robustheit SF E2L vs Inova T2

chinook

Mitglied
Beiträge
65
gruss an alle,
ich habe vor, mir meine erste LED-lampe zu gönnen. nach einigen nächten hier im forum und im i-net allgemein, habe ich die riesenauswahl die es bei solcherart lampen gibt, auf 2 modelle eingegrenzt: die surefire e2l outdoorsman und die inova t2.
die sf scheint heller und leichter zu sein, während die t2 um einiges länger leuchten dürfte (und billiger ist).
was mich nun interessiert, welche lampe (von den 2 genannten) eurer meinung nach die robustere/unkaputtbarere/funktionssicherere/zuverlässigere ist.

derzeit tendiere ich mehr zur sf, weil sie imho absolut geil aussieht (ok, dass sollte vielleicht nicht das wichtigste wertungskriterium sein, aber das auge kauft ja mit :) )

für meinungen eurerseits wäre ich dankbar,
lg chinook
 
chinook schrieb:
ich habe vor, mir meine erste LED-lampe zu gönnen. nach einigen nächten hier im forum und im i-net allgemein, habe ich die riesenauswahl die es bei solcherart lampen gibt, auf 2 modelle eingegrenzt: die surefire e2l outdoorsman und die inova t2.

Kommt drauf an, was du willst. Wenn du eine grundsolide Lampe haben willst, die voellig in Ordnung ist, sehr solide etc. etc., dann kaufe die Inova. Wenn du eine Lampe willst, die Bestandteil des Surefire Legobaukastens fuer Freaks ist, kaufe die Surefire.

Andersrum: Bei Inova bist du auf eine (gute!) Lampe festgelegt. Bei Surefire kannst du alles moegliche veraendern: McGizmo/Aleph Zweistufenschalter (fuer mich ein Muss bei der Lampe), Filtervorsaetze, Streuvorsatz, Koerper fuer nur eine Zelle (sei es von Surefire oder von Aleph), KL3 LED-Kopf, wenn du jede Menge Streulicht gegenueber dem fokussierten Strahl des KL1 vorziehst etc. etc. Selbst eine "normale" Lampe kann man daraus machen, mit einem Xenon-Brenner.

Surefire ist daher weitaus flexibler. Aber Vorsicht: Die Teile haben ein hohes Suchtpotential.

Hermann
 
Servus!

Meine T2 hat mehrere Stürze und Nässe gut überstanden. Zum Flaschen aufmachen ist sie eher nicht geeignet, da bleiben Kratzer zurück. Ansonsten ist sie relativ unempfindlich Kratzern gegenüber. Das Gehäuse ist also hinreichend robust. Der Klickie-Schalter macht auch einen guten Eindruck. Das Licht der Lampe ist relativ eng focusiert, man hat ausreichend Reichweite.
Das einzige was mich an der Lampe stört, ist das sie nicht richtig in die dafür vorgesehene Tasche am Fatboy passt.

MfG
 
@non sequitur
den aspekt der veränderungsmöglichkeiten hab ich noch gar nicht bedacht. muss man da elektriker sein um solche auf-bzw. umrüstarbeiten durchzuführen, oder ist das auch für einen, sagen wir elektrisch bestenfalls durchschnittlich begabten menschen machbar?


@bunkertech
flaschen mach ich mit dem flaschenöffner auf :p , ich meinte eher das innenleben, die elektrik/elektronik
 
Betrieb mit LION

Was mir an der T2 gut gefällt: Läuft prima mit 17670 LION-Akku.
Die Helligkeit ist identisch mit dem Batteriebetrieb, die Laufzeit etwa 3,5Std, dann fängt sie an zu blinken und man hat noch mindestens 10min. Zeit für den Akkuwechsel.
Eine 17670 Zelle passt exakt hinein und wird bis etwa 3,2Volt entladen,
da ich davon massenweise habe, spielt die kürzere Laufzeit gegenüber Cr123 Batterien zumindest für mich keine Rolle.
p10002205di.jpg
 
chinook schrieb:
den aspekt der veränderungsmöglichkeiten hab ich noch gar nicht bedacht. muss man da elektriker sein um solche auf-bzw. umrüstarbeiten durchzuführen, oder ist das auch für einen, sagen wir elektrisch bestenfalls durchschnittlich begabten menschen machbar?

