster war ca 8m auf Kopfsteinpflaster)
-Sieht den umständen entsprechend noch ganz gut aus bis auf die üblichen
Kratzer auf dem Display.

Bei den Handys von Siemens hat bis jetzt keines länger als 1 Jahr bei mir
durchgehalten. Entweder ging die Tastatur nicht mehr, oder das Mikrofon
hat ausgesetzt.

Als mein letztes Siemens (S65) wieder mal gezickt hat, wollte ich mir den
bescheuerten Siemensservice ersparen und habs dan selbst repariert.

Folgenden Konstruktionsfehler hab ich dabei u.a. entdeckt:
- Staub und Fusseln Sammeln sich, bedingt durch mangelnde Abdichtung,
im ganzen Gehäuse an :eek:
- Mikrofon, Vibrator, etc sind nur über Federkontakte mit der Hauptplatine verbunden :staun: ,
deren Kontakte durch den eingedrungenen Staub behindert werden können.
Die Folge sind dann die beschriebenen Aussetzer und Wackelkontakte.

...Mann bin ich froh das die so schnell wohl kein Handy mehr auf den Markt bringen. Die Dinger sind ja wohl der letzte Dreck.

Fazit: Nokia oder Ericsson kaufen und Siemens zu den P.-Akten legen.

Der Gruß.
 
Ericsson R310s
Ericsson R250s pro
Ericsson R290s SAT / Globalstar
[...]
Nachteil: die Handys werden nicht mehr neu hergestellt!
Es ist keinerlei "Features" verbaut. Also keine Kamera, MP3 oder ähnliche Gimmicks.
Der wirkliche Nachteil ist aber, dass die Teile so uralt sind, dass sie in ganz modernen Netzen Probleme (für den Nutzer) hervorrufen: sie arbeiten nicht auf allen möglichen Frequenzen (die D-Netz und E-Netz Frequenzen wurden in den letzten Jahren mehrfach erweitert, zuletzt um einen Bereich, der vorher dem Militär vorbehalten war), so dass es passieren könnte, dass man kein Netz hat, obwohl welches da ist.
 
@naturelle: Interessant. also die älteren Ericssons können keine 1900er Frequenzen, das weiss ich. Somit sind die für die USA untauglich.

Die 900er und 1800er Frequenzbänder stellen kein Problem dar. Ericsson war übrigens eine der ersten Firmen die Dual-Band und die erste Firma die Triple-Band Mobiles rausgebracht hat.

Jedenfalls mein altes T28 hab ich im "neuen" Frequenzbereich im Lab testen lassen, das funktionierte. Und das T28 hat die gleiche software wie das R310s :super:
 
Zurück