Aktiv Rohklingen die Lee-Enfild Bajonette werden sollten.

Verkauf/Gesuch ist aktiv

Geonohl

Premium Mitglied
Beiträge
1.801
Rohklingen die Lee-Enfild Bajonette werden sollten.
(Es sind rechtlich keine Bajonette da die Ausfräfung fehlt und es noch nicht mal einen Ring für die Laufbefestigung gibt.)
Ein Messer habe ich schon mal draus gemacht siehe:
Messer aus alter Rohklinge, die ein Lee-Enfild Bajonett werden sollte, mit Handschutz aus Straßenbahnschiene (https://messerforum.net/threads/messer-aus-alter-rohklinge-die-ein-lee-enfild-bajonett-werden-sollte-mit-handschutz-aus-strassenbahnschiene.150987/)
Messer gesammt mit Scheide P1010149.JPG
Die Klinge wurde in Solingen, von der Firma Hörster hergestellt und konnte wegen des Handelsembargos nicht nach England ausgeliefert werden. Sie werden in Solingen wohl „lange Englische“ genannt. Für Britische Enfield Gewehre 1906 und 1913? (es gibt zwei Versionen die sich nur in der länge des Ricassos unterscheiden und dabei diese Länge auch eine Änderung der Gesamtlänge ausmacht.)

Durch die lange Lagerung, einmal gab es ein Loch im Dach, sind sie leicht rostig.
Es war aber nicht viel Wasser, da sogar noch Flußmittelreste an einigen haften, die sich aber nicht in den Stahl gefressen haben.
P1010136.JPG P1010137.JPG P1010138.JPG
Ich konnte einige Klingen in verschiedenen Stadien der Fertigstellung bekommen.

Alle haben einen, gesenkgeschmiedeten, Knauf, vermutlich aus ungehärtetem C45,

der mit zwei Stiften und Messinglot befestigt ist.

Es ist noch keine Einfräsung für die Mechanik, im Knauf, vorhanden.

Wegen der Härteunterschiede in Querschnitt vermute ich, dass sie wie andere Blankwaffen in einem Überhitzten Ofen erwärmt wurde, so daß sie außen schnell auf Härtetemperatur kam und der Kern noch nicht Härtetemperatur erreicht hatte. Man findet ein Video mit dem Titel „Herstellung von Blankwaffen“ 1996; Volkskundliche Filmdokumentation vom LVR Buch/Regie: Alois Döring; nun auch im Internet, das gab es lange nur auf DVD, wo diese Härtung erwähnt wird.
(Mit iritierenden Temperaturangaben, die Anlasstemperatur wahr immer? um 300° bei Ölhärtern 320°C nicht wie im Film 200°C. die Härtetemperatur ist merkwürdig hoch angegeben, aber es wurde auch nichts zum verwendeten Stahl gesagt, Haltezeit gab es nicht, damit der Kern nicht warm und somit weniger hart wird.)

Die Klingen sind noch feilbar (die getestete Klinge hat etwa 50HRC, innen weicher (48 als außen 51), Zur dünnen spitze härter werdend wenn man dem Gefühl beim Feilen vertraut.

Sie bestehen nach Laboranalyse aus C50.
(Analyse, einer der Klingenrohlinge dazu zerstört:

C 0,52, Si 0,24, Mn 0,58, P 0,018, S 0,019, Cr 0,13, Ni 0,06, Mo 0,004

Al 0,013, Cu 0,20, Co 0,02, Ti 0,002, Nb 0,004, V 0,006, W<0,007
also schon aus Schrott erschmolzen- wegen das Kupfergehaltes)

Sie sind schwer zu biegen, und brechen auch bei 90° im Schraubstock, mit Holzhammer umgebogen, nicht. Sie lassen sich auch geradebiegen, (wenn sie 90° gebogen sind würde ich sie immer warm zurückbigen und neu härten).

Es kann sein das die noch gänzlich ungeschliffenen nicht alle gehärtet sind.
Also ein gute Projekt um härten zu üben.

Auch kann man sicher zwei Messer aus einer Klinge machen.
So erhält man ein Messer von der Spitze, wo man eine Flachangel dranschmieden kann, in dem an das einfach flach schlägt. Oder man macht eine Steckangel daraus.
Und aus dem Teil mit Knauf kann man noch eins machen, man muß sich nur überlegen was man mit der Hole macht, die dann wie eben eine gekürzte Klinge aussähe. Wenn man das nicht mag, müßte man versuchen die über die hohe Kante wieder zusammen zu stauchen.

Klingenlängen ca. 44.6 and 42.7cm.
Gesamtlänge bei etwa 54cm and 56cm.
Die Griffschalen waren etwa 8cm lang wo bei der Knauf ja gut mit gegriffen werden kann und man so einen längeren Griff hat.

The weight is about 580g/434g forged/ rough ground.

So, neuformulirte Preise am, 25.6.2025:
Kurzes Ricasso/Fehlschärfe ungeschliffen, also möglicherweise noch nicht gezielt wärmebehandelt (können hart sein, müssen aber nicht)
22€

Kurzes Ricasso/Fehlschärfe Geschliffen außer der Hole oder nur die Hole
30€

Kurzes Ricasso/Fehlschärfe gesamte Oberfläche grob geschliffen
35€
---
Langes Ricasso/Fehlschärfe (größere Gesamtlänge) ungeschliffen, also möglicherweise noch nicht gezielt wärmebehandelt (können hart sein, müssen aber nicht)
30€ nun 25€

Langes Ricasso/Fehlschärfe (größere Gesamtlänge) Geschliffen außer der Hole oder nur die Hole
40€


Langes Ricasso/Fehlschärfe (größere Gesamtlänge) Gesamte Oberfläche geschliffen
45€

Langes Ricasso/Fehlschärfe (größere Gesamtlänge) Gesamte Oberfläche geschliffen
Mit Marken auf Angel und Knauf (hab ich so vorher noch bei keiner Rohklinge gesehen, vermutlich ein Mitarbeiterstempel und eine Nummerierung um Knauf und Angel nach dem Bohren der Löcher nicht zu vertauschen.)
50€


Ich hätte gern 40€ für eine schon weitgehend geschliffene Klinge und
Ab 22€ für die noch recht rohen.
Preise der Zwischenstadien in den Bildern zu sehen.


Wer mehrere nehmen mag, kann auch einen Nachlas erhalten.

Wie in den Bildern erkennbar sind die Rückenstärken unterschiedlich.
Das angefräste Ricasso (wenn vorhanden) gibt die Dicke vor, bis zu der der Schleifer Material ab nehmen sollte.

P1010144.JPG Die Spitzen sind bei manchen durch Schleifhitze angelaufen, wahrscheinlich muß man bei einigen bis zu 1cm (meist wohl nur wenige mm) abnehmen um auf unbeeinflußtes Material zu kommen.
Hm, auf den bildern sind die anlauffarben schlecht zu sehen :unsure: .
Sind , wenn sie zu sehen sind nur einige mm die blau oder lila erscheinen.
Wenn gewünscht gibt es noch Bilder von interessanten Stellen der Klingen; ich weis nur nicht was Du interessant findest.




-Ergänzungen zur Härtung eingefügt.
-Bilder der Gemarkten Knäufe und Angeln unten angehängt.
-Neue Preise eingefügt.
 

Anhänge

  • P1010142.JPG
    P1010142.JPG
    549,2 KB · Aufrufe: 142
  • P1010143.JPG
    P1010143.JPG
    549,4 KB · Aufrufe: 123
  • P1010145.JPG
    P1010145.JPG
    634,3 KB · Aufrufe: 108
  • P1010147.JPG
    P1010147.JPG
    593,1 KB · Aufrufe: 103
  • P1010148.JPG
    P1010148.JPG
    603 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Es war wohl nicht deutlich genug. Mache ein Angebot.
Ich könnte mir auch Tauschen vorstellen, nicht nur Gold und Silber sondern vielleicht Taschenlampe, Werkzeug, Messer...
 
Ich will nach Namibia der Partnergemeinde helfen, da kann ich weitere Euronen gebrauchen.
 
Zurück