Bei Surefire brauchst du keine besonderen Faehigkeiten, nur eine dicke Brieftasche ... :steirer: Die Filter sind zum Aufstecken, die 2-Stufen-Tailcap wird aufgeschraubt, die anderen Koepfe ebenso. Also absolut kein Problem. Ein Legobaukasten eben.

Hermann
 
@ hiltihome
akkus werd ich eher nicht verwenden, ich werd die lampe nicht so viel benützen. ich nehm sie hauptsächlich auf bergwanderungen mit, und wenn ich sie da einsetzen muss, hab ich höchstwahrscheinlich schlecht geplant :super:

Non Sequitur schrieb:
Bei Surefire brauchst du keine besonderen Faehigkeiten, nur eine dicke Brieftasche ... :steirer: .

ne dicke brieftasche hab ich noch weniger als besondere fähigkeiten :irre: . trotzdem werd ich, vor allem wegen der vielen variationsmöglichkeiten eine sf nehmen.
mal sehen welche. ich hab nämlich gelesen, dass der kl1-kopf neu sehr gebündeltes licht gibt, der kl3 alt streut angeblich mehr, was mir lieber wäre.

weiss vielleicht jemand ob die leuchtdauer, die beim kl3 neu ja recht hoch sein dürfte, beim kl3 alt ähnlich gut ist? ich vermute mal ja, da ja nur eine led verwendet wird. oder ist das ein denkfehler?

seit ich die "lampenabteilung" hier im forum entdeckt habe, hab ich das selbe problem bei den lampen wie bei den messern: für jede antwort tauchen zwei neue fragen auf :hmpf:
 
chinook schrieb:
...weiss vielleicht jemand ob die leuchtdauer, die beim kl3 neu ja recht hoch sein dürfte, beim kl3 alt ähnlich gut ist? ...
Der KL3 hat überhaupt keine Corona, und der Spot ist noch enger als der vom KL1.
"Non Sequitur" meinte wohl den KL4.
 
weiss vielleicht jemand ob die leuchtdauer, die beim kl3 neu ja recht hoch sein dürfte, beim kl3 alt ähnlich gut ist? ich vermute mal ja, da ja nur eine led verwendet wird. oder ist das ein denkfehler?

Der KL3 Kopf ist für die C oder M Serie gemacht. Um den KL3 mit einen E2 Body zu betreiben benötig man einen Adapter!

Servus die Leuchtdauer des neuen Surefire KL3 Kopfes beträgt 3,5h geregelt.
Der alte KL3 Kopf hat 4h.
Hier ein Bericht zu E2L und zu L4

Ich habe mal einen Vergleich zwischen Inova T3, Surefire E1L, und Surefire M2+KL3 neu gemacht.

Ich hatte schon Inova X5, 24/7, X0, T1 und T3 in Gebrauch. Und gerade die T-Serie ist sehr gut. Bin halt dem Surefire Fieber verfallen :D Einzig die 24/7 habe ich noch :super:

Zum Einstieg ist die Inova T- Serie sicher nicht schlecht!

MFG Ben
 
torchwolf schrieb:
Der KL3 hat überhaupt keine Corona, und der Spot ist noch enger als der vom KL1.
"Non Sequitur" meinte wohl den KL4.

ich glaube er meinte den "alten" KL3. unter folgendem link sieht man vergleichsfotos zwischen KL3 und KL3 gen.2: http://www.flashlightreviews.com/reviews/surefire_kl3gen2.htm

was die corona betrifft hab ich mich möglicherweise falsch ausgedrückt, ich meinte dass mir ein breiter, nicht allzuenger lichtstrahl lieber ist. vielleicht ist unter streuung (das ist doch die CORONA, oder?) was anderes zu verstehen.

@rex-applegate
den KL3 hätte ich, falls ich mich dafür entscheide mit bzw. auf einer p6 betrieben (da passt er angeblich drauf). ein adapter würde das ding nur unnötig vergrössern.
die berichte auf flashlightreviews hab ich gelesen (so gut das meine mikrigen englischkenntnisse zulassen). daher auch meine annahme, dass der alte KL3 mehr streut bzw. einen breiteren lichtkegel macht.
bei der L4 ist mir die runtime zu gering.
der alte KL3 kopf ist nicht geregelt?
 
torchwolf schrieb:
Der KL3 hat überhaupt keine Corona, und der Spot ist noch enger als der vom KL1.
"Non Sequitur" meinte wohl den KL4.

