Ron Lake Interframe Folder von Hanwei / Paul Chen

lacis

Mitglied
Beiträge
1.792
Hier mal Bilder von einem Messer, dass bei Forentreffen schon zu Irritationen geführt, weil es einfach so frei rumliegt - auf den ersten Blick kommt es dem Original schon sehr nahe. Und das zu max. 1/10 des Preises ;-)

lakedesign_01.jpg



Klingenlänge (Schneide): ca. 6 cm
Gesamtlänge: ca. 25 cm



Ich habe das Messer aus zweiter Hand gekauft und insgesamt nur sehr wenige Infos auftreiben können. Offensichtlich macht Hanwei
/ Paul Chen eine Reihe von Repliken bzw. Custom-Collaborations - zum Teil in Handarbeit. Zu dem hier vorliegenden Teil habe ich vor einiger Zeit folgende Info gefunden:

www.hanweishop.com schrieb:
Ron Lake's Interframe folders are legendary in the world of custom knives and his collaboration with Hanwei has resulted in a knife with all of the features of the original, including an impeccable fit and finish and silky smooth action. Completely hand-crafted, the knife features a 440C blade, 300-series stainless frame and genuine stag inserts. With availability limited to 500 pieces, this Ron Lake designed folder is highly collectible. Comes complete with leather slip.

lakedesign_03.jpg



Insgesamt ist das Messer sehr schön und sauber verarbeitet. Alle Passungen sin sehr akkurat ausgeführt. Von den Materialien und der Ausführung ist es für mich genau das, was ich unter einem Gentleman-Messer verstehe. Und wenn ich mir die sauber gemachte Satinierung so anschaue, kann das mit der Handarbeit schon stimmen. Es handelt sich dabei tatsächlich um die 1:1 Kopie von einem von Ron Lakes Modellen (auf meinem alten, kaputten Rechner hatte ich ein Bild aus dem Netz mit dem Original - das finde ich jetzt leider nicht mehr) - und zwar bis ins letzte Detail:

lakedesign_05.jpg


Das finde ich insgesamt schon problematisch - in den Bladeforums finden sich Threads, in denen berichtet wird, dass die Hanwei-Folder als Originale verkauft werden sollten, nachdem Teile das Logos (Design auf der einen Seite, das Hanwei-Logo auf der anderen Seite) entfernt worden waren.

lakedesign_06.jpg

lakedesign_07.jpg


Wenn sich Messermacher die Mühe machen bei ihren Kooperationen mit Serienherstellern eigene/neue Modelle zu entwickeln, finde ich das insgesamt eine rundere Geschichte. Ich glaube, bei der Zusammenarbeit zwischen Ron Lake und CRKT ist das der Fall.

Falls jemand noch mehr Infos zu diesem Messer bzw. zu den Repliken von Hanwei im allgemeinen hat (z.B. sind die Kopien tatsächlich von den Original-Machern lizensiert??), würde ich mich über entsprechende Beiträge sehr freuen. Im Netz findet sich dazu recht wenig.
 

Anhänge

  • lakedesign_02.jpg
    lakedesign_02.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 189
  • lakedesign_04.jpg
    lakedesign_04.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet:
Ach, gibt es doch noch Feedback auf den Thread ;) - Danke für die Info (auch wenn das Messer schon nicht mehr bei mir ist)!
 
Hallo Lars,

Danke für die schönen Bilder und deinen Bericht über das Messer. Ron Lakes Messer sind schon was feines doch für den gerbauch fast zu schade da ist ein Nachbau eine interessante alternative.

Was mir gerade aufgefallen ist, fehlt der linken griffschale vorne ein Niet?


Schöne Grüße, David
 
Hallo Leute,

Bilder und Infos zum Original und zur "Fälschung" gibts doch hier im Forum. Einfach auf die Seite von ars cultri klicken.
Das Messer fasziniert mich schon seit Jahren, hatte aber leider noch nie eins in den Fingern, weder Original noch Fälschung.

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Bilder und Infos zum Original und zur "Fälschung" gibts doch hier im Forum. Einfach auf die Seite von ars cultri klicken.

Danke für den Hinweis. Kann noch nicht so lange drauf sein, oder? Als ich das Messer damals hatte, habe ich wirklich intensiv recherchiert und im Netz kaum Informationen gefunden.

Was mir gerade aufgefallen ist, fehlt der linken griffschale vorne ein Niet?
Ich habe das Messer so bekommen und erst gedacht, das muss so sein. Aber mittlerweile glaube ich, Du hast Recht. Insbesondere, wenn ich mir die Bilder bei Arc Cultri ansehe...
 
Mir hat meins Dietmar Kressler geschenkt, nachdem er sich den Gag gemacht hat, einen ganzen Batzen dieser Messer an seine Freunde zu verschenken, auf denen er vorher das Hanwailogo und das Design entfernt hat. Nicht das ihr glaubt, dass dieses ohne Zustimmung von Ron Lake kam, Dietmar und Ron sind dicke Freunde, war ein gelungener Gag.:steirer:
 
Moin

kurz mal ge-internettet.
Also im Blade 2002 soll ein Artikel zu dem Messer sein.

Da ich das Heft nicht habe, ist für mich dann hier erst einmal Schluß.

Allerdings gehe ich davon aus, dass der ein oder andere Forumit die Ausgabe bei sich stehen hat.


Gruß

chamenos
 
Ich möchte das hier mal nach oben holen. Seit diesem Thread interssierte mich dieses Messer, einfach weil ich es schön finde, weniger weil es eine Ron Lake Kopie ist, und ich niemals ein echtes R.Lake besitzen werde.
Nun hatte ich die Gelegenheit eins zu erwerben und da ich sowieso etwas mit Horn suchte (auch wenn mir ein Einhandmesser lieber gewesen wäre) habe ich zugeschlagen um es mir mal anzusehen.

Ich kann jedem nur empfehlen, wenn es euch gefällt und ihr könnt eins bekommen, kauft es! Ich habe schon ein paar Messer besessen und dieses hier ist derart perfekt verarbeitet, unglaublich. Von Spaltmaßen kann nicht die Rede sein, was für Spalte? Gleichzeitig ist der Klingengang super geschmeidig, Spiel hat es keins und das Horn ist perfekt eingesetzt. Wüsste nicht wie Ron Lake das selbst besser machen könnte. :rolleyes:
Das Messer hat eben nur den Beigeschmack der Kopie, aber ansonsten ist es auch die 350$ wert, die in den USA dafür aufgerufen werden (hab nur ein Shop gefunden, der noch eins der gerade Mal 500 Stück weltweit führt). Mich stört es wenig. Ungelogen, ein spitzen Teil und eine sehr gute Alternative zum Original, das immerhin um die 6000€ kostet, ich kann mir nicht vorstellen, wo das Kleine hier noch zu verbessern ist. :super:

Also wenn ihr eins seht: zuschlagen, das bereut ihr sicher nicht!

dsc03635r.jpg
 
Zurück