Römischer Gladius gesucht

_Centurio_

Premium Mitglied
Beiträge
814
hi leute.

ich habe mich hier nun registriert, um mich von fachleuten beraten zu lassen und mich über verschiedenste themen zu unterhalten ;)

so nun zum wesentlichen:

ich bin leidenschaftlicher schwert -u. waffensammler.

mein lieblingsgebiet hierbei sind die samurai und die römer, nun suche ich einen GEBRAUCHSTAUGLICHEN, handgeschmiedeten, römischen gladius. er muss gute qualität aufweisen, da schnitt - u. stoßtests mit sicherheit ausgeführt werden ;)

nun, der römische gladius war eigentlich eine stoßwaffe, er sollte aber auch hiebe auf zB. holz ohne schäden überstehen.

einen interessanten gladius habe ich schon entdeckt, den römischen gladius von paul chen.

swords-and-more bietet dieses schmuckstück an.

hier der link: http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/products_id/1850

kennt jemand diesen gladius bzw. hat jemand erfahrungen mit ihm gemacht?

oder könnt ihr mir einen anderen römischen gladius mit hoher qualität emfehlen?


der preis sollte nicht viel höher als 350€ sein.



danke im vorraus, mfg olli
 
Tag,

kann dir das Gladius von Lancaster Armouries empfehlen.

http://www.lancasters-armourie.co.uk/arms/image_pages/roman_gladius.htm

In meiner früheren Escrima-Schule haben wir zusätzlich sehr zusätzlich mit Waffen aus länst vergangenen Tagen Trainiert.
Mein Trainer hatte so eins. Handgeschmiedet, lag sehr geschmeidig in der Hand und hat beim vollkontakt Sparring richtig was weg gesteckt...
wie alle Waffen von Lancaster. Sind zwar nicht ganz billig, auf nem Mittelaltermarkt bekommst du von einem tschechischen Schmied deutlich günstigeres, aber auch merklich schlechtere Qualität.

Gruß
vom Rattler
 
Also meiner Meinung nach lass die Finger vom Paul Chen Gladius der ist maschinell gearbeitet und man kann schon fast sagen Massenware. Del Tin kann ich auch nicht empfehlen Preis leistungs- Verhältnis stimmt einfach nicht obwohl ich die Optik der Schwerter genial finde, und da du bestimmt ein scharfes suchst habe ich mal in meiner Favoriten liste nachgeschaut.

http://www.dietraumschmiede.de/
http://www.haselmayr.de/
http://www.spatha.de/


Oder einfach mal an diese Seite wenden die können bestimmt helfen

http://www.imperiumromanum.com/
 
Also meiner Meinung nach lass die Finger vom Paul Chen Gladius der ist maschinell gearbeitet und man kann schon fast sagen Massenware. Del Tin kann ich auch nicht empfehlen Preis leistungs- Verhältnis stimmt einfach nicht obwohl ich die Optik der Schwerter genial finde, und da du bestimmt ein scharfes suchst habe ich mal in meiner Favoriten liste nachgeschaut.
...

Bei Paul Chen wechselt die Qualität gelegentlich. Ich hatte ein Katana in der Hand, das war tadellos als Übungsschwert; wir hatten 1 1/2 Hand Übungsschwerter (Federn) zum Testen, die waren lausig gehärtet. Klar Massenware, sonst wären die Preise anders. :hehe:

Mein DelTin (Lang-)schwert ist völlig in Ordnung in Optik und Verarbeitung, der Preis war angemessen für gescheite Ware. Wer dafür deutlich weniger zahlt, riskiert Schrott, s.o.; wir reden ja nicht von Schaukampf-Eisenbahnschienen und Schaulaufen/Reenactment, sondern von realistischen Waffen.
Die Traumschmiede ist übrigens locker doppelt so teuer... :D

Ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, daß ein in D handgeschmiedetes, richtiges Schwert (kein "swordlike object") so richtig günstig wird.

Gruß,
Der Baer
 
Das Gewicht scheint normal zu sein, ein Gladius wiegt ja auch um ein Kg herum. Hab welche gesehen die 1260 g wiegen...
Sind ja schließlich Waffen aus Stahl, oder? :hehe:
 
"http://www.lancasters-armourie.co.uk/

Ist es für diesen Hersteller normal, dass seine Schwerter so viel wiegen? Einhandschwerter im 1,5kg - Bereich und lange Schwerter bei über 2 Kilo? Wofür sind sie denn gebaut? Für Schnitttests sicher nicht."

Hallo,

Dieses Gladiusmodell kenn ich zufällig - hab mal ein bischen damit trainiert. Es ist nicht nur schwer, es ist sogar sehr schwer. Das liegt daran, dass die Klinge sehr dick ist, und ebenso die Schlagkante. Genaue Maße weiss ich jetzt nicht, aber das Ding gemahnt mehr an ein Brecheisen als an ein Schwert. Ist meines Erachtens einfach viel zu schwer - ich würd´s nicht kaufen.

Lg,
Rainer
 
Zurück