Du hast Recht, Wolfgang. Ich meinte in der Tat den KL4.

Womit wieder mal bewiesen waere, dass man mit einer Grippe nicht posten sollte.

Hermann
 
den KL3 hätte ich, falls ich mich dafür entscheide mit bzw. auf einer p6 betrieben (da passt er angeblich drauf).

Stimmt:

GM6I5680%20(Medium).JPG


daher auch meine annahme, dass der alte KL3 mehr streut bzw. einen breiteren lichtkegel macht.
Auch dass ist richtig, der neue KL3 ist sehr stark gebündelt!
Der Lichtkegel beträgt in 4m Entfernung etwa 40cm.
Durch die starke Bündelung ist aber die Reichweite sehr hoch 45-50m sind schon drin!

Der alte KL3 Kopf streut viel mehr.

MFG Ben
 
@ rex_applegate
weisst du vielleicht, ob der alte KL3 auch geregelt ist, oder sind bei sf sowieso alle led-köpfe geregelt?

ich seh schon, kaum habe ich mich zwischen inova und sf für letzere entschieden, schon kommen neue qualen (nämlich die der wahlen) auf mich zu :confused: .
 
Bezüglich Aufrüstbarkeit der SF:
Verbessert mich wenn ich da was falsch sehe, aber z.B. den Clickschalter den man bei SF für teuer Geld kaufen muss, hat man bei der T3 schon dabei und der Clicki bei SF kostet fast soviel wie die ganze T3.
Filter: Ich schätze mal, dass man auch für die T3 einen Filter findet, entweder aus dem reichhaltigen SF Angebot, von Konkurrenten oder Eigenbau (Ich habe mir mal einen aus einer Zielfernrohrkappe, die gibts in vielen Größen, und einem alten Filter der bekannten US-Winkeltaschenlampe gebaut).
Xenonkopf: Ist mir eigentlich nicht ganz klar, warum man mit einem teuren Xenonkopf (zurück)rüsten will, aber da lass ich mich gern eines besseren belehren.
 
hi,
ich bin nun, unter anderem auch wegen der posts hier im forum (danke für die vielen meinungen und antworten!!), von meiner ursprünglichen absicht eine lampe mit etwas corona zu kaufen abgekommen.
stattdessen werde ich wahrscheinlich einen KL3 gen.2 nehmen (bei dem mir auch die runtime sehr gut gefällt).
dazu meine frage: weiss jemand wo ich diesen lampenkopf bekommen kann und was er in etwa kostet? ich habe leider trotz ausgibigen googelns keine einzige bezugsquelle gefunden. auch auf der hp von surefire hab ich ihn nicht gefunden.
bin für alle infos dankbar
 
chinook schrieb:
...stattdessen werde ich wahrscheinlich einen KL3 gen.2 nehmen (bei dem mir auch die runtime sehr gut gefällt).
dazu meine frage: weiss jemand wo ich diesen lampenkopf bekommen kann und was er in etwa kostet? ich habe leider trotz ausgibigen googelns keine einzige bezugsquelle gefunden. auch auf der hp von surefire hab ich ihn nicht gefunden.
bin für alle infos dankbar
Den KL3 bekommst du bei John. Er passt nur an die C-Serie (C2, C3, D2, D3, P6, P9, G2, M2 etc.).
Wenn du den KL3 an einem E-Serie-Body betreiben willst, brauchst du noch diesen Adapter.
 
torchwolf schrieb:
Den KL3 bekommst du bei John. Er passt nur an die C-Serie (C2, C3, D2, D3, P6, P9, G2, M2 etc.).
Wenn du den KL3 an einem E-Serie-Body betreiben willst, brauchst du noch diesen Adapter.

super, danke :super: :super: :super:


@hiltihome

mit dem preis hast du natürlich recht, aber die sf gefallen mir einfach um häuser besser. es ist wie bei den messern: oft kauft man ja auch nicht einfach das mit dem besten preis/leistungsverhältnis ;) .
trotzdem auch an dich danke für deinen rat!
 
Zurück