WildWeasel
Mitglied
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich bin auf der Suche nach meinem ersten richten Outdoor Messer für längere Trekkingtouren und zum Angeln.
Leider (oder auch erfreulicherweise) ist die Auswahl an Messern viel zu groß, um sich schnell entscheiden zu können!
Das RC-4 wäre bisher der wohl beste Kompromiss. Nur weiß ich nicht, ob ich mit der beschichteten Carbonstahlklinge glücklich werden würde... Extrem rostanfällig und ein Beigeschmack beim Zubereiten von Nahrungsmitteln - ich bin mir arg unsicher.
Gibt es noch ein Messer, dass ich auf dem Radar haben sollte?
Bei einem ergonomischen Custom mit gutem Stahl, "stone washed" Finish, Micarta Griffen und Kydex Scheide komme ich mit 200€ wohl kaum hin oder?
ich bin auf der Suche nach meinem ersten richten Outdoor Messer für längere Trekkingtouren und zum Angeln.
Leider (oder auch erfreulicherweise) ist die Auswahl an Messern viel zu groß, um sich schnell entscheiden zu können!
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Gesucht wird ein robustes Outdoormesser mit dem Arbeiten wie Fisch ausnehmen, Käse oder Salami schneiden, einfache Schnitzaufgaben und Batoning möglich sein sollen.
Weniger wichtig sind mir Aufgaben wie Hacken, Graben oder Apfel schälen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Die absolute Schmerzgrenze ist bei 200€ erreicht.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
10-12cm Klingenlänge wären prima.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Eine einfache Klinge mit Droppoint oder Clippoint Form ohne partiellen Wellenschliff, Recurvebogen, etc...
Das Finish der Klinge sollte unbeschichtet sein (Umgang mit Lebensmitteln) und nach Möglichkeit nicht spiegeln. Ein "stone washed" Finish gefällt mir sehr gut.
Der Griff sollte ausreichend groß dimensioniert und über eine ausgeprägte Ergonomie verfügen.
Aufgeschraubte Griffschalen aus Micarta oder G10 wären klasse.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Am liebsten Kydex
Welcher Stahl darf es sein?
Hier herrscht noch etwas Unsicherheit. Da ich viel am Wasser unterwegs bin, fahre ich mit einem guten rostträgen Stahl vermutlich besser, als mit einem unbeschichteten Carbonstahl.
Liebäugeln tue ich mit den üblichen Verdächtigen:
VG10, RWL34, BG-42, S30V,...
Linkshänder?
Unwichtig
Verschiedenes
Intensiver angeguckt habe ich mir das...
Fällkniven F1 -> optisch wenig attraktiver Kraton-Griff, mit optionaler Kydex-Scheide für ein Serienmesser sehr teuer
ESEE RC-4 -> Kydex-Scheide, Micarta-Griff, Klingenlänge, Garantie und Preis sind prima! Leider eine beschichtete Carbonstahlklinge
Linder Super Edge 2 -> siehe F1
Pohl CT1 -> ein schönes Messer, leider ist die Klinge arg kurz geraten
Cold Steel Master Hunter -> ähnlich F1 und hässlicher Griff
Das RC-4 wäre bisher der wohl beste Kompromiss. Nur weiß ich nicht, ob ich mit der beschichteten Carbonstahlklinge glücklich werden würde... Extrem rostanfällig und ein Beigeschmack beim Zubereiten von Nahrungsmitteln - ich bin mir arg unsicher.
Gibt es noch ein Messer, dass ich auf dem Radar haben sollte?
Bei einem ergonomischen Custom mit gutem Stahl, "stone washed" Finish, Micarta Griffen und Kydex Scheide komme ich mit 200€ wohl kaum hin oder?
Zuletzt bearbeitet: