Roselli Hunter UHC oder nicht??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Korbi01

Mitglied
Beiträge
78
Hallo

bin mir nicht ganz sicher ob ich das UHC nehmen soll oder nicht!

Grund: Nachschärfen-Grundschärfe-Bruchgefahr!!

Was denkt Ihr?

Welches habt ihr genommen?

Brauch noch was schönes für meien Schwedenurlaub:hehe:

Danke

Schönen Abend

Korbi01
 
Ich habe mit mit einer kleinen UHC Klinge ein Schnitzmesserchen gebaut, bei dem habe ich bezüglich Ausbrüchen keine Probleme. Die Geometrie ist bei den Roselli Klingen aber auch recht robust.
Wenn du unterwegs nachschärfen willst, kann ich dir UHC allerdings nicht empfehlen, das geht letztlich nur mit Diamant ordentlich.
Das Jagdmesser hatte ich nur mit normaler Klinge. Für jagdliche Zwecke war die Standzeit völlig ausreichend.

Gruß

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das normale Roselli Hunter in Kohlenstoffstahl und die Schärfe die man mit dem Stahl erzielen kann ist schon sehr gut - und die Schnitthaltigkeit ist auch nicht schlecht!

Ich hab mich deswegen für di Kohlenstoffstahlklinge entschieden da mir die nachschärfbarkeit im Felde schon ein wichtiger Punkt war - wobei ich mir nicht sicher bin, ob die UHC Klinge mit einem DC-4 Stein gut schärfbar ist oder nicht (ist ja doch Diamant und Keramik)!

Ich bin mit der normalen Ausführung jedenfalls super zufrieden :cool: und die Scheide hab ich mir einfach umgefärbt auf dunkel!

lg ibanezmike
 
Hallo,
die Idee mit den schwedischen (!) DC3 oder DC4 Kombisteinen ist schon richtig, geht einfach leichter zu schärfen, allerdings sind die Klingen sehr robust und halten die einmal angelegte Schärfe auch nach zwei Schwarzkitteln noch.
Habe aus den UHC bereits mehrfach Jagdmesser für einen Freund gemacht, der nach ausgiebigem Gebrauch davon schwärmt...
die paar Kröten mehr lohnen sich durchaus,
wenn man das Design (in meinen Augen die Schwäche bei Roselli) mag und der Griff in die eigene Hand passt.

Ansonsten machst Du bei den halbindustriell gefertigten Messern keinen Fehler!

Ansonsten kannst Du Dir aus AchimW's 145SC sicher selber eine durchaus vergleichbare Klinge selber machen (oder machen lassen!)

Grüße
 
Vielen dank führ eure Beiträge!

Hab mich gegen das uhc entschieden!!

Noch ne Frage. Wie habt ihr die Scheide gefärbt?

Gruß
 
Habe die Scheide einfach mit Lederbeize behandelt und danach mit satin sheen (seidenmattes resolin) versiegelt!
Danach noch kurz mit Wachspflege drüber und fertig :)

Lederfarben/Lederbeize bekommst du in jedem Lederverarbeitungsgeschäft oder im Internet danach suchen!

LG ibanezmike
 
Lederfarbe ist natürlich das Beste. Für eine Scheide lohnt sich der Kauf aber eigentlich nicht, da du nur eine kleine Menge brauchst. Ich habe auch schon ganz ordentliche Ergebnisse mit Schuhcreme erzielt.

Gruß

Uli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück