Rohling für Hirschfänger (Jagdnicker)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Motfeuer

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte mir einen Hirschfänger mit Horngriff selber machen.
Jetzt würde ich gerne wissen was ihr von diesem Rohling haltet (es soll mehr oder weniger ein Nicker als Trachtenmesser sein)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Manu
 
Hi,
schau mal mit der Suchfunktion (erweiterte Suche) nach den Stichwörtern "indischer Damast" im Unterforum "Handgemachte Messer", dort wirst Du fündig!
Gruß polarbaer
 
das heißt dass die Klinge nicht der Hit ist???

Welchen Klingenrohling könntet ihr sonst empfehlen (muss kein Damast sein)
 
Servus Manu,

herzlich Willkommen im Messerforum.

Schau Dir doch mal die Klingen von LINDER (Teile-Shop/Klingen/Deutsche Form Spitzangel) an.

Die habe ich schon mehrfach für "Lederhosenmesser" benutzt, die sind sehr gut.

Viele Grüße

Erich
 
Möchtest Du einen Hirschfänger haben oder einen Jagdnicker? Beides ist nicht das Gleiche. Das was Du uns hier im Link zeigst ist mehr eine Nickerform. Der Rohling scheint Preis/Leistungsmäßig in Ordnung zu sein.

Dizzy
 
Die Klingen von Borger kannst du mit aller Ruhe nehmen. Die Rohlinge sind zwar nicht aus den hier im Forum bevorzugten Stählen, aber sicherlich gut brauchbar.

Linder ist in meinen Augen auch ein guter Tip.

Gruß

Uli
 
Hallo Manu,

ich habe jüngst diese Klinge http://www.weber-messer.de/index.html?d_KL___121_Bayrischer_Jagdnicker_Klinge711.htm in einem Nicker verbaut. Sie kam sehr sauber verarbeitet bei mir an, der Stahl (440 C) nimmt eine tolle Schärfe an (Haare springen nur so vom Arm) und der Preis stimmt auch. Außerdem bietet Rudolf Weber auch die passende Sattellederscheide an (selbst gekauft, halte sie für sehr wertig) und alles, was man sonst noch benötigt (Bänder, Kappen, Griffmaterial). Von Pseudo-Damast würde ich die Finger lassen (selbst schlechte Erfahrungen - allerdings nicht bei Dick - gemacht, Lagen waren nicht richtig verschweißt). Wenn es schon Damast sein soll, wirst du wohl etwas tiefer in die Geldbörse greifen müssen. Schau doch beispielsweise bei der Lindenschmiede rein!

Viele Grüße:

Ulrich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück