Hallo,
die Idee mit den schwedischen (!) DC3 oder DC4 Kombisteinen ist schon richtig, geht einfach leichter zu schärfen, allerdings sind die Klingen sehr robust und halten die einmal angelegte Schärfe auch nach zwei Schwarzkitteln noch.
Habe aus den UHC bereits mehrfach Jagdmesser für einen Freund gemacht, der nach ausgiebigem Gebrauch davon schwärmt...
die paar Kröten mehr lohnen sich durchaus,
wenn man das Design (in meinen Augen die Schwäche bei Roselli) mag und der Griff in die eigene Hand passt.
Ansonsten machst Du bei den halbindustriell gefertigten Messern keinen Fehler!
Ansonsten kannst Du Dir aus AchimW's 145SC sicher selber eine durchaus vergleichbare Klinge selber machen (oder machen lassen!)
Grüße