Robustes Outdoormesser

Alex.01

Mitglied
Beiträge
20
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehendes

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor Holz bearbeiten

Von welcher Preisspanne reden wir?
60-120,- EUR

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
12-14cm Klinge

Welcher Stahl darf es sein?
Hauptsache rostfrei

Linkshänder?
Rechtshänder

Hallo zusammen,

ich bin täglich mit dem Hund im Wald unterwegs und bräuchte ein Messer welches mich dort auf meinen Ausflügen begleitet. Es sollten Stöcke zerteilt werden, etwas schnitzen etc.

Bisher hatte ich das immer mit meinem ESEE 4 gemacht, was auch perfekt dafür ist, jedoch nehme ich den kommenden Herbst als Anlass dafür mir ein neues Messer mit rostfreiem Stahl zu kaufen.

Bisher hatte ich ein Fällkniven F1 im Kopf, das ist jedoch recht teuer für meinen Zweck um mal ein paar Stöcke für den Hund abzumachen etc. ansonsten würde mich interessieren was ihr von den Ka-Bar Messern haltet, die liegen ja deutlich besser im Preis.

Das Messer sollte an einem Maxpedition Gurt zu befestigen sein, Molle oder ähnliche Befestigungsmöglickeiten wären schon sehr gut.

Viele Grüße,
Alex
 
Hatte mich noch nicht damit beschäftigt und dachte die wären rostfrei, scheinbar ist dem nicht so !?

Denke das Fällkniven F1 wäre wohl das beste für meine Zwecke, ist nur auch nicht gerade das günstigste und die Scheiden scheinen nicht so der Hit zu sein.
 
Meine lieblingsempfehlung in dem Bereich ist das Coldsteel Masterhunter, ich habs und ich kann mit ruhigem gewissen das Messer empfehlen, ich hab selten, für den Preis, was besseres gesehen, super Klingenmaterial, der Griff, wenn gefällt, ist super, klebt förmlich in der Hand, Scheide ist Tek-lok oder Molle-Lok kompatibel...

was will man mehr ... zu haben ab 109€
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dir der Stil des Fällkniven gefällt und du etwas Vergleichbares suchst, würde ich das Linder Super Edge 3 empfehlen. Ist größenmäßig so wie du suchst, liegt im Preisrahmen, ist rostträge (ATS-34), du hast 2 Scheiden zur Auswahl und der Griff gehört zu den handlichsten, die ich kenne.
http://www.linder.de/de/artikel/edge3_102413/ATS_34_Super_Edge_3
Von Fällkniven gäbe es auch das S1, das entspricht längenmäßig deinem Suchprofil, du hast ebenfalls verschiedene Scheidentypen zur Wahl, und schlecht ist keine davon. Da lohnt es sich schon, etwas mehr anzulegen.
http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p2262_Faellkniven-S1-Outdoormesser-mit-Lederscheide.html
 
Von Fällkniven gäbe es auch das S1, das entspricht längenmäßig deinem Suchprofil, du hast ebenfalls verschiedene Scheidentypen zur Wahl, und schlecht ist keine davon. Da lohnt es sich schon, etwas mehr anzulegen.

Genau das würde ich auch empfehlen - leicht, extrem robuste Klinge dabei scharf und sehr schnitthaltig, super Griffmaterial...

Allerdings ist Fällkniven mittlerweile leider wirklich sehr teuer geworden (ich habe mein S1/Lederscheide schwarz in 02.08 neu für 125 ,- Eu. gekauft) - trotzdem würde ich es immer wieder nehmen, das ist was fürs Leben :super:
 
Danke für eure Vorschläge, da sind wirklich sehr tolle Messer dabei.

Kurze Frage zu den beiden Fällkniven:

Der Unterschied zwischen F1 und S1 liegt lediglich in der Klingenlänge und -dicke ? Mal abgesehen davon, dass das S1 noch minimal leichter ist.

Das Messer sollte im Winter mein täglicher Begleiter werden, sei es Outdoor oder ich nehme es im Auto einfach mit, denke da kann es ruhig schon etwas mehr kosten und da ich noch kein Fällkniven besitze wäre das zur Zeit wirklich sehr interessant. Dazu kommt noch, dass es größer als mein ESEE 4 ist und ebenso robust sein dürfte. Es soll wirklich etwas sein, dass fürs Leben ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es "täglicher Begleiter" werden soll, wäre auch die gesetzeskonforme Klingenlänge wichtig (max. 12 cm). Das spräche dann für den Cold Steel Master Hunter (11cm), oder Fällkniven F1 (9,5 cm), oder Linder Super Edge 2 (11 cm).
Wie auch immer, ich greife im Winter auch immer bevorzugt zu Messern mit Kraton- oder Elastomergriff, wegen der Isolierwirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre mehr ein Messer dass ich dabei haben will, aber nicht an mir führen würde, dafür wären mir beide zu groß. Hätte es immer am Rucksack dabei wenn ich spazieren gehe hauptsächlich.

Aktuell habe ich für mich folgende Optionen:

Fällkniven S1
Fällkniven F1
Fällkniven H1
Cold Steel Master Hunter

Ich bearbeite halt gerne mal etwas Holz, schlage ein paar Äste ab, damit der Hund einen Stock hat oder ähnliches, da weiß ich nicht ob das F1 nicht zu kurz wäre. Das H1 wirkt sehr robust und könnte durch den runden Griff gut in der Hand liegen. Das S1 ist wiederum etwas größer, was auch ein Vorteil sein könnte. Zu Cold Steel kann ich nicht wirklich viel sagen, rein optisch gefällt es mir ... ich habe überall und viel über Fällkniven gelesen und hätte gerne selber eines, weiß auch nicht warum, aber das kennt ihr ja sicherlich auch. Nur welches Modell, da bin ich mir noch unsicher ...

Beim Fällkniven verunsichert mich noch etwas die Scheide, denn ich würde es gerne an meinem Maxpedition Remora vorne am Gurt tragen oder zumindest seitlich an den Molle, aber scheinbar sind die Scheiden nur dafür gedacht das Messer am Gürtel hängend zu tragen wenn ich das richtig gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück